(433) Eros
488 Eros ist ein Asteroid, der im Jahre 1898 von dem Berliner Astronomen G. Witt entdeckt wurde.
Eros ist ein unregelmäßig geformter Himmelskörper mit 56 x 15 x 13 km Ausdehnung.
Eros war der erste bekannte Asteroid, dessen Bahn teilweise innerhalb der Marsbahn verläuft. Er gehört somit zur Klasse der Amor-Asteroiden. Er bewegt sich in einem Abstand von 1,133 (Perihel) bis 1,783 (Aphel) astronomischen Einheiten, in 1,76 Jahren um die Sonne. Die Bahn ist 10,83° gegen die Ekliptik geneigt, die Bahnexzentrität beträgt 0,223. Die Rotationsperiode beträgt 5,3 Stunden. Während der Opposition erreicht er eine Helligkeit von 8,3 mag.
Eros wurde vom 14. Februar 2000 bis zum 12. Februar 2001 intensiv von der Raumsonde NEAR-Shoemaker untersucht. Die Sonde war auf eine Umlaufbahn um den Asteroiden gebracht worden und landete schließlich auf seiner Oberfläche, wobei detailreiche Aufnahmen erstellt wurden. Es zeigte sich, dass Eros von Kratern übersät und von Rillen und Spalten durchzogen ist. Der Asteroid war offensichtlich heftigsten Kollisionen mit anderen Himmelskörpern ausgesetzt. Fast überall liegen Gesteinstrümmer herum, die teilweise den Einschlagskratern zugeordnet werden können. Ein Großteil der Oberfläche ist mit feinem Staub, dem Regolith, überzogen.