Zum Inhalt springen

Bernhard König (Komponist)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 13. Februar 2010 um 23:18 Uhr durch Karl-Heinz Jansen (Diskussion | Beiträge) (+bkl). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Bernhard König (* 27. März 1967 in Erlangen) ist ein in Korschenbroich lebender deutscher Komponist, Hörspielmacher und Konzertpädagoge.

Leben

Bernhard König studierte Komposition bei Claus Kühnl und Mauricio Kagel. Er gründete 1997 zusammen mit hans w. koch und Anke Eberwein das Kölner Büro für Konzertpädagogik und arbeitet als freiberuflicher Komponist, Dramaturg und Konzertpädagoge mit Orchestern und Konzertveranstaltern aus ganz Deutschland zusammen. Als Hörspielautor realisierte er mehrere Produktionen für das Studio Akustische Kunst des Westdeutschen Rundfunks. Einer seiner Arbeitsschwerpunkte ist die Zusammenarbeit mit Musikern mit geistiger Behinderung.

Kompositionen (Auswahl)

  • Accompagnato, Die Kunst des Begleitens, 2008
  • Hotel Bellevue Schlossspektakel für den Amtssitz des Bundespräsidenten, 2003
  • della lingua perfetta für Stimmen und Streichquartett, 2001
  • Plenarmusik, Tanztheater für den Mainzer Landtag, 2000
  • Expedition zur Erde, intergalaktisches Musiktheater, 1994

Hörspiele (Auswahl)

  • Tractatus von der hymmelischen Organistenkunst, 2003
  • della lingua perfetta (Hörspielversion), 2002

Sonstige Projekte (Auswahl)

  • Musik zum Kirchentag beim 31. Deutschen Evangelischen Kirchentag , 2007
  • rheinwärts, musikalische Stafette von Bonn bis Duisburg, 2004
  • Die Nacht der Heiligen Zahlen, Tanz, Lesungen und Neue Musik, 1999