Zum Inhalt springen

Charles Edward Magoon

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 12. Februar 2010 um 21:22 Uhr durch 216.114.95.129 (Diskussion) (Veröffentlichungen). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Charles Edward Magoon (* 5. Dezember 1861 in Owatonna Minnesota; † 14. Januar 1920 in Washington D.C.) war ein US-amerikanischer Rechtsanwalt und Diplomat.

Er war Gouverneur der Panamakanalzone, Botschafter in Panama sowie Gouverneur in Kuba.[1]

Leben

Seine Eltern waren Mehitable Wyman Clement († 8. Juni 1898) und Henry C. Magoon (1814 Lebanon (New Hampshire) - 1862), Abgeordneter im Parlament von Nebraska.

Seine Familie zog mit Charles Edward Magoon nach Nebraska, als er noch ein kleines Kind war. 1876 begann er ein Vorstudium an der University of Nebraska-Lincoln, 1878 ein Hauptstudium. 1879 verließ die Universität, um Rechtswissenschaft bei einer bekannten Kanzlei zu studieren. 1882 erhielt er die Zulassung als Rechtsanwalt. Später erhielt er die Zulassung als Rechtsanwalt in Lincoln, Nebraska und wurde Partner in einer Anwaltssozietät.

Er wurde Syndikus der Nationalgarde der Vereinigten Staaten in Nebraska und ließ sich Judge (Richter) nennen.

The Constitution Follows the Flag

1899 war Magoon als Syndikus in die 1898 gegründete Division of Customs and Insular Affairs, welche 1900 in Bureau of Insular Affairs im Kriegsministerium der Vereinigten Staaten umbenannt wurde, eingestellt worden.

Für Kriegsminister Russell Alexander Alger entwickelte Magoon ein Prinzip für die Besatzungspolitik der USA, nach dem Motto the Constitution follows the flag (Die Rechte der US-Verfassung gelten für die Menschen im Machtbereich der US-Armee). Nach dieser Auffassung, hatten die Bewohner von Puerto Rico, die Philippinen ab dem Übergang der Territorien unter US-Hoheit die US-Bürgerrechte. Dies wäre bei den Territorien durch den spanisch-usamerikanischen Krieges in den Hoheitsbereich der USA kamen, mit der Unterzeichnung eines Vertrages von Paris am 10. Dezember 1898 der Fall gewesen. Das Politikkonzept lag als Entwurf vor und war zum Rücktritt von Alger noch nicht veröffentlicht.

Imperiale Okkupationspolitik

Im August 1899 wurde Elihu Root Kriegsminister und Magoon entwickelte eine Begründung weshalb die Verfassung nur nach Beschluss durch das Parlament im US-Hoheitsbereich gelten soll. Er wurde sein eigener Advocatus Diaboli. Nun argumentierte er, abgestimmt auf die US-Judikative mit Präzidenzfällen: Da das US-Parlament damit befasst wurde, ob Verfassung auf das Nordwestterritorium und beim Louisiana Purchase anzuwenden sei, kann im Umkehrschluss die Verfassung nicht automatisch für US-Hoheitsgebiet gelten.

1902 wurde vom Kriegsministerium von ihm : Reports on The Law of Civil Government in Territory Subject to Military Occupation by the Military Forces of the United States, etc. [2] (Berichte zum Gesetz für Zivilregierungen in Gebieten unter Militärischer Besatzung durch die Streitkräfte der Vereinigten Staaten) herausgegeben. Es wurde mehrmals nachgedruckt und gilt als grundlegendes Werk zu diesem Thema.

Juni 1904 General Counsel of the Isthmian Canal Commission

Ende 1903 kündigte Root an, dass er als Kriegsminister in Ruhestand treten würde. Theodore Roosevelt ernannte Magoon im Juni 1904 zum General Counsel der Isthmian Canal Commission, welche die Erstellung des Panamakanales koordinierte. Als General Counsel arbeitete er unter dem Vorsitz von John Grimes Walker, war aber kein Beauftragter gewesen.

Am 29. März 1905, forderte Roosevelt alle Mitglieder der Isthmian Canal Commission sowie den Gouverneur der Panama Canal Zone, George Whitefield Davis zum Rücktritt auf. Kriegsminister William Howard Taft nannte als Begründung für diesen Schritt das Ungeschick der Kommission vor allem im Zusammenhang mit der sanitären Situation in der Kanalzone sowie fehlendem Konsens in der Kommission. Einige Tage später wurde ein Wechsel der Kommission bekannt gegeben. Magoon wurde Gouverneur und Mitglied der Kommission. Magoon saß mit Theodore Perry Shonts (1856-1919), dem Präsident der Interborough Rapid Transit Company, der Kommission vor. Die neue Kommission hatte sieben Mitglieder. Sie wurde durch ein Gesetz des Parlamentes bestellt. Die Verantwortlichkeiten in der neuen Kommission waren geregelt.

29. März 1905 Gouverneur der Panamakanalzone

Panamakanal-Zone

Auf Initiative der Theodore Roosevelt-Regierung spaltete sich Panama am 3. November 1903 von Kolumbien ab. Der Hay-Bunau-Varilla-Vertrag erlaubte der der US-Regierung den Panama-Kanal zu bauen und räumte der US-Regierung die freie Verfügung über die Hoheitsrechte für die Panamakanalzone ein.

Als Gouverneur ließ Magoon die Gesetze von Panama durch Übersetzer des Kriegsministeriums ins Englische übersetzten und am 9. Mai 1904 als Gesetz in der Kanalzone einführen, so hatten die Gesetze einen quasi spanischen Ursprung. Neben finanziellen Schwierigkeiten war der erste Versuch von Ferdinand de Lesseps zum Bau des Kanals an Gelbfieber und Malaria gescheitert. Der Theorie, dass diese Krankheiten durch die Anopheles übertragen würden stand Magoon skeptisch gegenüber. Er argumentierte, dass in diesem Fall die einheimische Bevölkerung in höherem Maß betroffen sein müsste.

2. Juli 1905 Botschafter in Panama

Am 2. Juli 1905, ernannte Theodore Roosevelt, Magoon zum US-Botschafter in Panama.

Our Mismanagement in Panama

Poultney Bigelow, Sohn des US-Konsuls in Paris, John Bigelow, veröffentlichte am 4. Januar 1906 einen Artikel im The Independent Magazine mit dem Titel Our Mismanagement in Panama [3]. Der Bericht kritisierte die sanitären Bedingungen unter welche die Arbeiter der Panamakanalbaustelle in Colón (Stadt, Panama) [4] leben mussten. [5]

Magoon erwiderte auf diesen Artikel, dass Bigelow für seine Ort Recherchen weniger als zwei Tage, von denen eine Thanksgiving Day, war aufwendete. [6] [7]

Im Februar war Magoon zu einer Anhörung vor dem Senats-Ausschuss für die Kanalverwaltung geladen worden. Thema war der Bigelow-Artikel sowie Magoons Gesetzgebung in der Kanalzone. Die Übernahme der Strafgesetzgebung von Panama führte dazu, dass auch in der Kanalzone, US-Staatsbürger nicht vor Gericht gestellt werden durften. Was der Rechtskonstruktion Panamakanalzone einen wesentlichen Teil der Judikative entzog.

Es gab keine offizielles Ergebnis dieser Anhörung. Das Parlament erließ eine Reform des Konsulargesetzes, welche in Zukunft Botschaftspersonal die Ausübung weiterer Regierungsfunktionen versagte.

Statt Magoon von einen seine beiden Funktionen Botschafter in Panama und Gouverneur in der Kanalzone zu entbinden, wurde er zum stellvertretenden Generalgouverneur auf den Philippinen berufen. Noch bevor er dieses Amt antrat, wurde er zum Gouverneur von Kuba ernannt.

13. Oktober 1906 Gobernador Provisional de Cuba

Der mit dem Platt Amendment ins Präsidentenamt von Kuba gekommene Tomás Estrada Palma, sah seine zweite Amtsperiode 1906 gefährdet und bat um Intervention. William Howard Taft übernahm die Regierung auf Kuba am 1. Oktober 1906 mit Unterstützung von zwei Kriegsschiffen und 5600 Marineinfanteristen.[8]

Am 13. Oktober 1906 wurde Magoon Gouverneur von Kuba. Magoon kündigte über seine Herrschaft in Kuba, in einem Zeitungsartikel an: Er würde, die ihm gestellten Aufgaben ... zur Erhaltung der Verfassung und der Unabhängigkeit Kubas erfüllen." [9]

In den USA wurde die Aufgabe von Magoon als den Erhalt des Friedens und der Entwaffnung der Miliz auf Kuba wahrgenommen. Die zweite US-Intervention in Kuba als eine frühe humanitäre Friedensmission.

Am 29. Januar 1909 wurde die Regierung an José Miguel Gómez übergeben. [10]

Nach dem Amt als Gouverneur von Kuba ging er in Pension und reiste ein Jahr in Europa. Er starb an Appendizitis.

Veröffentlichungen

  • Informe de la administración provisional, desde 13 de octubre de 1906 hasta el 1° de diciembre de 1907 por Charles E. Magoon, gobernador provisional (Havana, Imprenta y Papelería de Rambla y Bouza, 1908.
  • Mellander, Gustavo A. (1971). The United States in Panamanian Politics: The Intriguing Formative Years. Daville,Ill.:Interstate Publishers. OCLC 138568.
  • Mellander, Gustavo A.; Nelly Maldonado Mellander (1999). Charles Edward Magoon: The Panama Years. Río Piedras, Puerto Rico: Editorial Plaza Mayor. ISBN 1563281554. OCLC 42970390.

Einzelnachweise

  1. The New York Times, January 15, 1920, C.E. MAGOON DIES; ONCE RULED CUBA; Provisional Governor from 1906 to 1909 Expires in Washington After an Operation. COLONIAL LAW AUTHORITY Former Governor of Canal Zone and Minister to Panama Was a Nebraska Lawyer.pdf
  2. Reports on the law of civil government in territory subject to military occupation by the military forces of the United States. Submitted to Hon. Elihu Root .. (1903)
  3. Alexander Missal, Seaway to the Future: American Social Visions and the Construction of the Panama Canal (Studies in American Thought and Culture), S.46
  4. Journal of the American Medical Association, 1906;XLVI(5):366.,SENSIBLE SANITARY MEASURES ON THE ISTHMUS
  5. The New York Times, January 12, 1906, PANAMA.; Poultney Bigelow Reaffirms His Criticisms of the Canal Work., pdf
  6. 30. November 1905 10:00 mit dem Dampfer Trent in Colon bis 1. Dezember 1905 14:10 mit dem Dampfer Christobal
  7. The New York Times, January 29, 1906 MAGOON HERE, REPLIES TO POULTNEY BIGELOW; Canal Zone Governor Tells Conditions as He Sees Them. 45,000 MEN ARE AT WORK Mr. Bigelow Was There on a Holiday, Mr. Magoon Declares, and So Saw Little Activity. MAGOON HERE, REPLIES TO POULTNEY BIGELOW, pdf
  8. Cuba en la mano. Enciclopédia popular ilustrada. La Habana 1940, S.1197
  9. The New York Times, October 14, 1906, CUBANS CHEER TAFT AS HE SAILS AWAY,pdf
  10. The New York Times, January 29, 1909, GOMEZ INSTALLED, MAGOON QUITS CUBA; Retiring Governor Gives Warning That Obligations Must Be Observed. ISSUE OF BONDS BARRED Ceremonies Are Brief and Simple -- Havana Celebrates at Night -- Last Troops Leave April 1.,pdf
VorgängerAmtNachfolger
George Whitefield DavisGouverneur der Panamakanalzone
1905–25. September 1906
Richard Reid Rogers
VorgängerAmtNachfolger
John BarrettUS-Botschafter in Panama
7. August 1905 – 25. September 1906
Herbert G. Squiers
VorgängerAmtNachfolger
William Howard TaftGouverneur von Kuba
13. Oktober 1906-28. Januar 1909
José Miguel Gómez