Pfannkuchen
Erscheinungsbild
Ein Pfannkuchen (auch Palatschinke, Eierkuchen oder Eierpuffer) bezeichnet einen aus Ei, Milch und Mehl bestehenden Teig, der in der Pfanne zu einer dünnen Schicht gebraten wird. Es gibt auch verschiedene Kochrezepte mit Bier, Rosinen und Hefe.
Im Unterschied zu den französischen Crêpes haben Pfannkuchen einen höheren Mehl- und einen geringeren Eieranteil.
Im Raum Berlin (und anderen Teilen Deutschlands) bezeichnet Pfannkuchen jedoch einen Krapfen (Berliner). Dort werden die Pfannkuchen als Eierkuchen bezeichnet.
Siehe auch: Omelett, Schmarren
Weblinks
- http://www.nr2.de/creperie/Creperie_ABC.htm - Pfannkuchen-ABC