Zum Inhalt springen

Dieter Eppler

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 16. Februar 2010 um 19:21 Uhr durch Alfons2 (Diskussion | Beiträge) (Leben). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Heinz Dieter Eppler (* 11. Februar 1927 in Stuttgart; † 12. April 2008 ebenda) war ein deutscher Schauspieler.

Leben

Eppler sang bereits im Kinderchor an der Stuttgarter Oper und übernahm dort Statistenrollen. Nach dem Abitur finanzierte er sich seinen Schauspielunterricht als Bauarbeiter und Spirituosenverkäufer. 1947 stand er in Heidenheim und Sigmaringen erstmals auf der Bühne. Drei Jahre arbeitete er bei Wanderbühnen, dann erhielt er einen Sieben-Jahres-Vertrag am Staatstheater Stuttgart. Eppler verkörperte dort den Tempelherrn in Nathan der Weise, Hartmann in Des Teufels General und Hippolytos in Racines Phädra.

Weitere Engagements führten ihn an das Badische Staatstheater Karlsruhe, an die Komödie im Marquardt Stuttgart, an das Deutsche Schauspielhaus in Hamburg, wo er den Dr. Walpo in Shaws Der Arzt am Scheideweg darstellte, an das Theater Die Kleine Freiheit in München, an das Kammertheater Karlsruhe, das Theater Baden-Baden und die Kleine Komödie in München, wo er neben Sonja Ziemann in Shaws Kalifornisches Roulette agierte.

Eppler arbeitete als Sprecher für den Süddeutschen Rundfunk und war ab 1956 in Film und Fernsehen zu sehen. Er wirkte in 37 nationalen und internationalen Filmproduktionen mit. Anfangs war er auf Weltkrieg-II-Soldatenrollen festgelegt. Sein bekanntester Film dieser Art war U 47 – Kapitänleutnant Prien. In den 1960er-Jahren wurde er häufig in Edgar-Wallace-Filmen eingesetzt. Weiter sah man ihn in über 150 Fernsehfilmen und Serien, so z. B. als Kommissar Liersdahl in der ARD-Serie Tatort. Auch in Krimiserien wie Der Alte, Polizeiinspektion 1, Großstadtrevier und Derrick war er öfter zu sehen.

Neben seiner schauspielerischen Tätigkeit führte Dieter Eppler in über 40 Hörspielen Regie und war daneben auch ein sehr gefragter Sprecher. Er lebte und arbeitete in Stuttgart, war seit 1947 mit Magdalene Schnaitmann verheiratet und Vater von fünf Kindern. Er starb nach Auskunft seiner Familie am 12. April 2008 im Alter von 81 Jahren nach langer schwerer Krankheit in Stuttgart.

Filmografie (Auswahl)

  • 1971: Deep End
  • 1971: Theodor Kardinal Innitzer
  • 1972: Die Pueblo-Affaire
  • 1972: Mit dem Strom
  • 1972: Mausefalle für zwei schräge Vögel (La vita, a volte, è molto dura, vero Provvidenza?)
  • 1973: Zu einem Mord gehören zwei
  • 1973: Tatort – Weißblaue Turnschuhe (als Gastkommissar)
  • 1973: Tatort – Das fehlende Gewicht (als Kommissar Liersdahl)
  • 1973: Tatort – Kressin und die zwei Damen aus Jade (als Gastkommissar)
  • 1974: Wer stirbt schon gerne unter Palmen?
  • 1975: Tatort – Schöne Belinda (als Gastkommissar)
  • 1976: Vera Romeyke ist nicht tragbar
  • 1977: Halbzeit
  • 1977: Tatort – Finderlohn (als Gastkommissar)
  • 1978: Grüß Gott, ich komm von drüben
  • 1980: Tatort – Kein Kinderspiel
  • 1981: Goldene Zeiten
  • 1984: Der Sprinter
  • 1985: Seitenstechen
  • 1985: Beinah Trinidad
  • 1985: Der Alte – Die Tote in der Sauna
  • 1985: Mission Terra
  • 1986: Tatort - Einer sah den Mörder
  • 1986: Tatort – Der Tausch
  • 1986: Großstadtrevier: Prosit Neujahr
  • 1987: Großstadtrevier: Rote Karte Für Thomas?
  • 1987: Die Schwarzwaldklinik
  • 1987: Der Schatz im Niemandsland
  • 1989: Mit Leib und Seele (Serie)
  • 1990: Abenteuer Airport (Serie)
  • 1991: Der Goldene Schnitt
  • 1991: Bilder machen Leute
  • 1992: Tatort – Bienzle und der Biedermann
  • 1992: Zwei Schlitzohren in Antalya (Serie)
  • 1994: Der König von Bärenbach
  • 1994: Drei Tage im April
  • 1996: Tatort – Bienzle und der Traum vom Glück
  • 1999: Kanadische Träume – Eine Familie wandert aus
  • 1999: Das verbotene Zimmer
  • 2000: Stimme des Herzens
  • 2000: Jugendsünde
  • 2001: Alle meine Töchter (Serie)

Vorlage:PND Vorlage:DM