Zum Inhalt springen

Francesco Casagrande

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 31. Mai 2005 um 10:59 Uhr durch Aka (Diskussion | Beiträge) (fr:Francesco Casagrande). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Francesco Casagrande (*14. September 1970 in Florenz) ist ein italienischer Radrennfahrer.

Der schmächtige Bergspezialist gehörte vor allem in der zweiten Hälfte der 1990er Jahre zu den besten Radprofis Italiens. Neben zahlreichen italienischen Eintages-Klassikern gewann er zweimal das Rad-Weltcuprennen Clasica San Sebastian (1998, 1999) sowie im Jahr 2000 den Flèche Wallonne. 1999 gelang ihm der Gesamterfolg bei der Tour de Suisse. Im Jahr 2000 übernahm er für fast ein Jahr die Führung der UCI-Weltrangliste.

Beim Giro d'Italia zählte er häufig zu den Mitfavoriten, erreichte jedoch mit dem 2. Platz 2000 seine einzige Podiumsplatzierung. Im Jahr 2002 wurde er vom Giro ausgeschlossen, nachdem er einen kolumbianischen Fahrer mutwillig abgedrängt hatte. Auch bei der Tour de France konnte er sich nicht durchsetzen, ein sechster Platz 1997 blieb sein bestes Resultat. 1998 wurde Casagrande wegen Dopings für sechs Monate gesperrt.