Zum Inhalt springen

Benutzer:Alexander 1993/Baustelle 1

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 12. Februar 2010 um 16:34 Uhr durch Alexander 1993 (Diskussion | Beiträge) (Weblinks). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Grünarassari

Grünarassari (Pteroglossus viridis), ♂

Systematik
Klasse: Vögel (Aves)
Ordnung: Spechtvögel (Piciformes)
Familie: Tukane (Ramphastidae)
Gattung: Schwarzarassaris (Pteroglossus)
Art: Grünarassari
Wissenschaftlicher Name
Pteroglossus viridis
Linnaeus, 1766

Der Grünarassari (Pteroglossus viridis) ist eine Tukanart aus der Gattung der Schwarzarassaris (Pteroglossus).

Merkmale

Der Grünarassari ist die kleinste Tukanart. Er wird ca. 30 Zentimeter groß und erreicht ein Gewicht von 125 Gramm.

Grünarassaris sind dimorphen. Die Männchen haben einen schwarzen Kopf und Hals, der des Weibchens hingegen ist kastanienbraun.

Verbreitung und Lebensraum

Das Verbreitungsgebiet der Grünarassaris befindet sich im nördlichen Südamerika. Sie kommen in den Ländern Kolumbien, Venezuela, Guyana und Suriname vor.

Fortpflanzung

Die Brutzeit ist von Februar bis Juni. Das Weibchen legt zwei bis vier weiße Eier.

Nahrung

Auf der Speisekarte der Grünarassaris stehen die Früchte von über 100 Bäumen und Pflanzen, darunter auch der Ameisenbaum. Speziell während der Brutzeit ernähren sie sich auch von Insekten.

Einzelnachweise