Zum Inhalt springen

Paul Lange (Architekt, 1853)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 13. Februar 2010 um 15:28 Uhr durch Martin Geisler (Diskussion | Beiträge) (Leben und Bauten: ortho (RT)). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Paul Lange (* 1850; † 1932 ) war ein in Leipzig wirkender deutscher Architekt.

Leben und Bauten

Paul Lange widmete sich nach seinem Architekturstudium vornehmlich dem Kirchenbau. Nach seinen Plänen wurden in Leipzig mehrere Kirchen errichtet: die Heilig-Kreuz-Kirche in Neustadt (1892-94), die Emmauskirche in Sellerhausen (1898-1900), die Auferstehungskirche in Möckern (1900/01) und die Trinitatiskirche in Anger-Crottendorf (1891). Die letzteren beiden waren als sogenannte Notkirchen in Fachwerkbauweise errichtet. Die Trinitatiskirche in Anger-Crottendorf, die im Volksmund auch der „Holzdom“ hieß, wurde 1943 bei einem Bombenangriff zerstört.

Am bekanntesten dürfte aber sein 1908 in der Innenstadt von Leipzig als Stahlskelettbau errichtetes "Riquethaus" sein. Das Riquethaus gilt als eines der bedeutendsten Bauwerke des Jugendstils in Leipzig. Von Lange stammt auch das Marthahaus der Inneren Mission in der Löhrstraße.

Literatur

  • Horst Riedel: Stadtlexikon Leipzig von A bis Z. PROLEIPZIG, Leipzig 2005, ISBN 3-936508-03-8