Zum Inhalt springen

Pfannkuchen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 27. Februar 2004 um 14:59 Uhr durch Zwobot (Diskussion | Beiträge) (Zwobot - robot Ergänze:nds). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Ein Pfannkuchen (auch Palatschinke, Eierkuchen oder Eierpuffer) bezeichnet einen aus Ei, Milch und Mehl bestehenden Teig, der in der Pfanne zu einer dünnen Schicht gebraten wird. Es gibt auch verschiedene Kochrezepte mit Bier, Rosinen und Hefe.

Im Unterschied zu den französischen Crêpes haben Pfannkuchen einen höheren Mehl- und einen geringeren Eieranteil.

Im Raum Berlin (und anderen Teilen Deutschlands) bezeichnet Pfannkuchen jedoch einen Krapfen (Berliner). Dort werden die Pfannkuchen als Eierkuchen bezeichnet.

Siehe auch: Omelett, Schmarren