Spaltenvulkan
Erscheinungsbild

Ein Spaltenvulkan (englisch: fissure vent) ist eine spezielle Art von Vulkan. Im Gegensatz zum räumlich isolierten Zentralvulkan besitzt ein Spaltenvulkan keinen zentralen röhrenförmigen Förderschlot. Stattdessen fließt die Lava aus einer länglichen Spalte, wodurch oft ein Bergrücken mit weitflächigen Lavafeldern entsteht.
Der Begriff Spaltenvulkan ist besonders in der Geologie Islands gebräuchlich. Spaltenvulkane können Teil eines größeren Schild- oder Schichtvulkans sein, wie bei der Hekla in Island, oder auch eigenständig sein, wie beim Alu in Äthiopien oder Mount Tarawera in Neuseeland.
Weblinks
Spaltenvulkan beim Global Volcanism Program (englisch)