Zum Inhalt springen

Benutzer:Cousto

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 8. Mai 2005 um 17:58 Uhr durch Cousto (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Mein Name ist Hans Cousto. Geboren wurde ich im Frühling 1948 in der französischen Schweiz. Derzeit lebe ich in Berlin. Ich beschäftige mich als freischaffender Wissenschaftler interdisziplinär mit Schwingungsphänomenen im Makro- und Mikrokosmos. Ausgehend von der holistischen Einbettung des Menschen im Kosmos habe ich das kosmische Gesetz der Oktave formuliert und musikalisch auf planetarischer, molekularer und atomarer Ebene umgesetzt sowie Johannes Keplers Aspektenlehre für moderne Skalenberechnungen und Horoskopvertonungen erschlossen und berechnete dazu die harmonikalen Kammertöne - auch planetarische Kammertöne oder auch Urtöne genannt. Die harmonikalen Kammertöne werden von astronomischen Gegebenheiten abgeleitet und haben sich in verschiedenen Kulturkreisen als meditativ erfahrbare Töne bestätigt. Beim Informationspool der Kosmischen Oktave habe ich diverse Texte zur Thematik veröffentlicht, so u.a. die Berechnungsgrundlagen für die Töne der Erde, des Mondes und der Planeten, für verschiedene psychotrope (psychoaktive) Moleküle wie THC und MDMA (Ecstasy) als auch für den Wasserstoff.

Seit 1994 engagiere ich mich im Rahmen von Eve & Rave e.V. Berlin für eine sachliche Drogenaufklärung, Drug-Checking und für eine vernünftige Drogenpolitik. Zudem veröffentliche ich in unregelmäßigen Abständen Artikel zur DrogenGenussKultur, Rauschkunde und Drogenmündigkeit auf der Website DrogenGenussKultur.

Bücher, die ich veröffentlicht habe

Derzeit im Buchhandel lieferbare Titel:

Die Kosmische Oktave - Der Weg zum universellen Einklang
224 Seiten, Paperback, 15 Farbtafeln, Synthesis Verlag, Essen 1984, ISBN 3-922026-24-9

Die Oktave - Das Urgesetz der Harmonie
144 Seiten, Paperback, Verlag Simon + Leutner, Berlin 1987, ISBN 3-922389-21-X

Die Töne der Kosmischen Oktave
56 Seiten, geheftet, Westentaschenformat, Verlag Simon + Leutner, Berlin 1989, ISBN 3-922389-45-7

Drug-Checking - Qualitative und quantitative Kontrolle von Ecstasy und anderen Substanzen
272 Seiten, Paperback, 2., erweiterte und überarbeitete Auflage, Beiträge zur drogenpolitischen Diskussion, Nachtschatten Verlag, Solothurn 1999, ISBN 3-907080-23-8

MDMA-Tuning - Der Weg von der Spektralanalyse des MDMA-Moleküls zum Klangbild der harmonikalen Grundstruktur von Ecstasy
64 Seiten, Paperback im CD-Format, Nachtschatten Verlag, Solothurn 2000, ISBN 3-907080-58-0

DrogenMischKonsum - Das Wichtigste in Kürze zu den gängigsten (Party-)Drogen
142 Seiten, Paperback, Nachtschatten Verlag, Solothurn 2003, ISBN 3-03788-119-4

Artikel, an denen ich mitgearbeitet habe

Artikel, die ich begonnen habe