Sanitätswachdienst

Der Sanitätswachdienst ist ein Teil der Notfallvorsorge. Im Rahmen von Veranstaltungen, bei denen ein gewisses Gefahrenpotential vorherrscht, wird seitens des Veranstalters im Vorfeld ein Anbieter damit beauftragt, auf Basis der Erkenntnisse einer Gefahrenanalyse einen auf die Veranstaltung abgestimmten Sanitästwachdienst für die gesamte Veranstaltung oder Teile daraus zu stellen. Dabei handelt es sich sowohl um das Personal (Sanitäter, Notärzte, Betreuungsdienst, Fernmeldedienst, Führungspersonal) als auch um die Ausstattung (Unfallhilfsstellen, Kranken-, Rettungs- und Notarztwagen, Fernmelde- und Führungsmittel). Der Sanitätswachdienst versorgt auf der Veranstaltung erkrankte oder verletzte Personen und übergibt sie ggf. dem örtlichen Rettungsdienst zur weiteren Versorgung in einer Einrichtung der Endversorgung (Krankenhaus, Arztpraxis).
Wichtige Anbieter von Sanitätswachdiensten sind:
- der Arbeiter-Samariter-Bund,
- das Deutsche Rote Kreuz,
- die Johanniter-Unfall-Hilfe,
- der Malteser Hilfsdienst
sowie weitere, meist örtliche Anbieter.