Northrop Grumman RQ-4
Global Hawk
Global Hawk ist eine Drohne der U.S. Airforce, produziert von Northrop Grumman's Ryan Aeronautical Center, San Diego, Californien.
Ausgestattet mit Digitalen Kammeras für Tages- und Nachtlicht und Infrarot, sowie Radar kann sie im prinzip aus bis zu 20.000 Metern Flughöhe jedes Objekt, bei jeden Wetter, erkennen.
Um jederzeit die Aktuelle Position zu erfahren ist sie mit Global Positioning System (GPS) ausgerüstet. für den Piloten ist in der Rumpfspitze eine Kammera eingebaut.
Angetrieben wird sie durch ein Düsentriebwerk mit einer Einlassöffnung oberhalb des Rumpfes.
Gesteuert wird diese Drone durch einen am Boden sitzenden Piloten. Die Piloten sollen spezialisiert werden, so soll es zukünftig Piloten geben die diese Exemplare Landen und Starten können. Andere sollen dann nur den Flug übernehmen.
Abmessungen
Spanweite: 35,3 Meter
Länge: 13,4 Meter
Gewicht im betankten Zustand: 11,6 Tonnen
Sie ist in der Lage ein einhalb Tage ununterbrochen mit 400mph zu fliegen.
Euro Hawk
Ende 2003 bis Anfang 2004 war ein Exemplar der Global Hawk über den Atlantik nach Deutschland geflogen um für europäische Aufgaben erprobt zu werden. Diese Version wurd von EADS mit verbesserten Bodensensoren ausgestattet und z.B. zur überwachung von Ölsündern über der Nordsee getestet.
Es ist geplant, daß das Deutsche Heer wird einige dieser Exemplare kaufen wird.
Internet Links
- http://www.af.mil/factsheets/factsheet.asp?fsID=175 - Seite der US Airforce zur Global Hawk
- http://www.is.northropgrumman.com/products/usaf_products/global_hawk/global_hawk.html - Seite vom Hersteller
- http://www.capitol.northgrum.com/press_releases/ngpress103103.html - Presse mitteilung zum Euro Hawk Projekt