Neuenkirchen (bei Bassum)
Wappen | Deutschlandkarte | |
---|---|---|
![]() |
| |
Basisdaten | ||
Koordinaten: | 52° 46′ N, 8° 44′ O | |
Bundesland: | Niedersachsen | |
Landkreis: | Diepholz | |
Samtgemeinde: | Schwaförden | |
Höhe: | 60 m ü. NHN | |
Fläche: | 14,67 km2 | |
Einwohner: | 1202 (31. Dez. 2023)[1] | |
Bevölkerungsdichte: | 82 Einwohner je km2 | |
Postleitzahl: | 27251 | |
Vorwahl: | 04245 | |
Kfz-Kennzeichen: | DH, SY | |
Gemeindeschlüssel: | 03 2 51 028 | |
Adresse der Gemeindeverwaltung: |
27251 Neuenkirchen | |
Bürgermeister: | Hermann Meyer (WGN) | |
Lage der Gemeinde Neuenkirchen im Landkreis Diepholz | ||
![]() |
Neuenkirchen ist eine Gemeinde im Landkreis Diepholz in Niedersachsen.
Geografie
Geografische Lage
Neuenkirchen liegt südlich vom Naturpark Wildeshauser Geest ungefähr in der Mitte zwischen Bremen und Osnabrück. Die Gemeinde gehört der Samtgemeinde Schwaförden an, die ihren Verwaltungssitz in der Gemeinde Schwaförden hat.
Geschichte
Urkundlich wird Neuenkirchen erstmals im Jahr 1258 erwähnt.
Religionen
Pastorin Asendorf leitet die Ev.-luth. Kirchengemeinde Neuenkirchen zusammen mit der in Schmalförden.
Einwohnerentwicklung
Die gute Verkehrsanbindung spiegelt sich in der Einwohnerentwicklung wider. Sie stieg seit der Gebietsreform im Jahr 1974 von 676 Personen auf 1177 per 31. Dez. 2007.
Politik
Bürgermeister
Der ehrenamtliche Bürgermeister Hermann Meyer wurde im September 2006 wiedergewählt.
Wappen
Das Wappen zeigt in roter Farbe die Neuenkirchener Kirche auf goldenem Grund, darunter ist das Siegel der Edelherren von Grimmenberg zu sehen.
Kultur und Sehenswürdigkeiten
Theater
Jedes Jahr wird mit großem Erfolg ein plattdeutsches Theaterstück von den "Neenkarkner Dörpspellern" in mehreren Vorstellungen aufgeführt. Alle Schauspieler kommen aus dem Raum Neuenkirchen.
Feuerwehrwesen
Die Ortsfeuerwehr Neuenkirchen ist eine von 11 Ortsfeuerwehren in der Samtgemeinde Schwaförden und beherbergt eine Grundausstattung. Das Tragkraftspritzenfahrzeug (TSF) mit seiner Tragkraftspritze 8/8 (TS 8/8) ist Baujahr 2002, das Tanklöschfahrzeug 8 (TLF 8) wurde 1987 gebaut. Der zentrale Standort und Treffpunkt für die Feuerwehr Neuenkirchen ist das dem Dorfgemeinschaftshaus angegliederte Feuerwehrhaus. Es wurde zwischen 1992 und 1995 überwiegend in Eigenleistung erstellt. Für die Feuerwehraktivitäten stehen insgesamt 163,2 m² zur Verfügung, die sich in die Fahrzeughalle mit Geräteraum (zusammen 98,2 m²) einen Unterrichtsraum (53,6 m²) und einen Abstellraum (11,4 m²) aufteilen. In der Gemeinde Neuenkirchen gibt es wie vor der Gebietsreform zwei Feuerwehren, die Ortsfeuerwehren Neuenkirchen und Cantrup. Das Einsatzgebiet der Ortsfeuerwehr Neuenkirchen umfasst die Ortschaft Neuenkirchen mit 946 Einwohnern und einer Größe von 5,74 km². Das Einsatzgebiet der Ortsfeuerwehr Cantrup sind die umliegenden kleinen Ortschaften mit 181 Einwohner und 8,92 km². Auch Cantrup ist eine Ortsfeuerwehr mit Grundausstattung.
Wirtschaft und Infrastruktur
Verkehr
Durch Gemeinde verläuft direkt die Bundesstraße 61, die von Bassum nach Minden führt.
Landwirtschaft
Besonders beachtenswert ist der ehemalige Meierhof Neuenkirchen Nr. 11, der heute von der Familie Söhl bewirtschaftet wird - hier werden mittels modernster Maschinen die neuesten ackerbaulichen Erkenntnisse praktisch angewandt, vor allem die konservierende, pfluglose Bodenbearbeitung.