Zum Inhalt springen

Wasserböcke

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 23. Januar 2005 um 23:42 Uhr durch Baldhur (Diskussion | Beiträge) (Uganda-Kob ist keine eigenständige Art!). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Wasserböcke
Uganda-Kob
Uganda-Kob (Kobus kob thomasi)
Vorlage:Taxonomy
Vorlage:Classis: Säugetiere (Mammalia)
Vorlage:Ordo: Paarhufer (Artiodactyla)
Vorlage:Subordo: Wiederkäuer (Ruminantia)
Vorlage:Familia: Hornträger (Bovidae)
Vorlage:Subfamilia: Reduncinae
Vorlage:Genus: Wasserböcke (Kobus)

Die Wasserböcke (Kobus) sind eine Gattung afrikanischer Antilopen, die am nächsten mit den Riedböcken verwandt sind. Sie werden in fünf Arten unterteilt:

Kob und Puku wurden gelegentlich in einer eigenen Gattung Adenota geführt; Letschwe und Weißnacken-Moorantilope wurden gelegentlich in einer eigenen Gattung Onotragus geführt. Den Defassa-Wasserbock, hier als Unterart des Gemeinen Wasserbocks angesehen, findet man oft als eigene Art geführt.

Nur die Männchen tragen Hörner. Diese sind 50 cm oder länger, in seltenen Fällen bis 1 m. Sie sind leicht nach hinten gebogen und richten sich dann in einer Drehung aufwärts. Alle Arten sind an das Leben am Wasser gebunden und finden sich in sumpfigen Habitaten. Sie leben in Herden, deren soziale Zusammensetzung je nach Art unterschiedlich ist.