Zum Inhalt springen

Wächter (Familienname)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 11. Februar 2010 um 22:15 Uhr durch ChristophDemmer (Diskussion | Beiträge) (Bekannte Namensträger (auch der Form Waechter)). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Wächter ist ein im deutschen Sprachraum verbreiteter Familienname.

Herkunft

Der Name geht wie auch Wärter, Dankwart, Burgwart usw. auf die Berufsbezeichnung des Wächters und somit den Wortstamm „wachen / warten“ zurück und entspricht außerhalb des deutschen Sprachraumes zum Beispiel den Familiennamen Guardian (engl.), Guardien (Frz.) und Guardini (ital.) sowie Gregor (griechisch: der Wachsame, Wächter) und Küster/Köster (von Lat. Custos = der Wächter).

Er stammt von dem Wort ward („Wächter, Hüter“, vgl. im heutigen Deutsch noch Wörter wie Sportwart, Zeugwart u.ä.). Wächter/Wärter kommt also auch in Namen wie Burckhard, Borckert, Borgwart (norddeutscher Rufname „Burkhardt“ „borg-wart“ => „Burg + Hüter, Wächter“, Erstes bekanntes Vorkommen: Burgward, um 900), Dankwart oder Dankert (vom althochdeutschen Rufnamen „thank-hart“ herstammend: „Dank, Gnade, Lohn + hart“ für „Dankert“, erstes bekanntes Vorkommen: Thancwardus, um 799, Tanchard, um 830, Danchart, um 1312, Danchardi, um 1337 (Quelle z.B.: Kohlheim, Rosa und Volker: Familiennamen, Herkunft und Bedeutung von 20000 Nachnamen, Dudenverlag, Mannheim et al., 2000; Kunze, Konrad, Namenslexikon, Vor- und Familiennamen im deutschen Sprachgebrauch, Deutscher Taschenbuch Verlag GmbH & Co. KG, München, 1998)). Einen Ursprung scheint der Name Wächter – der Kommission für Mundart- und Namenforschung Westfalens beim Landschaftsverband Westfalen-Lippe zufolge – in Westfalen zu haben: Namensbildungen aus dem Ravensbergischen (Raum Halle (Westf.), Bielefeld, Herford), die schon früher überliefert sind, lassen eine ziemlich sichere Rekonstruktion der ursprünglichen Form des Namens Olderdissen zu. Einem ursprünglichen Siedlungsnamen könnte man eine Bedeutungsumschreibung „bei den Häusern des Aldhard bzw. des Aldward“ geben. Es ist ein typisch germanischer, zweigliedriger Personenname, zusammengesetzt aus den Wörtern ald („alt“) und ward („Wächter, Hüter“).

Verbreitung

Obwohl der Name im deutschen Sprachraum relativ häufig vorkommt, ist er nicht so weit verbreitet wie die ebenfalls von Berufsbezeichnungen stammenden Familiennamen Müller, Schuster oder Becker (von Bäcker).

Bekannte Namensträger (auch der Form Waechter)