Wikipedia Diskussion:Jungwikipedianer
Fehler bei Vorlage * Parametername unbekannt (Vorlage:Autoarchiv-Erledigt): "Frequenz"
Fehler bei Vorlage (Vorlage:Autoarchiv-Erledigt): Das Archiv im Parameter Ziel ist nicht im aktuellen Namensraum "Wikipedia Diskussion".
Auf dieser Seite werden Abschnitte ab Überschriftenebene 2 automatisch archiviert, die seit 3 Tagen mit dem Baustein {{Erledigt|1=--~~~~}} versehen sind. |
Fehler bei Vorlage * Parametername unbekannt (Vorlage:Autoarchiv-Erledigt): "Frequenz" Fehler bei Vorlage (Vorlage:Autoarchiv-Erledigt): Das Archiv im Parameter Ziel ist nicht im aktuellen Namensraum "Wikipedia Diskussion".
Hier befindet sich das Archiv.
Chat-Aufruf
StG1990 hat auf meinen Wusch mal einen extra IRC-Channel für uns eingerichtet. Ich wäre dafür, wöchentliche kleinere Treffen und vielleicht ein größeres Treffen ein mal im Monat stattfinden zu lassen, damit wir dort diskutieren können (worüber kann man auch diskutieren ;-)
). Der Chatroom findet sich hier. In diesem Chat wurden einige „Sicherheitsvorkehrungen“ vorgenommen, am Besten sprecht ihr mich hier an, falls der Link nicht funktioniert öffnet einfach das hier und schreibt /query karstn
; wenn ich da bin, könnt ihr mit mir kommunizieren. Es wäre schön, wenn sich sehr viele Jungwikipedianer daran beteiligen würden, dass peppt den Laden auch (hoffentlich) wieder etwas auf ;-)
Viele Grüße, --kaʁstn 18:02, 22. Dez. 2009 (CET)
- Genau, verainbarte Treffen sind das, was der Laden hier braucht. Am Besten informieren wir JWPner persönlich, und vereinbaren hier einen Termin. Gruß Umweltschutz Sprich ruhig! Bewerte ruhig! 18:04, 22. Dez. 2009 (CET)
- Nur reinkommen sollte man... *grummel* --Äbäläfuchs Möchtsch rede?Oder bewärte? 18:12, 22. Dez. 2009 (CET)
- Ich mache mit, wenn es halt bestimmte festgelegte Zeiten gibt... LG -- Daderich 19:17, 22. Dez. 2009 (CET)
- Wir benötigen wirklich richtige Termine und eine Voranmeldung wer zu 75% kommt. Und ob es etwas zu besprechen gibt. Und eine "Kicker" wo man einfacher zu diesem Chat kommt wär auch praktisch. --Alofok 22:43, 30. Dez. 2009 (CET)
- So langsam wäre ein Termin angebracht. Vorschläge? --Äbäläfuchs Möchtsch rede?Oder bewärte? 15:31, 16. Jan. 2010 (CET)
- Nur reinkommen sollte man... *grummel* --Äbäläfuchs Möchtsch rede?Oder bewärte? 18:12, 22. Dez. 2009 (CET)
Ehrenmitglieder
Moin zusammen,
da es Thalan bei seinen Bewertungen so schön formulierte: Was bringen uns Ehrenmitglieder? Kann sich jetzt jeder bewerben? Imo ist das plötzliche Gestarte (falls ich in meiner Woche Winterurlaub nix verpasst habe) viel zu voreilig ohne irgendwelche genauen Vorstellungen und Regeln. Wir sind hier immer noch die Jungwikipedianer, Xenon mit seinen 21 (oder warens doch nur 20?? *schäm*) hat da (nichts gegen dich) nichts verloren. Was man mit Leuten macht, die zu alt werden (wie Alofok), sollte man auch mal diskutieren. Oder was meint ihr? --kaʁstn 11:22, 3. Jan. 2010 (CET)
Hallo Carschten!
Ich muss sagen, ich bin genau deiner Meinung! Schön, dass das mal jemand anspricht! Wieso brauchen wir Ehrenmitglieder?...also aus meiner Sicht ist die Sache mit den Ehrenmitgliedern (nach reichlichem Überlegen) eigentlich nicht so sinnvoll! Wir haben hier bei den Jungwikipedianern eigentlich auch schon Mentoren (z.B. dich), die die anderen Jungwikipedianern betreuen können. Das hinzuziehen von Weiteren finde ich in diesem Fall nicht gerade sinnvoll! Beste Grüße -- Hermux 11:34, 3. Jan. 2010 (CET)
- Zuerst bin ich mal entschieden dagegen, dass sich jeder, der Lust hat, bewerben kann. Eine solche Überbevölkerung ist aus meiner Sicht unnötig. Zwar habe ich für die beiden Kandidaten gestimmt, nach etwas überlegen kommt aber auch bei mir die Frage auf: Was bringt das? Dass plötzlich Leute hineinkommen, die fünfzig Jahre alt sind und dann „Ich bin ein Jungwikipedianer!“ sagen? Gegen XenonX3 habe ich überhaupt nichts und ich kann seinen Wunsch auch verstehen. Ich bin der Meinung, dass ein Ehrenmitglied durchaus rein kann. Aber wer soll das sein? Xenon oder ein Jungwikipedianer, der mittlerweile zu alt ist? Was machen wir mit denen? Einfach rauswerfen ist aus meiner Sicht nicht guter Stil. Aber massenhaft Ehrenmitglieder aufnehmen auch nicht. Was sollen wir machen? Ich habe auch keine gute Idee, tut mir Leid. Grüsse, --Äbäläfuchs Möchtsch rede?Oder bewärte? 14:56, 3. Jan. 2010 (CET)
Wir bräuchten ersteinmal bessere Kriterien! Nach was richten wir uns/was ist relevant? --> Alter, ob Mentor oder nicht, Editanzahl? Die bisherigen Kriterien sind mir viel zu schwammig, wir brauchen was handfestes! Auf der Hauptseite steht ja, es soll maximal 3 Ehrenmitglieder geben, was ist wenn noch mehr kommen! Bis jetzt ist die Runde der Diskussionsteilnehmer noch recht klein, ich hoffe das noch mehr zu uns stoßen werden! Gruß -- Hermux 15:48, 3. Jan. 2010 (CET)
- Ich denke, ihr solltet Kriterien machen und gemeinsam durch Mehrheitswahlen entscheiden. Ich fände 3 EM ausreichend. Wenn es bereits 3 EM gibt, kann es keine weiteren geben. EM sollten der ganzen Sache hier einen Anschub geben damit die Aktivität hier steigt. In den letzten Monaten war nicht wirklich viel los hier. Wenn hier in nächster Zeit nichts mehr geht, dann kann die ganze Sache aufgegeben werden. --Alofoks Disk 17:32, 3. Jan. 2010 (CET) PS: Zur Aktivitätsteigerun erstelle ich momentan eine JW-Statusbox die bei Wahlen, Chats etc. aktualisiert wird.
- Bei den Jungenzyklopädisten gibt's auch zwei Ehrenmitglieder, die auch zu alt wären. Dieses Projekt hier braucht frischen Wind, Xenon könnte ihn bringen. Machen wir da also eine Ausnahme, aber mehr darf's nicht werden, danach ist absolut schluss. Umweltschutz Sprich ruhig! Bewerte ruhig! 19:23, 3. Jan. 2010 (CET)
- Da stimme ich dir zu. --Äbäläfuchs Möchtsch rede?Oder bewärte? 19:26, 3. Jan. 2010 (CET)
- Ich finde die Bestimmung "Unter 17" ein wenig doof. Man ist doch erst mit 18 Erwachsen. Daher würde ich eine "Unter 18" Bestimmung i.O. finden.
- Hier meine versprochene Statusbox:
- Ich finde die Bestimmung "Unter 17" ein wenig doof. Man ist doch erst mit 18 Erwachsen. Daher würde ich eine "Unter 18" Bestimmung i.O. finden.
einfach so eintippen: {{Benutzer:Kaese90/Jungwikipedianer/Vorlage:StatusBox}}
- --Alofoks Disk 22:48, 4. Jan. 2010 (CET)
Um die Situation genau bewerten zu können, müssen wir uns zunächst noch einmal fragen, wozu die Jungwikipedianer da sind? Was ist eigentlich der Sinn, und warum gibt es diese Seite? Dazu finden Besucher auf unserer Seite folgenden Satz: Jungwikipedianer sind "etwa Gleichaltrige, junge Menschen die sich über ihre Arbeit austauschen und gegseitig ihre Motivation stärken". Das heißt, das der Sinn darin besteht, sich mit weniger Frust durch die Wikipedia zu manövrieren. Eben deshalb gibt es diese Abgrenzung. Was aber passiert nun, wenn wir auf einmal massenhaft 20-40 Jährige hier haben? Die Konsequenz wäre, dass der lockere Umgangston verloren gehen würde; und genau das wäre fatal für wie Jungwikipedianer, und würde dem ganzen Projekt den garaus machen. Es ist schlicht und einfach nicht Sinn dieses Projektes, dass hier Benutzer würdenmitmachen, die schlicht und einfach nichts mehr mit JUNGwikipedinaern gemeinsam hätten. Was genau bringen also Ehrenmitglieder? Bisher haben sich hier 12-17 Jährige sehr ordentlich organisiert, wir haben Lesenswerte Artikel vorhergebracht, eine eigene Seite und einen eigenen Chat. Ich finde, dass zeigt, dass wir mit unserer lockeren Atmospäre hier schon viel erreicht haben; und ich denke das sollte beibehalten werden. Xenon ist mich Sicherheit einer der freundlichsten und besten Wikipedianer die wir hier haben, aber ein Eintritt als Ehrenmitglied in die Jungwikipedianer würde nur Forderungen nach weiteren Ehrenmitgliedern stärken. Es tut mir sehr leid, aber unter diesen Umständen kann ich nicht für Ehrenmitglieder stimmen. Eine weitere Frage ist, wie verfahren wir wenn die aktuellen Mitglieder zu alt werden? Ich denke, bis es soweit ist werden wir genug neue Mitglieder haben die durchaus in der Lage sein werden diese Einrichtung weiter fortzführen. Für zu alt gewordene Mitglieder kann man ja dann eine Liste namens "Ehemalige Mitglieder" einführen auf der vermerkt wird, wer schon alles Jungwikipedianer war. Ehrenmitglieder die die Kriterien nicht erfüllen, schaden schlicht und einfach dem Grundgedanken der Jungwikipedinaer. --Königsgambit Verschiebewünsche 15:46, 6. Jan. 2010 (CET)
Meinungsbild
Hier soll jetzt geklärt werden, ob Ehrenmitgliedswahlen und Ehrenmitglieder überhaupt als sinnvoll erachtet werden. Es läuft erst mal für ein paar Tage bzw. bis alle Jungwikipedianer abgestimmt haben.
Für Ehrenmitglieder
Ich bin dafür, dass die aktuellen Wahlen fortgesetzt werden und die erfolgreich gewählten Ehrenmitglieder werden:
- …
Für Ehrenmitglieder, aber erst mit bestimmten Regeln
Ich bin dafür, dass die aktuellen Wahlen vorzeitig abgebrochen werden und erst einmal genauere Regeln festgelegt werden:
- … -- Daderich 18:17, 3. Jan. 2010 (CET) Da ich in diesem Jahr auch von der Altersgrenze 17 betroffen bin, bin ich dafür, dass ehemaligen Mitgliedern bei Interesse eine Rolle hier zugewiesen wird. Ob nun das Verfahren und allgemein der Begriff "Ehrenmitglieder" die beste Lösung ist, dabei bin ich unsicher. Mich würde es wie gesagt freuen, wenn die Jungwikipedianer hier nicht in Sande verlaufen, weshalb ich hier mit einem (leicht eingeschränkten) Pro abstimme.
- ~Lukas Diskussion Bewertung 23:05, 4. Jan. 2010 (CET)
Gegen Ehrenmitglieder
Ich bin dafür, dass es keine Ehrenmitglieder geben soll, da Mitglieder, die nicht die Kriterien erfüllen, hier nichts zu suchen haben:
- --kaʁstn 18:10, 3. Jan. 2010 (CET) Jungwikipedianer sind nun mal Jungwikipedianer, die den Kriterien entsprechen sollte
- -- Hermux 19:23, 3. Jan. 2010 (CET) Bin ebenfalls der Meinung! Die Jungwikipedianer müssen sich selbst organisieren können--> wenn das nicht der Fall ist, ist die ganze Sache aus meiner Sicht nicht sinvoll! Der Kerngedanke war, soweit ich mich erinnere, dass die Jungwikipedianer sich selbst unterstützen sollen!
- --Königsgambit Verschiebewünsche 15:47, 6. Jan. 2010 (CET) Siehe meinenen Kommentar weiter oben.
- -- Felix König ✉ Artikel Portal 18:19, 7. Jan. 2010 (CET) Sorry, aber dann so. Mit einem Ehrenmitglied (Xenon) wäre ich einverstanden gewesen, aber so wird das dann doch etwas seltsam.
- --Äbäläfuchs Möchtsch rede?Oder bewärte? 18:26, 7. Jan. 2010 (CET) Ich sehe das wie Felix.
Neutrale Meinung
Mir ist es relativ egal, ob es Ehrenmitglieder gibt oder geben soll:
- …
Diskussion
- Hey Leute. Ich schalte mich auch mal wieder ein. Find eure Diskussion aber recht lustig. Erstmal hab ich mir erlaubt, auf der Hauptseite einige Änderungen vorzunehmen. Dann stell ich mal die Frage, warum Mentoren gesondert aufgelistet werden müssen. Finde ich nicht sinnvoll. Ein Link auf die Mentorenseite sollte reichen, oder? Habs erstmal wieder rausgenommen. Zu den Ehrenmitgliedern: Ehrenmitglied sollte werden, wer sich um diese seite in besonderer weise verdient gemacht hat. punkt. und das reicht mMe auch als Definition aus. Ich fände die Einrichtung sinnvoll, aber gegen eine Mehrheit würde ich mich sicher nicht stellen. --DL Humor? 18:47, 12. Jan. 2010 (CET)
Hi!
Ich sehe immer wieder das vile Jungwikipedianer für Xenon als Ehrenmitglied sind (auch die, die gegen Ehrenmitglieder allgemein sind)! Warum??? Wenn abgestimmt wird sollte das für alle gelten und es sollte auch keine Ausnahmen geben! Gruß -- Hermux 17:23, 13. Jan. 2010 (CET)
- Weil ich für Xenon gestimmt und nicht mit einer solchen Bewerberflut gerechnet hatte. Inzwischen bin ich generell gegen Ehrenmitglieder, daher habe ich auf Contra geändert, was aber nichts mit Xenons Person, sondern mit der Idee der Ehrenmitglieder allgemein zusammenhängt. Gruß, -- Felix König ✉ Artikel Portal 18:37, 14. Jan. 2010 (CET)
Mein Austritt
Ich bin heute ausgetreten, weil mir das ganze ein bisschen zu „kindisch“ geworden ist. CSMS als Schriftart, einen Spitznamen, den ich hier noch nie gehört habe bzw. der überhaupt nicht zu den Jungwikipedianern passt. Wer genauere Gründe wissen will, mag mich kontaktieren. -- ThalanTalk! Rate! Learn! 21:12, 6. Jan. 2010 (CET)
- Also, wenn ich ehrlich bin: Ich kann das verstehen, finde das derzeitige Zeug auch affig (sorry). Lange schaue ich mir das hier nicht mehr an, zumal in dieser Gemeinschaft hier sowieso nichts Gemeinsames getan wird. Dass die Junkies (die hoffentlich ein Scherz waren) jetzt weg sind, ist ein Ansatz, dass die Comic Sans MS, die blinkenden bunten Lichtlein und die Rechtschreibfehler verschwinden, sollte zeitnah erledigt werden, sonst habe ich auch bald die Schnauze voll. Gruß, -- Felix König ✉ Artikel Portal 18:24, 7. Jan. 2010 (CET)
- Es tut mir Leid, das zu sagen, aber ich muss euch beiden leider zustimmen. Grüsse, --Äbäläfuchs Möchtsch rede?Oder bewärte? 18:27, 7. Jan. 2010 (CET)
- Kleine Ergänzung: Wieso man ausgerechnet gemeinsam sind wir stark fett geschrieben werden muss, wo hier ja überhaupt nichts gemeinsam getan wird, außer neue (Ehren-)Mitglieder aufzunehmen, ist für mich unbegreifbar.
Entschuldigt bitte meinen Tonfall, aber wenn wir schon dabei sind, Missstände anzusprechen, dann muss hier alles gesagt werden.
Die Korrektur der Rechtschreib- und Tippfehler kann übrigens ich übernehmen, wenn sich um die anderen Mängel jemand kümmert. Grüße, -- Felix König ✉ Artikel Portal 18:59, 7. Jan. 2010 (CET)- Ich habe mal die störenden Blinkelämpchen rausgenommen. Grüsse, --Äbäläfuchs Möchtsch rede?Oder bewärte? 19:03, 7. Jan. 2010 (CET)
- Kleine Ergänzung: Wieso man ausgerechnet gemeinsam sind wir stark fett geschrieben werden muss, wo hier ja überhaupt nichts gemeinsam getan wird, außer neue (Ehren-)Mitglieder aufzunehmen, ist für mich unbegreifbar.
Nun wie ich das sehe ist der Austiegsgrund Thalans weder das Design der Seite, noch irgendwelche Rechtschreibfehler (das wäre auch wirklich zu banal), sondern schlicht und einfach die Tatsache, dass sich hier seit Monaten nicht mehr viel getan hat. Doch frage ich mich, wie ein Austritt dieses Problem lösen soll. Eine Gemeinschaft ist kein Naturgesetz, sondern ein Netz von Leuten (in diesem Fall gleichaltrige), die gemeinsame Interessen verfolgen, und sich gegenseitig unterstützen. In der Tat ist dies in letzter Zeit nicht gegeben. Doch Gemeinschaft heißt auch sich selbst mit einzubringen und Durststrecken zu überbrücken. Mir erscheint es immer Paradox sich über fehlendes Miteinander zu ärgern, wenn doch selbst noch nicht einmal der Versuch unternommen wurde etwas an der Situation zu ändern. Das euch das neue Design nicht gefällt kann ich nachvollziehen, dennoch solltet ihr auch bedenken, dass karstn sich eine Menge mühe damit gegeben hat, die Hauptseite der Jungwikipedianer etwas bunter zu gestalten. (Wie das Ergebnis ausgefallen ist, ist Ansichtssache) Dass hier in der Gemeinschaft nichts mehr getan wird, mag zwar stimmen, aber wenn ich mir ansehe was schon alles erreicht wurde (Wir haben uns selbst hier ohne erwachsene Hilfe organisiert, der Artikel Anime Studio von Umweltschützen ist Lesenswert geworden, wir haben unseren eigenen Chat) dann bin ich der Meinung dass es keinen Grund gibt, nicht wenigstens einen Versuch zu unternehmen die Gemeinschaft wiederzubeleben. Dazu sollten wir alle erst einmal bei uns selbst anfangen, denn wenn jeder wieder ein klein bisschen Zeit opfert haben wir bald das erreicht das wir von Anfang an wollten: Eine starke Gemeinschaft von jungen Wikipedianern, die locker über Themen diskutieren könne, Hilfe erhalten und auch mal Frust ablassen können. Ich persönlich habe zugegebener maßen in den letzten Monaten ebenso wenig beigetragen wie die meisten anderen hier. Allerdings nachdem ich sehe dass dieses Projekt hier offenbar kurz vor dem Aus steht, werde ich wohl wieder täglich hier reinschauen... Mit freundlichen Grüßen, --Königsgambit Verschiebewünsche 19:24, 7. Jan. 2010 (CET)
- Ja, ich muss mich auch an der eigenen Nase nehmen, da ich innerhalb der Jungwikipedianer auch nicht wirklich aktiv war. Natürlich ist es klar, dass eine Gemeinschaft nur funktionieren kann, wenn alle mitmachen. Ich will jetzt nicht allen die Hölle heissmachen, weil sie nicht aktiv sind, aber wie bereits mehrfach angesprochen, wir müssen wieder zum Grundgedanken zurückkehren, nämlich dass wir uns gegenseitig helfen und unterstützen. Und wir müssen uns auch mal trauen, hier was zu tun. Es ist ja nicht so, dass wir nichts können, zwei Benutzer sind Mentoren, weitere habe ausgezeichnete Artikel, da kann ich die Inaktivität kaum begreifen. Ich bin absolut dafür, dass diese Einrichtung weiter bestehen wird, sonst würde aus meiner Sicht ein grosses Loch klaffen. Jetzt kommt die Frage, wie wir das schaffen wollen. Und die Antwort ist eigentlich klar und ich habe schon oben darauf angesprochen. Wir müssen uns einfach trauen und nicht solche alberne Spiele machen. Eine inaktive Gemeinschaft ist keine gute Gemeinschaft. Viele Grüsse, --Äbäläfuchs Möchtsch rede?Oder bewärte? 19:38, 7. Jan. 2010 (CET)
- (BK) Nein, so war das auch gar nicht gemeint. Aber es ist diese Flut an Kleinigkeiten, die die Jungwikipedianer kindisch macht. Hier hat sich nicht nur seit Monaten nichts mehr getan, hier hat sich nie wirklich etwas getan. Bisher ist diese "Gemeinschaft" eine Liste der aktiveren jungen Benutzer. Ich will hier auch nicht Carschtens neues Design bemängeln, denn es ist zumindest deutlich übersichtlicher und aufgelockerter als das alte. Meine ausgezeichneten Artikel sind zwar noch vor meiner Mitgliedschaft hier gewählt worden, aber - ehrlich gesagt - würde ich auch heute nicht hier um Hilfe oder Meinungen zu einem meiner Artikel bitten. Und ich glaube, dass die Junkies - das hat eine unfassbare unterschwellige Wirkung, als ob sämtliche junge Leute drogenabhängig wären - durch die Aktivitäten der letzten Tage sicherlich nicht zu mehr Ansehen gekommen oder zu einer starken Gemeinschaft geworden sind.
Eine kleine Anmerkung, damit man meine letzten Kommentare nicht falsch versteht: Ich habe nichts gegen die Idee der Jungwikipedianer (sonst hätte ich mich hier nie beteiligt) und noch viel weniger gegen die Mitglieder hier, ganz im Gegenteil. Und ich will auch nicht wirklich durch weitere Austritte die Gemeinschaft hier gefährden. Wäre dies der Fall, hätte ich mich aus der Liste ausgetragen und hätte hier sicher nichts zur Diskussion gestellt. So versuche ich, wenigstens die Möglichkeit zu einer Neustrukturierung mit meiner Hilfe zu geben.
Ergänzung nach BK (fortführender Gedanke): Betrachtet doch mal alle Wikipedia-internen Seiten und dann die Jungwikipedianer-Seite. Und? Was fällt auf? Sind ordentliche Seiten im WP-Namensraum bunt? Blinken da bunte Lichtlein (sind hier ja inzwischen auch weg)? Gibt es Formulierungen, die quasi von 0-jährigen Wikipedia-Autoren sprechen? Eine Seite wird nicht gut, weil sie mit professionellem Wiki-Code erstellt wurde. So viel zum Design. Grüße, -- Felix König ✉ Artikel Portal 19:45, 7. Jan. 2010 (CET)
- (BK) Nein, so war das auch gar nicht gemeint. Aber es ist diese Flut an Kleinigkeiten, die die Jungwikipedianer kindisch macht. Hier hat sich nicht nur seit Monaten nichts mehr getan, hier hat sich nie wirklich etwas getan. Bisher ist diese "Gemeinschaft" eine Liste der aktiveren jungen Benutzer. Ich will hier auch nicht Carschtens neues Design bemängeln, denn es ist zumindest deutlich übersichtlicher und aufgelockerter als das alte. Meine ausgezeichneten Artikel sind zwar noch vor meiner Mitgliedschaft hier gewählt worden, aber - ehrlich gesagt - würde ich auch heute nicht hier um Hilfe oder Meinungen zu einem meiner Artikel bitten. Und ich glaube, dass die Junkies - das hat eine unfassbare unterschwellige Wirkung, als ob sämtliche junge Leute drogenabhängig wären - durch die Aktivitäten der letzten Tage sicherlich nicht zu mehr Ansehen gekommen oder zu einer starken Gemeinschaft geworden sind.
- Zu deinen letzten Anmerkungen: Zunächst einmal bleibt festzuhalten, dass die Jungwikipedianer ja vor allen Dingen jüngere Mitglieder gewinnen wollen. Dies ist allerdings nur möglich, wenn wir diese Seite auch auf einem altersgerechten Niveau halten. Dies ist auch der Grund, warum diese Seite nicht in den WNR gehört: Denn dort könnten wir gar keine solche Atmospähre etablieren, deshalb bin ich immer vorsichtig damit, diese Seite mit einer WNR-Seite zu vergleichen. Zur Kritik mit den Rechtschrebfehlern muss ich dir allerdings recht geben; diese sind einfach unnötig und tragen mit Sicherheit nicht zum Ansehen dieser Einrichtung bei. Zum Thema Gemeinschaft haben wir beide ja dieselbe Meinung. Ich würde mich freuen wenn wir eine Gemeinschaft etablieren könnten, denn eigentlich sind die Vorruasetzungen dafür ja gegeben. Gruß, --Königsgambit Verschiebewünsche 20:04, 7. Jan. 2010 (CET)
- Um mal schnell vom Thema abzulenken: Klar ist hier nicht alles toll, aber eine IP, die einen LA hierdrauf stellt, geht gar nicht. Grüsse, --Äbäläfuchs Möchtsch rede?Oder bewärte? 20:26, 7. Jan. 2010 (CET)
- @karstn: Danke für deine Verbesserungen! Gruss, --Äbäläfuchs Möchtsch rede?Oder bewärte? 20:34, 7. Jan. 2010 (CET)
- Bin noch mal durch den ganzen Text gegangen, versucht alle Fehler zu eliminieren, und dabei (die Rechtschreibfehler gehen wohl alle auf meine Kappe, sorry) viel mir am Ende nicht anderes ein als würg. „Tränen der Rührung bitte wegwischen.“ - ich dachte, ich muss kotzen! Nicht persönlich nehmen, aber wer schreibt bitte so einen Scheiß? Mir fehlen die Worte... Im Allgemeinen ist die unbeliebte Schriftart ersetzt. Zum Design: ich habe mich einen ganzen Abend hingesetzt und versucht, mal was anständiges zu machen, was ansprechend wirkt, ich weiß nicht wie es euch gefällt (aber es war sicher nicht leicht). Aber Wert auf Farben habe ich nicht gelegt (ich weiß nicht wie drauf gekommen wird), sondern mal auf was Neues und (eben) Übersichtliches. --kaʁstn 20:47, 7. Jan. 2010 (CET)
- @karstn: Danke für deine Verbesserungen! Gruss, --Äbäläfuchs Möchtsch rede?Oder bewärte? 20:34, 7. Jan. 2010 (CET)
- Um mal schnell vom Thema abzulenken: Klar ist hier nicht alles toll, aber eine IP, die einen LA hierdrauf stellt, geht gar nicht. Grüsse, --Äbäläfuchs Möchtsch rede?Oder bewärte? 20:26, 7. Jan. 2010 (CET)
- Ich werde jetzt vermutlich einen Ton einschlagen, den ich sehr ungern einschlage, aber ich finde, solche Worte werden hier langsam notwendig – bitte betrachtet es nicht als Beleidigung. Also. Die Jungwikipedianer – Monatelang hat sich kaum was getan und jetzt arbeitet karstn an einem neuen Design und dann? Ein Austritt mag nicht wirklich helfen; wir müssen handeln! Kaese90 ist quasi inaktiv, ihn müssten wir ansprechen, aber da er kaum Arbeit in dieses Projekt steckt, kann hieraus nichts werden: Wir brauchen einen festen Organisator, eine Art Oberhaupt. Dass Xenon sich für so etwas (ja!) anbietet, ist lobenswert – er könnte eben den frischen Wind bringen, den wir brauchen, aber nur das eine Mal, erklären wir Xenon zu unserem Ehrenmitglied und zu unserem Oberhaupt, vielleicht hilft das? Der JWP-Chat ist auch leider nur ein Flop und wird nie Erfolg haben – ich habe mir andere Projekte überlegt, die helfen soll, unsere Gemeinschaft auch gemeinschaftslebenswert zu machen. Anbei, ein LA einer IP ist so ziemlich das Dümmste, was wir jetzt brauchen. Vielleicht arbeiten wir alle gemeinsam an einem Artikel – wir können das, nicht wenige von uns haben ausgezeichnete Artikel. In Zusammenarbeit also erstellen wir einen Artikel, wie wäre das? Oder wir wählen eine Art "Jungwikipedianer des Monats"? Nur mal so Anregungen, aber so geht's hier echt nicht weiter, den langsam zerfallenden Club zu verlassen, hilft aber auch nicht unbedingt – es wird schwer, aber man kann's echt schaffen. Grüße Umweltschutz Sprich ruhig! Bewerte ruhig! 20:58, 7. Jan. 2010 (CET)
- Mal abgesehen von monatelang hat sich kaum was getan und jetzt arbeitet karstn an einem neuen Design und dann? was ich nicht verstehe :-S glaube ich, dass uns wirklich ein Oberhaupt fehlt. Aber, imo sollte das ein aktiver von uns werden. Übrigens bin ich strickt gegen Jungwikipedianer des Monats – Bewertungen untereinander bringen ja mal gar nix. Man könnte sich vielleicht ein Ziel setzten, einen Artikel (natürlich von einem Jungwikipedianer) des Monats. Oder man könnte ein Mal im Monat versuchen einen Artikel zu rewieven und zu versuchen ihn exzellent zu gestalten oder oder oder --kaʁstn 21:04, 7. Jan. 2010 (CET)
- So langsam lese ich echt interessante Vorschläge. Ein gemeinsamen Artikel oder ein Review sind echt gute Ideen. ;) -- Daderich 21:11, 7. Jan. 2010 (CET)
- (BK (bitte ans Unterschreiben denken ;-))) siehste :P dass hier aber erst etwas bei so einer ernsten und harten Diskussion rauskommt, ist eigentlich traurig… darüber sollte mal nachgedacht werden! --kaʁstn 21:13, 7. Jan. 2010 (CET)
- So langsam lese ich echt interessante Vorschläge. Ein gemeinsamen Artikel oder ein Review sind echt gute Ideen. ;) -- Daderich 21:11, 7. Jan. 2010 (CET)
- Ich bin gegen Oberindianer. Wir sollen uns zusammen organisieren und nicht von einem organisieren lassen. Ich hab mehrmals par Kommentare hier abgeliefert damit hier mal ein bisschen Frühling herrscht. Jedoch nix ist passiert. Mein nächster Versuch war die Menüleiste, die hat ein bisschen etwas Bewegung gemacht. Mein nächster Versuch waren Ehrenmitglieder, da ich sie beim Mischa Sander gesehen habe und gedacht hab, es könnte etwas bewirken. Das hat viel in Bewegung gebracht, sogar neue (juhu) Diskussionen. Damit sich Mitglieder schnell und einfach informieren hab ich eine StatusBox® erstellt, die evtl. von jemanden immer aktualisiert werden kann und die sich ein Mitglied auf die Benutzerseite stellen kann (so wie ich). Und noch was: Wir sind hier alle FREIWILLIG angemeldet und sollten uns daher keinen Stress machen. Daneben bereitet mir der inaktive Gott ein bisschen Sorgen, er startet ein Projekt (JW) lässt sich aber nicht blicken. Ähnliche Projekte sind schon viel weiter als wir. nicht böse gemeint --Alofoks Disk 21:18, 7. Jan. 2010 (CET) PS: Junkies war ein Scherz der Lockerheit bringen sollte.
- @Königsgambit: Ich stimme dir in jedem Wort zu. Was das allerdings bedeutet, ist anscheinend Definitionssache. Altersgerecht bedeutet für mich nicht Comic Sans MS, bunte Boxen überall und Rechtschreibfehler, denn genau mit diesem Vorurteil gegenüber jungen Benutzern, der Verspieltheit, sollte IMHO aufgeräumt werden. Mit den genannten Dingen erreichen wir allerdings das genaue Gegenteil. @Carschten: Vielen Dank für die Verbesserungen. Und genau das, was du hier jetzt erläutert hast, meinte ich. Genau das passt nicht zu den Jungwikipedianern. Was mich noch etwas stört (aber sicher nicht ausschlaggebend) ist dieses seltsame, kräftige Grün. Geht da nicht etwas Zarteres? Und noch etwas zur politischen Wirkung (nicht ernst nehmen): Was ich als "Schwarzer" von diesen Menü- und Statusleisten halte (Vorurteil: viele Jugendliche werden immer grüner), kann man sich wohl auch denken ;-) Wir brauchen hier kein "Oberhaupt", schließlich sind alle Benutzer gleichberechtigt. Trotzdem habe ich nichts gegen Xenon als Ehrenmitglied, der hier etwas Schwung bringt. Einen Artikel reviewen - schwierige Sache. In einem Portal ist so ein gemeinschaftliches Projekt kein Problem, da arbeiten alle am gleichen Thema. Aber hier - Škoda Auto ist sicherlich vergleichsweise gut geeignet, da leicht verständliches und allgemein interessantes Thema - haben alle unterschiedliche Interessen. Ich beispielsweise würde an einem Artikel über einen Baum oder über irgendeine Schule nichts reviewen und hätte natürlich Verständnis, dass die wenigsten Lust haben, einen Artikel über eine kerntechnische Anlage zu überarbeiten. @Alofok: Die Menüleiste und die Junkies haben Diskussionen ausgelöst, da hast du recht. Aber genau solche Diskussionen, die für das ganze Projekt hier in erster Linie Nachteile gebracht haben. Worüber wir uns einig sein dürften, ist die Sinnlosigkeit dieses Löschantrags. Was ich ein wenig seltsam/verdächtig finde ist, dass so etwas gerade in einer internen "Krise" passiert. Gruß, -- Felix König ✉ Artikel Portal 12:05, 8. Jan. 2010 (CET)
- Ja Felix, so hab ich das auch gemeint. Danke für die Erläuterung deines Kommentars, es war für mich nicht auf den ersten Blick klar wie der Kommentar gemeint war. Wie du bereits gesagt hast, ist die Aufassung von Altersgerecht ja zum größten Teil subjektiv. Dieses Design hat sich allerdings auch erst aus einer Art Verzweiflungstat entwickelt: Es ging wohl einfach nur darum, dass Mitglieder wieder auf die Seite aufmerksam werden. Und zumindestens das ist auch geschehen: Eine lange Diskussion ist entbrannt, und wir haben endlich mal wieder ein paar kreative Ideen. Wie das Design genau sein sollte: Dazu kann man ja Vorschläge sammeln und dann bewerten. Meiner Meinung nach könnte die Idee sich auf einen Artikel zu konzentrieren und zu überarbeiten durchaus etwas bringen. Das stärkt das Geminwesen, und wir würden endlich mal etwas "wirklich" gemeinsam machen. Dazu könnten ja Vorschläge nach zu überarbeitenden Artikeln gebracht werden. Ich stelle mir das so vor: Ein Benutzer der Jungwikipedianer schlägt einen Artikel vor, der überabeitet werden müsste. Er gibt an, welches Ziel er durch das Überarbeiten erzielen möchte (Lesenswert, Exzellent). Dann können sich ja Benutzer eintragen, die an einer gemeinschaftlichen Überabeitung interessiert wären. Entsprechende Diskussionen und Vorschläge könnten dann auf einer Extra-Jungwikipedianer Seite bearbeitet werden. Beispielsweise so eine:Benutzer:Kaese90/Jungwikipedianer/Review. Ich glaube an Ideen fehlt es uns eigetnlich nicht. Es fehlt an dem nötigen Willen, weil sich einfach noch keine wirkliche Gemeinschaft etablieren konnte. Deswegen ist es jetzt umso wichtiger, um den Fortbestand des Projektes zu sichern, dass jeder von uns auch den enstprechenden Einsatz, Willen und die nötige Motivation mibringt. Zum LA: Das das keine unbekannte IP gewesen sein kann ist anzunehmen. Auch wenn der LA natürlich unberechtigt war: Die Begründung der IP enthält auch viel wahres: "Was hat diese Einrichtung bisher erreicht?. Genau das müssen wir uns nämlich fragen. Ohne gemeinsame Ziele, und ohne gemeinsame Erfolge ist nämlich jede Gemeinschaft zum Scheitern verurteilt. Gruß, --Königsgambit Verschiebewünsche 14:28, 8. Jan. 2010 (CET)
- Noch so ein kleiner Gedanke (auch nicht ganz ernst gemeint): Als da noch stand, dass hier alle von 0-18 Jahren beitreten können, war das Design auch noch altersgerecht... Die Idee mit dem Review finde ich nicht schlecht, aber ich fürchte, auch das wird an der mangelnden Aktivität scheitern. Erreicht haben wir wirklich noch nichts, das habe ich ja auch schon oben geschrieben. Ich hätte auch noch eine Idee, die aber noch keine wirkliche Gestalt hat: Wir könnten hier eine Werkstatt für irgendetwas aufbauen, wo wir auf Anfragen anderer Benutzer hin (nicht nur Junkies) irgendwelche Sachen erledigen, die wir alle oder zumindest die Mehrzahl von uns gut kann oder die wir in einer besseren Qualität als anderswo abliefern könnten. Das soll keine "Konkurrenz" zu bestehenden Werkstätten sein, aber irgendetwas mit Bilderanfragen, Bilderbestimmung oder auch etwas völlig Neues, wie z. B. eine "Marktlücke" wie die, die du mit deinen Verschiebewünschen gefüllt hast, könnte ich mir sehr gut vorstellen. Gerade so etwas wie Bilderbestimmung wäre ohne allzu großen Aufwand machbar und effektiv. Alofok beantwortet Fragen zu Bildern aus Tschechien, Äbäläfuchs zu solchen aus Solothurn, ich zu Bildern aus dem Bereich Energie etc. Gruß, -- Felix König ✉ Artikel Portal 14:42, 8. Jan. 2010 (CET)
So melde mich auch Mal. Sorry, dass es erst jetzt ist, aber bin eigentlich momentan bis Ende Januar weniger hier erreichbar, da ich Inaktiv bin. Ich finde die Review Idee gut und ich würde mich auch beteiligen. Habe auch schon mehrere Artikel rewievt. (z.B. S-Bahn Berlin). Benutzer:Umweltschützen hat darin sogar ein neues Hobby gefunden. Könntet ja mal bei Bern vorbeischauen. Gruss -- Glugi12 14:47, 8. Jan. 2010 (CET)
- @Felix: Jedes Nachteil bringt auch Vorteile mit sich. Hier hat es eine lange Diskussion gebracht, die evtl. oder HOFFENTLICH eine komplette Umstrukurierung bringt. Den LA-Antrag ignoriere ich komplett, hat eine IP erstellt die auf mehrer Seiten einen Tastaturtest gemacht hat...
- Damit wir zu neuen Mitgliedern freundlicher sind, hab ich folgendes erstellt:
Benutzer:Kaese90/Jungwikipedianer/Vorlage:Willkommen --Alofoks Disk 17:16, 8. Jan. 2010 (CET)
- Och nö. Muss dieser Kasten sein? Genau so etwas meinte ich mit obigem Gemeckere. Eine knallbunte Box mit diversen Rechtschreibfehlern, verschiedenen Schriftarten und mit Verweisen auf eine nicht weniger bunte Box, mit der derjenige auch noch seine Benutzerseite zupflastern soll. Ich jedenfalls würde als neuer Junkie und werde es auch als Mitglied definitiv nicht auf meine Benutzerseite bappen. Tut mir Leid. Gruß, -- Felix König ✉ Artikel Portal 18:50, 8. Jan. 2010 (CET)
- Ich selber sehe in diesem Projekt auch kein Sinn mehr. Und ade. --Alofoks Disk 21:07, 8. Jan. 2010 (CET)
- Schade, aber tschüss, mach es gut. Wir werden dich vermissen. --Äbäläfuchs Möchtsch rede?Oder bewärte? 21:11, 8. Jan. 2010 (CET)
- Ich selber sehe in diesem Projekt auch kein Sinn mehr. Und ade. --Alofoks Disk 21:07, 8. Jan. 2010 (CET)
- Auch ich wünsche dir noch alles Gute und hoffe, dass du nicht wegen meinem letzten Kommentar die Lust verloren hast. Grüße, -- Felix König ✉ Artikel Portal 12:29, 9. Jan. 2010 (CET)
Nein dadurch nicht. In letzter Zeit wurde hier viel diskutiert und nur sehr wenige Benutzer haben sich beteiligt. Um das ganze hier zu ändern/verbessern muss es Vorschläge geben, keine Aufsätze wie hier momentan. Deshalb hab ich auch den Abschnitt "Besserungs-Vorschläge" angefügt, der jedoch bis jetzt auf Ur-Status verblieben ist. Entweder müssen Vorschläge gemacht werden oder das ganze hier aufgelöst werden. Am 22. Januar 2008 sind die JW gegründet worden und bis jetzt hat sich hier wenig geändert. Irgendein Bilder-Erkennen-Spiel hat auch keinen Sinn, hauptsache bei 17 Mitgliedern und mehr als 30 würden es trotzdem nicht werden. Gemeinsame Überarbeitungen von 30 Benutzern würden ins Chaos geraten und Diskussionen würden zu ähnlichen erfolgslosen Erfolgen wie hier führen. Ich wünsche euch alles Gute, aber wie ich sehe führt hier eine Krise eher zur Insolvenz (=Auflösung) als zur Rettung. Als letztes noch ein Tipp: Wenn es euch gelingt eine komplett neue Struktur mit Regeln und Ordnungsdienten zu schaffen. Dann würde ich hier nach möglichen neuen Mitgliedern suchen. Der weise Guru. --Alofoks Disk 17:47, 9. Jan. 2010 (CET)
- Ich gebe dir größtenteils Recht. Insbesondere gemeinsame Überarbeitungen sind so nicht realisierbar; das könnte entweder, wie von dir angesprochen, chaotisch werden, oder aber, und da nehme ich mich gar nicht aus, in manchen Themengebieten an fehlender Lust scheitern. Aber ob sich unsere Krise verbessern lässt, wenn alle sich verabschieden werden wollen, bezweifle ich ganz stark. Gruß, -- Felix König ✉ Artikel Portal 18:40, 9. Jan. 2010 (CET)
- Ich habe es ja bereits mehrfach gesagt, und Felix und Alofok sprechen es ja auch oft genug an. Ohne nötigen Willen funktioniert hier nun einmal nichts, egal was wir für tolle Seiten oder tolle Ideen haben. Allerdings - und Felix und ich haben das bereits zur genüge erwähnt- führen plötzliche Austritte keinesfalls zu irgendwelchen Verbesserungen. Im Gegenteil: Sollten weitere Austritte folgen, wird dieses Projekt sterben noch bevor wir die Möglichkeit hatten es zu beleben. Ich respektiere Thalans und Alofoks entscheidungen (So wie ich alles respektiere was nicht gegen Freiheitliche Bestrebungen verstößt), aber wenn jetzt nicht auf Worte Taten folgen, ist dieses Projekt spätestens in einer Woche Geschichte. Zu dem von Alofok geöffneten Abschnitt mit Verbesserungsvorschlägen: Die meisten Ideen haben wir schon hier in der Diskussion gesammelt. Alles was man jetzt noch machen könnte, wäre diese Stichpunktartig zusammenzufassen. Wenn sich die JWP auflösen würden, sähe ich das nicht als Verlust. Ich würde es als vertane Chance sehen, etwas einmaliges in der Wikipedia zu schaffen. Schon deshalb, werde ich keine gute Idee verwerfen, solange sie nicht in der Praxis gescheitert ist. Jetzt den Teufel an die Wand zu malen bringt auch nichts. Und mal ehrlich: Ein halbes Jahr regt sich nichts auf dieser Seite, und jetzt plötzlich kommt allen die Erkenntnis dass wir noch keinen Schritt vorangekommen sind? Ich persönlich werde nicht austreten, da ich in einem Austritt keinen Sinn sehen würde; von einem Austritt habe ich genauso wenig wie momentan eine Mitgliedschaft. Also sollte zumindestens der Versuch unternommen werden, hier eine echte Gemeinschaft zu etablieren. Auch wenn die Chancen gering sind. --Königsgambit Verschiebewünsche 19:37, 9. Jan. 2010 (CET)
- Ja, wir sind fast tot – aber was meinen Vorredner wundert, habe ich oben schon ausgedrückt, aber wohl missverständlich: Die ganze Zeit lang, ja, seit ich hier bei bin, und das ist fast ein Jahr her! war hier nichts los, und niemanden hat's gekümmert und jetzt ist das das ganz Schlimme. Wir müssten Kaese90 einfach mal informieren, wir brauchen jemanden, der Ideen hat und uns organisiert. Er hat uns ins Leben gerufen, kümmert sich aber nicht mehr um uns, scheint aber auch sehr wenig Zeit zu haben. Was also tun? Ein neues "Oberhaupt"? Ich habe, um ehrlich zu sein, auch schon an einen Austritt gedacht, aber warum sollte ich euch im Stich lassen? Und auch wenn dieses Projekt tot ist, hätte es noch einen Nutzen, den es schon immer hatte: Jungwikipedianer auflisten. Jungwikipedianer und deren Erfolge auflisten, aber die dahintersteckende Gemeinschaft ist tot. Wir brauchen eine zündende Idee, aber es gibt keine, Kaese90 wird wohl auch kaum eine haben. Vielleicht zu FzW gehen? Grüße Umweltschutz Sprich ruhig! Bewerte ruhig! 19:48, 9. Jan. 2010 (CET)
- Ich denke, der Wille ist prinzipiell eigentlich schon da, und noch sind es auch genügend Benutzer. Es fehlen einfach Ideen, um etwas - wie Königsgambit in einem anderen Zusammenhang schrieb - Einzigartiges zu schaffen. Meine Idee mit der Bilderbestimmung wäre so etwas Neues, über den Sinn sollte man sich allerdings tatsächlich Gedanken machen: Braucht man so etwas? Im Prinzip ja. Aber kommen erstens wirklich genügend Benutzer und geben uns Bilder zur Bestimmung und können wir zweitens auch Ergebnisse liefern? Schwierig zu sagen. Massenhafte Austritte führen aber - wie schon dreimal gesagt - zu nichts, und deshalb habe ich meine Idee eines Austritts auch wieder vollständig verworfen, auch wenn eine Mitgliedschaft derzeit auch nicht mehr bringt. @Königsgambit: Die Erkenntnis, dass sich hier nichts tut, war bei den meisten sicher schon früher da (bei mir zumindest war das so). Aber anscheinend, und da muss ich mich an der eigenen Nase packen, hatte niemand das Interesse oder den Mut, da endlose Diskussionen loszutreten, was eben erst jetzt durch Thalans Austritt geschehen ist. Was allerdings auch nicht weiterhilft ist, Ksese90 hierfür verantwortlich zu machen. Natürlich, er hat dieses Projekt ins Leben gerufen und dann könnte an eigentlich erwarten bzw. hoffen, dass er sich dann darum kümmert. Aber wir alle sind schuld, denn wir haben alle nichts getan und keine Ideen geliefert. Eine Auflistung der jungen Wikipedianer ist das hier zwar schon - aber mal ehrlich, da kann man auch eine Geburtstagsliste oder die Liste der Wikipedianer nach Alter nehmen. @Umweltschützen: Entschuldige bitte, aber mal ehrlich: Brauchen wir das? Ich schätze mal, da hören wir genau das, was wir selbst schon wissen: Ohne Ideen, ohne Mitglieder, mit Spielereien und ohne Gemeinschaft ist dieses Projekt zum Scheitern verurteilt. Grüße, -- Felix König ✉ Artikel Portal 13:16, 10. Jan. 2010 (CET)
- Der Wadenbeißer: Jungwikipedianer * 22. Januar 2008, † 10. Januar 2010
- --Alofoks Disk 20:38, 11. Jan. 2010 (CET)
- Was? Muss ich das jetzt ernst nehmen? Oder ist das wahr? Hoffentlich nicht. --Äbäläfuchs Möchtsch rede?Oder bewärte? 17:54, 12. Jan. 2010 (CET)
Hey, immer mit der Ruhe, Jungs (; . Ich finde, ihr überseht etwas wichtiges: Hier ist gerade richtig was los! Und der Diskussionsstil hier klingt manchmal etwas nach dramatischen Filmszenen vor tosender Kulisse. Daher meine Bitte: Lebt euren Spaß an Wiederholungen der gleichen Sätze nicht völlig zügellos aus und lenkt das ganze hier in konstruktive bahnen (wie teilweise geschehen). Die Idee eines gemeinsamen Artikels (die übrigens nicht hier erst "hart" errungen werden musste, sondern von Anfang an in mein Konzept gehörte) finde ich immer noch gut. Es müssen sich ja nicht alle beteiligen - einige haben ja komplett unterschiedliche Themengebiete. Aber unsere Kooperation schrittweise erhöhen, das müsste möglich sein. Ich biete auch jederzeit an, Artikel von Jungwikis zu lesen, wenn mir eine angemessene Zeitspanne gelassen wird und vielleicht nicht 20 auf einmal. Tut mir Leid, dass ich solange inaktiv war, aber ehrlich: Wie hätte ich wissen sollen, dass jetz auf einmal nach vielen Anstößen von meiner Seite der Stein ins Rollen gerät? Ich kann nur wiederholen, zeitlich ist es zwar bei mir knapp, aber ich werde mich hier trotzdem mit freuden wieder beteiligen. Grüße, --DL Humor? 19:08, 12. Jan. 2010 (CET)
- Du hast Recht, hier ist gerade richtig was los. Aber muss es wirklich diese Art der Kommunikation und Aktivität sein, die mit Müh' und Not verhindern soll, dass das hier nicht doch alles zusammenbricht. Das mit "der Idee eines gemeinsamen Artikels" ist im Kern natürlich das, was wir brauchen. Aber wenn ich das höre, denke ich an etliche Bearbeitungs- und sonstige Konflikte, und das wahrscheinlich nicht ganz zu Unrecht. Ich fürchte, dass dafür schlicht und einfach der Aufwand zu groß ist. Es müsste eine zündende Idee geben, von der alle etwas verstehen, sich also beteiligen und somit gemeinschaftlich etwas erreichen können. Grüße, -- Felix König ✉ Artikel Portal 21:33, 13. Jan. 2010 (CET)
bin zwar kein mitglied mehr, möchte euch aber helfen
- Einfach eine Liste mit ausbaufähigen Artikeln, fehlenden Artikeln erstellen und dann in Gruppen zusammenschließen. Unterteilung in Arbeitsgemeinschaften (max. 3 User): AG KKW, AG Literatur.... dann können die Artikel von allen durchgelesen werden und Verbesserungsvorschläge vorgebracht werden. --Alofok blabla? 21:38, 13. Jan. 2010 (CET)
- Hm. Also wirklich, wieder AGs gründen und Projekte und Arbeitsgemeinschaften und am besten noch eine Redaktion... das halte ich für übertrieben. viel besser wäre es doch, hier auf der diskussionsseite ein forum entstehen zu lassen, wo diskutiert wird, und zwar einfach über alles. und hier finden sich bestimmt auch dann drei, vier mal zusammen, um einen artikel zusammen zu bearbeiten, wenn wir die idee hier grundsätzlich mal ansprechen. das ganze in feste bahnen zu zwängen wird doch nur wieder zum erliegen führen. soweit meine meinung. --DL Humor? 22:06, 13. Jan. 2010 (CET)
- Einfach eine Liste mit ausbaufähigen Artikeln, fehlenden Artikeln erstellen und dann in Gruppen zusammenschließen. Unterteilung in Arbeitsgemeinschaften (max. 3 User): AG KKW, AG Literatur.... dann können die Artikel von allen durchgelesen werden und Verbesserungsvorschläge vorgebracht werden. --Alofok blabla? 21:38, 13. Jan. 2010 (CET)
- AGs gründen ist übertrieben, aber eine Redaktion fände ich nicht mal so übel. Ein Diskussionsforum wäre natürlich als Erstes eine wichtige Sache. Gruß, -- Felix König ✉ Artikel Portal 18:33, 14. Jan. 2010 (CET)
- Ja, wir sollten uns nicht mit unserern Ideen und Vorschlägen übernehmen. Wenn diese Seite als ein funktionierendes Diskussionsforum funktionieren würde - wie momentan - wäre schon sehr viel erreicht. Vor einem halben Jahr haben wir auch noch ein paar Gespräche stattgefunden... diese sind dann aus unbekannten Gründen einfach eingeschlafen. Zum Glück ist jetzt aber wieder was los; und ehrlich gesagt hats mir auch eine Menge Spaß gemacht hier zu diskutieren. Wenn das so weiter geht wie momentan, dann mache ich mir erlich gesagt auch keine Sorgen mehr um den Fortbestand der JW. --Königsgambit Verschiebewünsche 20:58, 14. Jan. 2010 (CET)
- absolut nicht! freut mich auch wirklich riesig. ist ein bisschen, wie wenn du dich von einer kleinen zimmerpflanze kurz abwendest, dich dann wieder umdrehst und plötzlich steht ein mammutbaum vor dir. jetzt kann ich euch nur bitten, euch auch zu beteiligen. z.b. den skoda-artikel bewerten. oder eigenes vorstellen! Los doch! (; --DL Humor? 21:04, 14. Jan. 2010 (CET)
- Mein eigenes? Ich glaube nicht, dass ihr das sehen wollt. ;-) --Äbäläfuchs Möchtsch rede?Oder bewärte? 12:27, 15. Jan. 2010 (CET)
- absolut nicht! freut mich auch wirklich riesig. ist ein bisschen, wie wenn du dich von einer kleinen zimmerpflanze kurz abwendest, dich dann wieder umdrehst und plötzlich steht ein mammutbaum vor dir. jetzt kann ich euch nur bitten, euch auch zu beteiligen. z.b. den skoda-artikel bewerten. oder eigenes vorstellen! Los doch! (; --DL Humor? 21:04, 14. Jan. 2010 (CET)
- Ja, wir sollten uns nicht mit unserern Ideen und Vorschlägen übernehmen. Wenn diese Seite als ein funktionierendes Diskussionsforum funktionieren würde - wie momentan - wäre schon sehr viel erreicht. Vor einem halben Jahr haben wir auch noch ein paar Gespräche stattgefunden... diese sind dann aus unbekannten Gründen einfach eingeschlafen. Zum Glück ist jetzt aber wieder was los; und ehrlich gesagt hats mir auch eine Menge Spaß gemacht hier zu diskutieren. Wenn das so weiter geht wie momentan, dann mache ich mir erlich gesagt auch keine Sorgen mehr um den Fortbestand der JW. --Königsgambit Verschiebewünsche 20:58, 14. Jan. 2010 (CET)
- Ja, der Anstoß zu mehr Diskussionen ist da und genügend Diskussionsstoff ebenfalls. Das ist schon mal positiv. OK, ich fange unten man damit an. Gruß, -- Felix König ✉ Artikel Portal 18:51, 15. Jan. 2010 (CET)
- Artikel: Škoda Auto
- Ziel: lesenswerter oder gar exzellenter Artikel
- Wer? Alofoks Disk und Zusammenarbeit mit Ralf Roletschek
- In letzter Zeit hab ich den obigen Artikel verbessert, ergänzt und übersichtlicher gestaltet. Nun wollte ich fragen wie ihr den Artikel findet. Was man besser machen konnte. Was unklar ist. War ihr vermisst. Und ob ihr eine Chance für das Ziel sieht. --Alofoks Disk 21:26, 7. Jan. 2010 (CET)
- Also ich kann bisher nur positive Sachen sagen: übersichtlich, schön gegliedert, anschaulich und umfangreich. Mit dem genauen Inhalt konnte ich mich noch nicht beschäftigen aus Zeitproblemen. -- Daderich 21:48, 7. Jan. 2010 (CET)
Ich danke dir Daderich. --Alofoks Disk 21:42, 8. Jan. 2010 (CET)
- Hab mir mal erlaubt, den Archivierungshinweis zu entfernen, da ich gern ein bisschen was dazu sagen will.
- Einleitung - noch zu kurz. Andere Themengebiete kurz anschneiden.
- Allgemeines zum Satzbau - oft etwas abgehackt. zu viele kurze, unverbundene sätze.
- Aufpassen auf die Verwendung VOM Genitiv - nein, des Genitivs. (;
- Aufteilung - mir sind die einzelnen Kapitel der Historie zu klein.
- Historie - 1945 bis heute ist zu kurz. Was war 1945 bis 1969?
- Später wohl mehr. --DL Humor? 19:22, 12. Jan. 2010 (CET)
- Hab mir mal erlaubt, den Archivierungshinweis zu entfernen, da ich gern ein bisschen was dazu sagen will.
fortsetzung hier: Benutzer Diskussion:Alofok
- Wieso? Ich würde mir wünschen, dass gerade hier solche Sachen entstehen. Warum wieder auslagern? Wollen wir nicht einfach hier bleiben und das ganze allen zugänglich lassen? --DL Humor? 22:08, 13. Jan. 2010 (CET)
- ich bin kein Mitglied mehr, deswegen. --Alofok blabla? 22:23, 13. Jan. 2010 (CET)
- Würde es dich sehr stören, trotzdem hier weiterzumachen? --DL Humor? 15:33, 14. Jan. 2010 (CET)
- ich bin kein Mitglied mehr, deswegen. --Alofok blabla? 22:23, 13. Jan. 2010 (CET)
- ich möchte, dass es mein erster (hoffentlich) lesenswerter artikel wird. Ich kooperiere mit ralf roletschek und wir haben einen Brief an škoda geschickt da man im www zu wenig infos findet. beim abschicken waren alle vorarbeiten erledigt. Bei einer aw würden wir nur die neuen Infos reinkicken und dann weiterverbessern. ich bin dir trotzdem für deine Ausbesserungen dankbar. Also, bitte vorerst Pfoten weg vom editieren. Ich habe um kritik gebeten und nicht ein gemeinsames-artikel-schreiben gegeben. --Alofok blabla? 19:23, 14. Jan. 2010 (CET) das ist nicht schlecht gemeint.
- Gegen die kleinigkeiten, die ich abändere, ist ja wohl wenig zu sagen, oder? Ist ja nichts inhaltliches. Und stilistische Ungereimtheiten, falsche Fälle etc. auszubügeln ist nur lästige kleinarbeit, die ich euch ein wenig abnehme. keine angst, ich nehm dir deinen artikel schon nicht weg. (; und dass der artikel "im fokus" steht, heißt nur, dass andere hier gerne auch einschätzungen abgeben können. oder hab ich da was falsch verstanden? Tatsache ist, von einem lesenswerten ist er noch weit weg. aber mit ralf roletschek steht dir ja ein mehr als erfahrener mann zur seite. --DL Humor? 19:50, 14. Jan. 2010 (CET)
Besserung-Vorschläge
Um zu verfolgen was besser gemacht werden soll, ist dieser Abschnitt da. Konstruktive, gute Vorschläge bitte in Stichpunkten. Später wird über deinen Vorschlag diskutiert. --Alofoks Disk 17:22, 8. Jan. 2010 (CET)
- Hab die obere Leiste mal "missbraucht", um aktuelle Projekte zu notieren. Schaut euch doch Skoda bei Gelegenheit alle mal an! Oder trag vielleicht ein zweites Thema ein? --DL Humor? 19:03, 14. Jan. 2010 (CET)
So, ich stelle hier mal eine Liste zur Diskussion. Das hier soll keine Kandidatur zum Ziel haben, denn die Liste ist schon informativ, was ich auch ünberhaupt nicht ändern will ;-) Aber bei den diversen Kandidaturen vor einiger Zeit wurde ein paarmal bemängelt, dass die Liste nicht ganz OMA-tauglich sei, ein wenig habe ich daraufhin auch nachgebessert. Daher meine Bitte: Lest euch die Liste einfach mal durch. Gibt es irgendeine Sache, die ihr nicht gleich versteht, und wenn ja, was? Ich würde mich über Vorschläge freuen, damit ich ggf. nachbessern kann. Grüße, -- Felix König ✉ Artikel Portal 18:54, 15. Jan. 2010 (CET)
- Das einzige, was ich nicht verstehe, ist, wie man heute noch auf Kernenergie setzen kann. Aber das hat jetzt mit dem Artikel nur begrenzt zu tun. (; Ansonsten hab ich nichts zu bemängeln. --DL Humor? 19:04, 15. Jan. 2010 (CET) ps. bin allerdings mit den grundlagen auch einigermaßen vertraut.aw
- Übersichtlich, sinnvolle Farbwahl, einfach zum Verstehen. Von mir gibts ein , ne Spaß, ein keine Auszeichnung! -- ExzellentAlofok blabla? 19:23, 15. Jan. 2010 (CET)
- @Kaese90: Na, darüber könnten wir lange diskutieren. Ich würde argumentieren, du würdest argumentieren, und jeder würde sich im Recht fühlen ;-) Danke für deine Meinung. @Alofok: Danke für den Kommentar. Exzellent ist das aber sicher nicht, es ist schließlich eine Liste :-D Gruß, -- Felix König ✉ Artikel Portal 17:06, 16. Jan. 2010 (CET)
- Ganz ehrlich, da bin ich gespannt, wie du argumentieren wolltest. Ich musste in letzter Zeit viel darüber recherchieren und sämtliche Pro-Antomkraft-Argumente sind zu widerlegen. Ob jetzt Umweltfreundlichkeit, billiger Strom, Arbeitsplätze oder sonstwas. --DL Humor? 18:32, 16. Jan. 2010 (CET)
- @Kaese90: Na, darüber könnten wir lange diskutieren. Ich würde argumentieren, du würdest argumentieren, und jeder würde sich im Recht fühlen ;-) Danke für deine Meinung. @Alofok: Danke für den Kommentar. Exzellent ist das aber sicher nicht, es ist schließlich eine Liste :-D Gruß, -- Felix König ✉ Artikel Portal 17:06, 16. Jan. 2010 (CET)
- Wie die Umweltfreundlichkeit zu widerlegen sein soll, verstehe ich nicht. Dass Kernkraftwerke kein CO2 ausstoßen, dürfte eigentlich nicht anzuzweifeln sein. Den billigen Strom haben irgendwelche Öko-Institute mit zweifelhaften Studien tatsächlich widerlegt, fragt sich nur, wer das bitte glauben soll. Und dass ein KKW mit 1000 MW mehr Arbeiter beschäftigt als ein gleich starkes Kohlekraftwerk (klar, der Vergleich hinkt ein wenig), sollte auch klar sein. Gruß, -- Felix König ✉ Artikel Portal 13:04, 17. Jan. 2010 (CET)
- Umweltfreundlichkeit: Klar. AKWs stoßen kein CO2 aus, haben dafür aber einen Wirkungsgrad von gerade mal 30 % (sogar weniger als Kohle, geschweige denn Blockheizkraftwerke - 85 %) Beim Uranabbau werden unfassbare Mengen an Vegetation vernichtet. Beim Abbau von 1 Tonne Uranschlamm (heißt das so? (;) bleiben 998 Kilogramm giftiger Schlamm, der in Nigeria in die Landschaft gekippt wird. Das nenn ich umweltfreundlich
- Billiger Strom: Deutschland hat Atomkraft mit 150 MRD. Euro subventioniert (das ist übrigens das 15 000-fache der jährlichen Ausgaben für Bildung und Forschung...) Rechnet man das raus, ist der Strom bereits teurer als "normaler" Strom bspw. aus erneuerbaren Energien. Dazu kommen riesige Kosten zur Erforschung von Endlagerstätten etc. etc. - die Renovierung der Salzasse hat 4 Mrd. gekostet, das Rausholen des Mülls wird weitere 2 Mrd. verschlingen. Dafür verdient der Konzern jährlich 300 Mio. an einem AKW. ist ja auch was.
- Arbeitsplätze: ca. 30 000 in Deutschland. Bei den erneuerbaren Energien sind es 300 000.
- Gruß, --Kaese90Portal Humor -- Die Jungwikipedianer 13:27, 17. Jan. 2010 (CET)
- Was hat der Wirkungsgrad von 30-40 % damit zu tun? Man beachte auch die Energiedichte, du kennst sicherlich die Hochrechnung Urantablette - Kohle, oder?
- Wie viel werden wohl die hochgelobten Erneuerbaren gefördert (werden)?
- Jo, klar. Bei so einem Ausbau. Solarenergie klappt aber leider eben nur bei Sonne und Winkraft nur bei Wind, Kernenergie aber nicht nur bei Kern ;-)
- Gruß, -- Felix König ✉ Artikel Portal 18:06, 17. Jan. 2010 (CET)
- Natürlich müssen neue Energiemöglichkeiten erforscht werden. Einmal ist auch das Uran, Kohle zu Ende. Wasser wird es immer geben. Wieviel leistest ein normales Kohlekraftwerk? Ein normales/durchschnittliches KKW leistet um die 1000 MW. Und eine Gefährdung durch einen GAU ist auch minimal. Und den Müll können wir auf den Mond abschießen. Eben eine gute Liste! --Alofok parler 18:44, 17. Jan. 2010 (CET)
- Was hat der Wirkungsgrad von 30-40 % damit zu tun? - öh. das heißt auf Deutsch, dass 70 % der gewonnenen Energie (= Wärme) fröhlich in die Atmosphäre trudelt.
- Wie viel werden wohl die hochgelobten Erneuerbaren gefördert (werden)? - Verstehe die Frage nicht... ?! Meinst du jetzt finanziell? Die Subventionen werden sicher die AKWs nicht erreichen, wage ich jetzt mal zu behaupten. Außerdem müssen wir keine Zusatz-Milliarden (!) einberechnen.
- Jo, klar. Bei so einem Ausbau. Solarenergie klappt aber leider eben nur bei Sonne und Winkraft nur bei Wind, Kernenergie aber nicht nur bei Kern ;-) - Weiß nicht, ob du das jetzt ganz ernsthaft als Argument ansiehst für AKWs. Befürchtest du wirklich ein Stromloch?? Das ist ein Märchen.
- Alofok: Meintest du das jetzt ironisch, oder nicht? (; --Kaese90Portal Humor -- Die Jungwikipedianer 19:51, 17. Jan. 2010 (CET)
- Das mit dem Mond meine ich ironisch, aber wer weiss, in 100 Jahren wird der ganze Mond mit mit Atommüll voll sein. Ja, ich bin Atomkraftbefürwörter, das meine ich nicht ironisch! Ein Vergleich: In der BRD sind 90% Tschernobyl und die Erfindung der Atomwaffe. --Alofok parler 19:59, 17. Jan. 2010 (CET) Kontra, 8% Pro und 2% egal. In Tschechien sind rund 90% Pro und ca. 10% Kontra Kernkraft. Der größte Fehler mit der Kernkraft war der Unfall mit
- Die Haltung leuchtet mir nicht ein, tut mir leid. --Kaese90Portal Humor -- Die Jungwikipedianer 20:10, 17. Jan. 2010 (CET)
- Und mir deine nicht, wenn ich ehrlich bin. Die Milliardensubventionen für Erneuerbare und die kommende Stromlücke (die dena wird's wohl wissen) kann man nicht kleinreden, und dass sämtliche "Erneuerbaren" wetterwendisch und daher für die Grundlast völlig ungeeignet sind, sollte auch feststehen. Gruß, -- Felix König ✉ Artikel Portal 15:57, 18. Jan. 2010 (CET)
- Hä? Die Subenventionen in Milliardenhöhe sind völlig in Ordnung, weil erneuerbare Energien etwas sind, worin es sich zu investieren droht. Ich weiß nicht, ob du es mitbekommen hast, aber erneuerbare produzieren KEINE hunderte von millionen tonnen giftigen mülls. Es gibt genug erneuerbare Energien, die völlig wetterunabhängig sind (Wasser? Unterwasser? Es gibt Orte in Deutschland, wo fast immer Wind ist?) Zu diesem sich hartnäckig haltenden Märchen vom Stromloch: Letztes Jahr standen 4 Kraftwerke still. Der Strom von dreien wurde exportiert. Meinst du, das wird gemacht, weil wir hier zu wenig Strom haben? Und was spricht dagegen, die Leute zum Haushalten mit Strom zu bringen? Was wir derzeit verbrauchen, ist sowieso viel zu viel und das wird sich in den nächsten Jahrzehnten sowieso ändern müssen. Fakt ist, das Stromloch-Argument ist Blödsinn. Und jetzt sag mir bitte, wo wir das ganze radioaktive Zeug eigentlich für die nächsten Millionen Jahre lagern. --Kaese90Portal Humor -- Die Jungwikipedianer 17:17, 18. Jan. 2010 (CET)
- Und mir deine nicht, wenn ich ehrlich bin. Die Milliardensubventionen für Erneuerbare und die kommende Stromlücke (die dena wird's wohl wissen) kann man nicht kleinreden, und dass sämtliche "Erneuerbaren" wetterwendisch und daher für die Grundlast völlig ungeeignet sind, sollte auch feststehen. Gruß, -- Felix König ✉ Artikel Portal 15:57, 18. Jan. 2010 (CET)
- Nö, sind sie nicht. Die erneuerbaren Energien haben keine ernstzunehmende Zukunft und daher lohnt sich auch keinerlei Investition. Eine Zukunftstechnologie ist vielleicht die Kernfusion, aber keine Solarzellen auf dem Dach, Brennstoffzellen im Auto oder Geothermie, wo ständig die Erde bebt. Das "radioaktive Zeug" lagert man in einem Endlager - am besten am langjährig erkundeten Standort Gorleben - das auch schon längst in betrieb sein könnte, wenn die rot-grüne Bundesregierung das nicht erfolgreich blockiert und die Last unserer Abfälle auf kommende Gererationen aufgeschoben hätte. Gruß, -- Felix König ✉ Artikel Portal 18:24, 18. Jan. 2010 (CET)
- :D den Beitrag überdenk lieber noch mal. Die erneuerbaren Energien haben keine ernstzunehmende Zukunft. Doof nur, dass z.B. Norwegen jetzt 99 % seines Stroms daraus bezieht. Müssen sie sich für die Zukunft nach Alternativen umsehen. Sorry, aber diese Aussage habe ich noch nie (!) gehört, ob von Atomkraftbefürwortern oder -gegnern. Sie ist auch das falscheste, was man über den derzeitigen Energiemarkt sagen kann. Keine Energieform kann ihren Marktanteil so stark ausbauen. Dann zu den Endlagern: Es gibt WELTWEIT kein einziges. Ja und Gorleben, Gorleben ist super... nicht umsonst hat uns der damalige Experte der Bundesregierung, Herr Röthemeyer, gesagt, dass da keinesfalls radioaktiver Müll hindarf. Aber Schwarz-Gelb hielt es für besser, den Bericht verschwinden zu lassen. Sorry, das sind Methoden wie in der DDR. Und Salzgitter ist auch super geeignet. Was ist außerdem gegen Solarzellen und Geothermie zu sagen?? --Kaese90Portal Humor -- Die Jungwikipedianer 20:25, 18. Jan. 2010 (CET)
@Felix:Zitat von dir: Nö, sind sie nicht. Die erneuerbaren Energien haben keine ernstzunehmende Zukunft und daher lohnt sich auch keinerlei Investition. Und womit begründest du das? Du stellst hier ja lediglich eine behauptung in den Raum, die du nicht nur Argumente untermauern kannst. Somit machst du dich angreifbar.
- Eine Zukunftstechnologie ist vielleicht die Kernfusion... Vielleicht. Doch bis es soweit ist, müssen wir auf erneuerbare und umweltfreundliche Energie umsteigen. Bis die Kernfusion erbrobt ist können noch gut 50 Jahre vergehen.
- ...aber keine Solarzellen auf dem Dach, Brennstoffzellen im Auto oder Geothermie, wo ständig die Erde bebt. Was spricht gegen Solazellen. Das ist sauberer Strom gegen den überhaupt nichts spricht. Und was genau waren noch einmal deine Argumente gegen Geothermie?
- Das "radioaktive Zeug" lagert man in einem Endlager - am besten am langjährig erkundeten Standort Gorleben - das auch schon längst in betrieb sein könnte, wenn die rot-grüne Bundesregierung das nicht erfolgreich blockiert und die Last unserer Abfälle auf kommende Gererationen aufgeschoben hätte.
Man kann nicht allen Abfall dieser Welt; und insbesondere nicht radioaktiven in Endlagern lagern. Was mit diesem über Jahrtausende strahlenden Abfall passieren soll, weiß bis heute niemand. Im Jahr 2030 wird die Bundesrepublik mit etwa 24.000 Kubikmetern hochradioaktivem Atommüll irgendwie umgehen müssen. Das entspricht etwa 17.000 Tonnen Schwermetall aus abgebrannten Brennelementen und Wiederaufarbeitungsabfällen. Gruß, --Königsgambit Verschiebewünsche 20:53, 18. Jan. 2010 (CET)
- Bei der Herstellung von Sonnenpanelen (oder wie auch immer) wird soviel CO2 freigesetzt, dass es sich erst nach vielen Jahren rentiert. --Alofok parler 21:14, 18. Jan. 2010 (CET)
- du sagst es, nach einigen Jahren rentieren sie sich. --Kaese90Portal Humor -- Die Jungwikipedianer 21:22, 18. Jan. 2010 (CET)
- Bei der Herstellung von Sonnenpanelen (oder wie auch immer) wird soviel CO2 freigesetzt, dass es sich erst nach vielen Jahren rentiert. --Alofok parler 21:14, 18. Jan. 2010 (CET)
Dass die erneuerbaren Energien keine Zukunft haben, denken viele, aber sie werden in ihrer Partei natürlich überrannt oder sprechen es nicht aus, weil sie eine Wahl gewinnen wollen. Ich stehe nicht zur Wahl und kann das deshalb aussprechen. Aber sogar Röttgen, der mit seinen leicht grünen Anwandlungen politisch nicht gerade mein Freund ist, will zumindest mal einen Teil der vergeudeten Milliardensubventionen streichen. Und eines sage ich dir: Ohne Subventionen würde kein Mensch Erneuerbare ausbauen. Es gäbe schon längst ein Endlager, wenn das nicht in der Politik blockiert worden wäre/werden würde. Gegen Solarzellen ist zu sagen, dass bei der Herstellung immense Mengen an Energie benötigt werden und massenhaft CO2 emittiert wird. Geothermie ist zu gefährlich, das klappt im großen Maßstab nicht (höchstens beim Vulkankraftwerk in Costa Rica, aber das ist wieder etwas anderes). Und nach einigen Jahren rentiert sich alles; das streitet niemand ab. Und jetzt würde ich das hier gerne beenden, jeder hat seine Argumente genannt, jeder ist bei seiner Meinung geblieben - passt doch. Ich bin nun mal Neckarwestheimer ;-) Abschließend noch ein Lesetipp, das sind auch noch ungefähr die Argumente, die ich noch bringen würde. Grüße, -- Felix König ✉ Artikel Portal 21:52, 20. Jan. 2010 (CET)
- MME beendest du diese Diskussion hier abrupt, weil dir die Argumente ausgehen. Deine Aussagen in den letzten zwei Beiträgen sind jedenfalls teilweise recht originell-abstrus (erneuerbare haben keine zukunft- das ist einfach der größte schwachsinn, den es gibt. in 40 jahren wird es NUR noch erneuerbare energien geben..). Wie gesagt, Norwegen bestreitet 99 % seines Stroms daraus. Wo soll denn übrigens das Endlager sein? Gorleben? Das von Anfang an ungeeignet war? Ehrlich, hier fehlen mir deine Antworten. Atomkraft rentiert sich umwelttechnisch nie, niemals, weil sie immer neues Uran brauchen, das wieder unter unmenschlichen bedingungen in nigeria gefördert wird, wir haben tonnen giftigen schlamms, radioaktives material wird in die landschaft gekippt (oder natürlich von frankreich ins meer geschüttet, was höchstwahrscheinlich eine erhöhte Kinderkrebsrate bedingt). Gruß, --Kaese90Portal Humor -- Die Jungwikipedianer 22:15, 20. Jan. 2010 (CET)
- Entschuldige bitte, aber du glaubst doch wohl hoffentlich selbst nicht, dass es in 40 Jahren nur noch Erneuerbare geben wird. Hast du das von Greenpeace? Ohne Kernenergie und Kohle geht es nicht in den nächsten 50 und auch nicht in den nächsten 100 Jahren. Gegen Wasserkraft, um zu deinem Argument Norwegen zu kommen, habe ich auch nichts gesagt. Das ist die einzige erneuerbare Energie, die rentabel, zu vernünftigen Preisen und mit ordentlicher Energieausbeute nutzbar ist. Eine größere Zukunft wird sie aber auch nicht haben, weil da in Deutschland fast nichts mehr auszubauen ist. Neuerdings demonstrieren die "Umweltschützer" ja schon vereinzelt gegen Wasserkraftwerke. Wer sagt, dass Gorleben ungeeignet ist? Du? Warst du schon mal dort und hast genau untersucht, dass das völlig ungeeignet ist und auf keinen Fall als Endlager verwendet werden darf? Nun ja, deine Ansicht ist mir egal, aber ich vertraue lieber auf renommierte Wissenschaftler. Übrigens sehen die meisten Deutschen das so wie ich, oder wie erklärst du dir sonst das Wahlergebnis? -- Felix König ✉ Artikel Portal 15:32, 23. Jan. 2010 (CET)
Zitat von Felix:
- Entschuldige bitte, aber du glaubst doch wohl hoffentlich selbst nicht, dass es in 40 Jahren nur noch Erneuerbare geben wird. Hast du das von Greenpeace? Ohne Kernenergie und Kohle geht es nicht in den nächsten 50 und auch nicht in den nächsten 100 Jahren Bitte eine Quelle für diese merkwürdige Behauptung. So wirkt dass nur, als wolltest du dich jetzt irgendwie rausreden
- Neuerdings demonstrieren die "Umweltschützer" ja schon vereinzelt gegen Wasserkraftwerke.
Auch hier bist du offenbar nicht informiert. Wasserkraftwerke werden zu großen Teilen auch in Südamerika gebaut. Dort werden dann Stauseen angelegt, wodurch die einheimische Bevölkerung vertrieben wird. Zudem entstehen giftige Gase in den Stauseen. Das ist der Grund warum Umweltschützer (zurecht) dagegen Protestieren!
- Wer sagt, dass Gorleben ungeeignet ist? Du? Warst du schon mal dort und hast genau untersucht, dass das völlig ungeeignet ist und auf keinen Fall als Endlager verwendet werden darf?
Auch wenn der Beitrag an Kaese gerichtet ist, ich war noch nie für Endlager und habe auch begründet warum. Zitat von mir: Man kann nicht allen Abfall dieser Welt; und insbesondere nicht radioaktiven in Endlagern lagern. Was mit diesem über Jahrtausende strahlenden Abfall passieren soll, weiß bis heute niemand. Im Jahr 2030 wird die Bundesrepublik mit etwa 24.000 Kubikmetern hochradioaktivem Atommüll irgendwie umgehen müssen. Das entspricht etwa 17.000 Tonnen Schwermetall aus abgebrannten Brennelementen und Wiederaufarbeitungsabfällen.
- Übrigens sehen die meisten Deutschen das so wie ich, oder wie erklärst du dir sonst das Wahlergebnis?
Sorry, aber für den Wahlausgang rein die Umweltpolitik verantwortlich zu machen, zeugt nicht grade von Kenntnis der Hintergründe. Weitere Themen die den Wahlausgang beeinflusstem waren Steuerpolitik, Afghanistan-Einsatz, die Arbeitslosigkeit...etc.... Zudem war es mir schon immer egal was andere Leute sagen; ich betätige Grundsätzlich meinen Eigenen Verstand. Wenn 50 Millionen Menschen etwas dummes sagen, bleibt es trotzdem eine Dummheit.
Gruß, --Königsgambit Verschiebewünsche 17:24, 23. Jan. 2010 (CET)
- Ja ja, die "Umweltschützer" und linken Technologiefeinde finden gegen alles irgendetwas. Erstmal will ich eine Quelle (nichts politisches, also keine Grünen, keine Linken, keine SPD, kein Greenpeace und kein BUND, sondern etwas Wissenschaftliches) für die absurde Behauptung mit den 100% Erneuerbaren in 40 Jahren. Nebenbei: Frankreich deckt seit Jahrzehnten 78% seines Strombedarfs mit Kernenergie... Ach, gegen die tolle Wasserkraft (erneuerbar! und daher super grün) gibt's auch Argumente?! Na sowas, ist ja toll, wenn sich manche Interessensgruppen selbst widersprechen. Ganz nebenbei: Dutzende Staaten auf der ganzen Welt setzen auf Kernenergie und bauen diese aus, nur Deutschland outet sich mit dem Ausstieg. Na ja, das ändert sich ja jetzt, daran können auch ökologische Randgruppierungen und andere <25%-Parteien nichts ändern. Aber ich merke, ich verschwende meine Zeit und oute vor der ganzen JWP-Gemeinschaft als Kernenergie-, Schwarz-Gelb-, Technologie-, (Gen-)Technik-, Kohle- und Industriefreund und als Gegner von selbsternannten Umweltschützern, über ihren Kurs uneinige Oppositionsparteien und Leute, die gegen alles technologisch Neues sind. Jetzt höre ich hier definitiv auf ;-) Gruß, -- Felix König ✉ Artikel Portal 19:57, 23. Jan. 2010 (CET)
- Das fände ich ehrlich gesagt sehr schade, wenn das dein letzter Beitrag war. Vielleicht beehrst du uns doch noch mal mit einer Antwort auf die bei deinem Beitrag viele offengebliebenen Fragen...
- Entschuldige bitte, aber du glaubst doch wohl hoffentlich selbst nicht, dass es in 40 Jahren nur noch Erneuerbare geben wird. Hast du das von Greenpeace? - Zugegeben, das war vielleicht übertrieben. Ich habe das nicht von Greenpeace, werde aber definitiv Mitglied werden. Was hast du gegen Greenpeace? Nur weil sie nicht so gewissen- und schamlos, verlogen und lobbyistisch sind wie die FDP und nicht ihren Dummheitsgrad erreichen?
- Neuerdings demonstrieren die "Umweltschützer" ja schon vereinzelt gegen Wasserkraftwerke. - Bitte, sieh das ganze differenziert und nicht pauschal. Gegen vorsichtige und ökologisch verantwortbare Wasserkraft ist nichts zu sagen, aber man kann auch ne Menge falsch machen dabei. Wer das als Widerspruch sieht, hat nicht richtig nachgedacht.
- Wer sagt, dass Gorleben ungeeignet ist? Du? Warst du schon mal dort und hast genau untersucht, dass das völlig ungeeignet ist und auf keinen Fall als Endlager verwendet werden darf? Nun ja, deine Ansicht ist mir egal, aber ich vertraue lieber auf renommierte Wissenschaftler. - Hier musste ich lachen. Du vertraust lieber auf renommierte Wissenschaftler, z.B. die Regierungsexperten für Atomenergie? Das ist gut. Genau sowas war Röthemeyer nämlich... Aber Schwarz-Gelb hat seinen Bericht leider verschwinden lassen. Doof, oder?
- Übrigens sehen die meisten Deutschen das so wie ich, oder wie erklärst du dir sonst das Wahlergebnis? - Meinst du die Frage ernst? Mal ganz abgesehen davon, dass auch Schwarz-Gelb ja langfristig möglichst auf erneuerbare Energien setzen will. Da du das ja für absolut lachhaften Blödsinn hältst, können die zwei ja wohl nicht deine Parteien sein...
- Ja ja, die "Umweltschützer" und linken Technologiefeinde finden gegen alles irgendetwas. - Müssen diese eklig konservativen Sprüche sein? Jetzt bestreite bitte nur noch den Klimawandel. Wann kapieren die Leute endlich, dass wir die Erde nicht kaputt machen dürfen?
- Erstmal will ich eine Quelle (nichts politisches, also keine Grünen, keine Linken, keine SPD, kein Greenpeace und kein BUND, sondern etwas Wissenschaftliches) - Da sag ich mal: Ebenso!
- Na sowas, ist ja toll, wenn sich manche Interessensgruppen selbst widersprechen. - Klar. Besser ist zum Beispiel die FDP. Sie macht absurde Wahlversprechen, die jede Intelligenz verspotten, halten dann aber auch daran fest. Steuersenken jetzt! Großartig! Klar, damit pumpen wir die Wirtschaft an. Was für ein abgrundtiefer Stuss.
- Ganz nebenbei: Dutzende Staaten auf der ganzen Welt setzen auf Kernenergie und bauen diese aus, nur Deutschland outet sich mit dem Ausstieg. - Informier dich. Sachlich wieder falsch. (Schweden, Belgien, Italien... aber wir machen ja nur, was die USA machen, der beste Staat der Welt!)
- Na ja, das ändert sich ja jetzt, daran können auch ökologische Randgruppierungen und andere <25%-Parteien nichts ändern. - Denkst du jetzt, dass soll irgendwie verletzen, das mit der unter 25 %-Partei? Wenn viele Menschen die CDU gut finden, ist sie gut? Wo ist der Sinn? Viele Menschen hören Volksmusik. Das sagt alles.
- Aber ich merke, ich verschwende meine Zeit und oute vor der ganzen JWP-Gemeinschaft als Kernenergie-, Schwarz-Gelb-, Technologie-, (Gen-)Technik-, Kohle- und Industriefreund und als Gegner von selbsternannten Umweltschützern, über ihren Kurs uneinige Oppositionsparteien und Leute, die gegen alles technologisch Neues sind. - Meinst du jetzt wirklich, dass du z.B. Gentechnik-Freund bist etc. oder ist das sarkasmus? Sorry, ist für mich gerade nicht ersichtlich. Und Menschen, die selbstständig denken, sind für dich selbsternannte Umweltschützer. Das beste für den Planeten wäre eine Menschheit, die ausschließlich aus selbsternannten (= selbst handelnden) Umweltschützern besteht. Ich bin nicht gegen alles technologisch neue; ich bin gegen ungehemmten Kapitalismus, neoliberalen Hirnmurks und Menschen wie Guido Westerwelle, die uns die Inkompetenz in die Welt tragen. Was ist gegen verantwortungsvollen, unaufgeregten Umgang mit neuen Technologien zu sagen?
- Fassen wir nochmal deine Argumente pro AKWs zusammen: Umweltfreundlichkeit (widerlegt, s.o.); Arbeitsplätze (fallen kaum ins Gewicht); billiger Strom (sicher. Nur bezahlen wir die Preissenkungen selber, wie leicht zu begreifen ist... Den Gewinn machen die Konzerne.); Stromloch (sicher nicht völlig wegzudiskutieren. Aber der Verbrauch muss sowieso gesenkt werden, und der AKW-Ausstieg kann Katalysator für Erneuerbare werden; diese haben für dich aber keine Zukunft (unbelegt, unbegründet, mMe absurd); Endlagerung ist sicher möglich (klar. Wir können Müll 100 000e Jahre sicher lagern, obwohl wir es in unserer Geschichte noch niemals geschafft haben, auch nur zwei Jahrhunderte kriegsfrei zu halten).
- Bin auf Antworten gespannt. Und ab jetzt gehen wir das bitte alle mal sachlicher und weniger emotional an. (: --Kaese90Portal Humor -- Die Jungwikipedianer 20:37, 23. Jan. 2010 (CET)
- ps. hier eine quelle für die gorleben-sache.
- Das fände ich ehrlich gesagt sehr schade, wenn das dein letzter Beitrag war. Vielleicht beehrst du uns doch noch mal mit einer Antwort auf die bei deinem Beitrag viele offengebliebenen Fragen...
- Da Kaese in seinem letzten Beitrag noch mals alles gesagt hat, spare ich es mir nochmal auf die selben Aregumente einzugehen. Übrigens Felix:
- Ja ja, die "Umweltschützer" und linken Technologiefeinde finden gegen alles irgendetwas.
Sorry, aber Menschen die gute Argumente haben und anders denken als du, als "Linke Umweltschützer" und "Technologiefeinde" abzutun ist schon ein starkes Stück. Bitte lass solche Sprüche bleiben, sonst nimmt man dich wohl nicht sonderlich ernst. Freiheit ist auch immer die Freiheit des Andersdenkenden. Gruß, --Königsgambit Verschiebewünsche 13:07, 24. Jan. 2010 (CET)
- Ich habe gegen Greenpeace, dass sie nicht Fakten, sondern POV verbreiten und auch noch versuchen, den Kernenergie-Bereich in der Wikipedia mit ihrer Meinung zuzupflastern.
- Ich werde nicht den Klimawandel leugnen, aber woher kommt der wohl? Von der Kernenergie oder was?
- Ich bin kein FDP-Fan und war es noch nie. Das "Wachstumsbeschleunigungsgesetz" ist einer der schlimmsten politischen Fehltritte, gleich nach dem Atomausstieg. Aber Schwarz-Gelb ist die einzige Koalition, die in Sachen Kernenergie noch was macht.
- Ach, was machen denn die USA? Sie genehmigen und bauen neue Kernkraftwerke. Und noch kein irgendwie ernstzunehmender US-Politiker hat einen Atomausstieg vorgeschlagen.
- Und meine wichtigste Klarstellung: Ich habe nichts gegen Grüne, Rote oder andere Rote als Personen. Aber gegen die Ansichten ihrer Parteien habe ich schon etwas. Ich habe auch nichts gegen Kernkraftgegner wie ihr beide, die sich mit der Thematik auskennen und ordentlich argumentieren. Aber ich habe etwas gegen Leute, die sich mit einer Thematik überhaupt nicht beschäftigt haben und trotzdem vehement dagegen protestieren. Das ist Technologiefeindlichkeit. Ach so, es muss natürlich alles Bio sein, Gentechnik ist ja so unglaublich böööööse. Und wer meint, dass man durch Windräder, Solarfelder und den Verzehr von Biokost die Umwelt schützt, ist für mich eben ein selbsternannter Umweltschützer. Ich schütze die Umwelt durch den Einsatz von Kernenergie. Übrigens: Wie man meiner Benutzerseite entnehmen kann, engagiere ich mich für den fairen Handel, bin trotzdem gegen den Bio-Wahn und für Kernenergie und sehe das überhaupt nicht als Widerspruch. Aber das ist ja unverständlich und ich bin rechtsradikal. Auf Wiedersehen, ich hoffe, wir sehen und irgendwann in einem gemeinschaftlichen Review. Entschuldigt bitte meine nervigen Sprüche, aber ich bin eben vorbelastet - und nein, ich meine nicht durch radioaktive Strahlung oder Millionen Liter Radioaktivität (sic!). Grüße, -- Felix König ✉ Artikel Portal 17:17, 24. Jan. 2010 (CET)
- Greenpeace ist eine wichtige und sinnvolle Organisation, die 1) sehr auf Quellen achtet (soweit ich das jemals mitbekommen habe) und 2) sicher "POV" ist. Was will man auch von einem Interessenverband anderes erwarten??
- Der Atom-Ausstieg war neben der nicht erfolgten Teilnahme am Irak-Krieg eine der wichtigsten und wenigen guten Entscheidungen der Politik in den letzen Jahren. Gerade das jetzt rückgängig zu machen, ist verheerend, blanker Hohn.
- Zu den USA: Ich glaube irgendwie, du hast meine Ironie nicht richtig mitbekommen. Das sollte Kritik an den USA sein.
- Gentechnik ist in der Tat für mich moralisch nicht vertretbar. Warum sollten wir Menschen Gott spielen? Nur um des Fortschritts willen? Bitte nicht. Und die gesundheitlichen Risiken sind auch noch lange nicht erforscht. aber unsere diskussion jetzt aufs nächste minenfeld zu verlagern, kann ist wohl wenig sinnvolll... (;
- Ich schütze die Umwelt durch den Einsatz von Kernenergie. - Wie oben ausführlich dargelegt, ist das ein Widerspruch in sich. Noch mal der Vollständigkeit halber: AKWs stoßen insgesamt mehr CO2 aus als Gaskraftwerke. Der Uran-Abbau ist eine der größten Katastrophen heutiger Tage.
- Und wer meint, dass man durch Windräder, Solarfelder und den Verzehr von Biokost die Umwelt schützt, ist für mich eben ein selbsternannter Umweltschützer. - Woher kommt diese abgrundtiefe Abneigung gegen Erneuerbare? Irgendwie familiengeschichtlich? Arbeitsplatz-Angst?
- Fazit. Ich glaube, dass es unheimlich wichtig sein wird, dass wir die AKWs so schnell wie möglich vom Netz nehmen. Leider ist Schwarz-Gelb dermaßen lobbyabhängig (wissen wir nicht erst seit Herrn Strauß, dem größten Politikerverbrecher in der bayerischen Geschichte...), dass sie eine folgenschwere Dummheit begehen. Hoffen wir nur, dass sie nicht in die Geschichtsbücher als "verhängnisvoll" eingehen wird... Gru0, --Kaese90Portal Humor -- Die Jungwikipedianer 19:01, 24. Jan. 2010 (CET)
- Beruhigt euch doch mal! Klar ist Atomenergie ein umstrittenes Thema, aber braucht es darum eine kilometerlange Diskussion? Ich mag Atomkraft auch nicht und es scheint enorm viele Argumente, egal ob dagegen oder dafür. Ich habe vor allem sicherheitliche Bedenken (Stichwort Tschernobyl. Ich denke nicht, dass jemand will, dass so etwas noch einmal geschieht. Grüsse, --Äbäläfuchs Möchtsch rede?Oder bewärte? 19:21, 24. Jan. 2010 (CET)
Hier das ist ein Artikel von mir, den ich erst vor kurzem reingestellt habe. Es sind noch einige Mängel äußerlicher und inhaltlicher Form vorhanden. Es wäre nett, wenn ihr mal drüberschauen würdet und größere Änderungen hier ansprecht bzw. kleinere einfach macht. Gruß -- Daderich 20:10, 15. Jan. 2010 (CET)
- Kritik: "Sie wird später in den heutigen Namen umbenannt und eigenständig." Verb.-Vorschlag: Wann wurde der Verein umbenannt. "Der Verein wurde im Jahr XXXX in den heutigen Namen unbenannt und ist eigenständig geworden." Die Tabelle ist mir ein bisschen zu holprig. --Alofok blabla? 20:16, 15. Jan. 2010 (CET)
- "Erfolge/Zeittafel" umbenennen in "Zeittafel". Bitte Imperfekt verwenden, nicht Präsens oder Perfekt (außer in einigen Ausnahmen). --DL Humor? 20:21, 15. Jan. 2010 (CET)
- Danke erstmal für eure Beiträge! Leider weiß ich nicht genau, wann diese "Umbenennung" stattgefand und wie sie sich genau abgespielt hat. Ich musste den Satz trotz seiner Holprigkeit als Überleitung einbauen. Ich hatte vermutet, dass ein anderer Wikipedianer den Artikel an einigen Stellen verbessert, jedoch war ich bisher leider der einzige Autor. Die Tabelle ist hierher und ein wenig (zugebenermaßen nicht perfekt) an den Artikel angepasst. Die Sache mit dem Tempus habe ich hoffe ich weitesgehend behoben. -- Daderich 20:52, 15. Jan. 2010 (CET)
Einige schlechte Artikel von Äbäläfuchs
Ich zeige trotz mangelnder Qualität jetzt meine zwei besseren von drei Artikeln. Schloss Waldegg und Gunnleifur Gunnleifsson. Auch wenn sie wohl nie lesenswert oder gar exzellent sein werden, um Rückmeldungen und Vorschläge wäre ich dennoch dankbar. Grüsse, --Äbäläfuchs Möchtsch rede?Oder bewärte? 21:16, 15. Jan. 2010 (CET)
- Zu Schloss Waldegg: Also ich habe eine Frage: Was ist ein Türmlihaus? Der Artikel gefällt mir äußerlich und vom Format her gut, bspw. durch den Einbau der Leiste und die Kategorien. Leider ist der Artikel noch etwas kurz, die Homepage gibt noch einiges her (Abschnitt Barockgarten bis Geschichte), ein Ausbau ist deshalb gut möglich. Auch einige Fotos fehlen noch. Wohnst du zufällig in der Nähe?! ;) Gruß -- Daderich 21:39, 15. Jan. 2010 (CET)
- Danke Daderich, dass du dir den Artikel kurz mal angeschaut hast. Das Türmlihaus werde ich noch versuchen, zu erklären, eine kleine Definition ist schon auf dem Foto erkennbar, da es sich um ein Musterbeispiel dieser Architekturform handelt. Zu der Homepage: Ich werde da nochmals drübergehen und Brauchbares in den Artikel einbauen, letztes Jahr war sie allerdings um einiges schlechter. Ja, ich wohne ziemlich in der Nähe (Nachbargemeinde). Nur habe ich leider keine Kamera, darum kann ich auch kein Foto machen. Gruss, --Äbäläfuchs Möchtsch rede?Oder bewärte? 22:08, 15. Jan. 2010 (CET)
- Handy mit Kamera reicht bei solchen Sachen auch oft aus. Ich mache grundsätzlich Fotos mit Handycam weil ich keine Lust hab immer die schwere Spiegelreflex meines Vaters oder die Digicam die sofort alle Energie aus den Batterien versauft. --Alofok blabla? 22:14, 15. Jan. 2010 (CET) --Alofok blabla? 22:14, 15. Jan. 2010 (CET)
- Meine Handykamera hat seit einiger Zeit einen sehr starken Blaustich, das kommt wohl nicht gut, wenn ich da was fotografieren würde. --Äbäläfuchs Möchtsch rede?Oder bewärte? 10:15, 16. Jan. 2010 (CET)
- "Schlecht" sind die Artikel sicher nicht, es fehlt ihnen nur an Substanz. Zumindest über das Schloss muss sich doch noch einiges sagen lassen? Das hier ist mein einziger Schlossartikel, nach diesem Aufbau könntest du deinen vielleicht auch nach und nach ergänzen? --DL Humor? 11:18, 16. Jan. 2010 (CET)
- Das sollte durchaus möglich sein. Wenn ich mal genügend Zeit habe, werde ich das Schloss mithilfe der Homepage ausbauen. Gruss, --Äbäläfuchs Möchtsch rede?Oder bewärte? 12:29, 16. Jan. 2010 (CET)
- "Schlecht" sind die Artikel sicher nicht, es fehlt ihnen nur an Substanz. Zumindest über das Schloss muss sich doch noch einiges sagen lassen? Das hier ist mein einziger Schlossartikel, nach diesem Aufbau könntest du deinen vielleicht auch nach und nach ergänzen? --DL Humor? 11:18, 16. Jan. 2010 (CET)
- Meine Handykamera hat seit einiger Zeit einen sehr starken Blaustich, das kommt wohl nicht gut, wenn ich da was fotografieren würde. --Äbäläfuchs Möchtsch rede?Oder bewärte? 10:15, 16. Jan. 2010 (CET)
- Handy mit Kamera reicht bei solchen Sachen auch oft aus. Ich mache grundsätzlich Fotos mit Handycam weil ich keine Lust hab immer die schwere Spiegelreflex meines Vaters oder die Digicam die sofort alle Energie aus den Batterien versauft. --Alofok blabla? 22:14, 15. Jan. 2010 (CET) --Alofok blabla? 22:14, 15. Jan. 2010 (CET)
- Danke Daderich, dass du dir den Artikel kurz mal angeschaut hast. Das Türmlihaus werde ich noch versuchen, zu erklären, eine kleine Definition ist schon auf dem Foto erkennbar, da es sich um ein Musterbeispiel dieser Architekturform handelt. Zu der Homepage: Ich werde da nochmals drübergehen und Brauchbares in den Artikel einbauen, letztes Jahr war sie allerdings um einiges schlechter. Ja, ich wohne ziemlich in der Nähe (Nachbargemeinde). Nur habe ich leider keine Kamera, darum kann ich auch kein Foto machen. Gruss, --Äbäläfuchs Möchtsch rede?Oder bewärte? 22:08, 15. Jan. 2010 (CET)
- Derzeit ist der Schlossartikel nicht schlecht, jedoch wie gesagt, stark ausbaufähig. Ich plane derzeit auch eine aufwändige Artikelverbesserung "Burg Karlštejn", der Text ist einfach zu dünn dort. --Alofok blabla? 12:33, 16. Jan. 2010 (CET) Blaustich ist heutzutage kein Problem? Ab in die Fotowerkstatt damit! --Alofok blabla? 12:34, 16. Jan. 2010 (CET)
- Zu dem Fußballspieler: Ich kenne mich in diesem Bereich nicht gut aus, hab mich deshalb gefragt, warum er als Torwart über 120 Tore geschossen hat?! Sonst die Tabelle ist gut und der Text reicht auch erstmal aus. LG -- Daderich 14:54, 16. Jan. 2010 (CET)
- Wo liest du das denn bitte raus? --DL Humor? 14:56, 16. Jan. 2010 (CET)
- Oh, hups... Hab an der falschen Stelle geguckt. Hast recht war Schwachsinn mit der Toranzahl... Gruß -- Daderich 15:00, 16. Jan. 2010 (CET)
- Alofok: Tschuldigung, aber ich wüsste nicht mal, wie man ein Handyfoto auf den Computer raufbringt. In diesem Bereich bin ich ein ziemlicher Depp. Und nein, er hat wírklich keine 120 Tore geschossen. Ist das missverständlich dargestellt? Grüsse, --Äbäläfuchs Möchtsch rede?Oder bewärte? 15:07, 16. Jan. 2010 (CET)
- Oh, hups... Hab an der falschen Stelle geguckt. Hast recht war Schwachsinn mit der Toranzahl... Gruß -- Daderich 15:00, 16. Jan. 2010 (CET)
- Wo liest du das denn bitte raus? --DL Humor? 14:56, 16. Jan. 2010 (CET)
- Äbäläfuchs, was für ein Handy hast du? Gab es dazu auch ein Kabel mit USB an einem Ende? Falls ja, einfach einstecken, der PC wird mit Handy verbunden und du kannst im Arbeitsplatz die Ordner öffnen zu rauskopieren/ausschneiden. Wenn das Handy 3,2 MPX (oder mehr) hat, sind die Fotos i.O.--Alofok blabla? 15:31, 16. Jan. 2010 (CET)
- Mein Handy ist ein Sony w200i oder so ähnlich (ja ich weiss, nichts überragendes, aber mir reicht das ;-)). Und ein USB-Kabel war, soweit ich mich erinnern kann, nicht vorhanden. Gruss, --Äbäläfuchs Möchtsch rede?Oder bewärte? 15:39, 16. Jan. 2010 (CET)
- Äbäläfuchs, was für ein Handy hast du? Gab es dazu auch ein Kabel mit USB an einem Ende? Falls ja, einfach einstecken, der PC wird mit Handy verbunden und du kannst im Arbeitsplatz die Ordner öffnen zu rauskopieren/ausschneiden. Wenn das Handy 3,2 MPX (oder mehr) hat, sind die Fotos i.O.--Alofok blabla? 15:31, 16. Jan. 2010 (CET)
- Dann wären die Fotos wohl nix für WP, hat eine VGA Kamera. --Alofok blabla? 15:48, 16. Jan. 2010 (CET)
- Kein Problem. --Äbäläfuchs Möchtsch rede?Oder bewärte? 15:49, 16. Jan. 2010 (CET)
- Dann wären die Fotos wohl nix für WP, hat eine VGA Kamera. --Alofok blabla? 15:48, 16. Jan. 2010 (CET)
- Der Artikel über den Torwart ist zwar recht kurz, aber so weit völlig in Ordnung. Eine Erweiterung wäre natürlich wünschenswert. Gruß, -- Felix König ✉ Artikel Portal 13:07, 17. Jan. 2010 (CET)
- In welchem Gebiet würdest du dir eine Erweiterung wünschen? --Äbäläfuchs Möchtsch rede?Oder bewärte? 13:41, 17. Jan. 2010 (CET)
- Wenn ich ehrlich bin: Keine Ahnung. Mir fällt nur auf, dass der Artikel generell recht kurz ist. Die wichtigsten Infos sind natürlich bereits enthalten. Gruß, -- Felix König ✉ Artikel Portal 15:58, 18. Jan. 2010 (CET)
- Hier gibt es noch Informationen zu seinen Familienverhältnissen und seiner Schulbildung. Soll ich das noch einfügen? Grüsse, --Äbäläfuchs Möchtsch rede?Oder bewärte? 18:02, 19. Jan. 2010 (CET)
- Ja, die zwei Sachen kann man sicher ergänzen. --Kaese90Portal Humor -- Die Jungwikipedianer 18:05, 19. Jan. 2010 (CET)
- Das mache ich gleich. Noch schnell eine Frage: Ist Partnerin gleichbedeutend mit verheiratet? --Äbäläfuchs Möchtsch rede?Oder bewärte? 18:08, 19. Jan. 2010 (CET)
- Ja, die zwei Sachen kann man sicher ergänzen. --Kaese90Portal Humor -- Die Jungwikipedianer 18:05, 19. Jan. 2010 (CET)
- Hier gibt es noch Informationen zu seinen Familienverhältnissen und seiner Schulbildung. Soll ich das noch einfügen? Grüsse, --Äbäläfuchs Möchtsch rede?Oder bewärte? 18:02, 19. Jan. 2010 (CET)
- Ne. Partnerin würd ich spontan als Freundin definieren. Nicht als Ehefrau. --Kaese90Portal Humor -- Die Jungwikipedianer 22:44, 19. Jan. 2010 (CET)
- Und trotzdem drei Kinder? Finde ich gerade etwas komisch, es kann natürlich auch sein, dass er geschieden ist. --Äbäläfuchs Möchtsch rede?Oder bewärte? 16:31, 20. Jan. 2010 (CET)
- Also wir leben in einer modernen Welt und ich würde sagen uneheliche Kinder sind jetzt nichts besonderes mehr ;). Gruß -- Daderich 17:18, 20. Jan. 2010 (CET)
- Und trotzdem drei Kinder? Finde ich gerade etwas komisch, es kann natürlich auch sein, dass er geschieden ist. --Äbäläfuchs Möchtsch rede?Oder bewärte? 16:31, 20. Jan. 2010 (CET)
- Wenn ich ehrlich bin: Keine Ahnung. Mir fällt nur auf, dass der Artikel generell recht kurz ist. Die wichtigsten Infos sind natürlich bereits enthalten. Gruß, -- Felix König ✉ Artikel Portal 15:58, 18. Jan. 2010 (CET)
- Sehe ich auch so. Aber Partnerin kann Freundin und Frau sein, das ist eben "neutral". Gruß -- Felix König ✉ Artikel Portal 21:40, 20. Jan. 2010 (CET)
Wenn hier schon so fleißig reviewt wird
…stell ich mal meinen bisher besten Artikel Philippine-Airlines-Flug 434 hierzu. Für ein Paar Rückmeldungen wäre ich Dankbar, denn der Artikel soll in ferner Zukunft mal werden. Der Artikel wurde schon einmal von LesenswertUmwelt reviewt, aber von euch anderen hätte ich auch gern mal Meinungen --kaʁstn 20:25, 17. Jan. 2010 (CET)
- Hi karstn! Bisschen wenig Einzelnachweise, oder? Ich werde in den nächsten Tagen mal schauen, ob sich da was machen lässt. Ansonsten übersichtlich, allerdings noch ein wenig kurz für einen lesenswerten Artikel. Würde allerdings gerne bei einer Überarbeitung helfen (Wenn ich die Zeit finde). Gruß, --Königsgambit Verschiebewünsche 20:29, 17. Jan. 2010 (CET)
- (BK) Der Artikel basiert größtenteils auf der Dokumentation Mayday, die wiederum auf Augenzeugen bzw. BlackBox-Daten beruht. Das dann passend bzw. ausführlicher mit Einzelnachweisen auszustatten ist schwierig. Den Artikel auszubauen wäre natürlich gut, aber ob da noch viel mehr reinpasst… Zeit finden ist für mich selber zur Zeit auch schwierig, also lass dir Zeit (ich werde nicht quengeln (außer wenn es zu lange dauert
)). Vielen Dank und liebe Grüße --kaʁstn 20:51, 17. Jan. 2010 (CET)
- (BK) Der Artikel basiert größtenteils auf der Dokumentation Mayday, die wiederum auf Augenzeugen bzw. BlackBox-Daten beruht. Das dann passend bzw. ausführlicher mit Einzelnachweisen auszustatten ist schwierig. Den Artikel auszubauen wäre natürlich gut, aber ob da noch viel mehr reinpasst… Zeit finden ist für mich selber zur Zeit auch schwierig, also lass dir Zeit (ich werde nicht quengeln (außer wenn es zu lange dauert
- In der Einleitung müsste Manövrierung ersetzt werden durch Manövrierfähigkeit des Flugzeugs, oder? - Der Anschlag auf PAL 434 war der letzte erfolgreiche auf ein Passagierflugzeug. - Sorry wenns doof klingt, was ist mit 11. September...? später mehr. --Kaese90Portal Humor -- Die Jungwikipedianer 20:40, 17. Jan. 2010 (CET)
- beide sprachlichen Mängel behoben – 9-11 war kein Bombenanschlag, dass andere geändert. --kaʁstn 20:51, 17. Jan. 2010 (CET)
- Wie angekündigt geh ich nochmal drüber.
- Lemma: Wäre nicht korrekter "Anschlag auf den Philippine-Airlines-Flug 434" ?
- Schreib doch noch in die Einleitung, wie viele Tote es gab.
- ansonsten kann ich eigentlich nur sagen: schöne sache!
- Gruß, --Kaese90Portal Humor -- Die Jungwikipedianer 21:21, 23. Jan. 2010 (CET)
- Wie angekündigt geh ich nochmal drüber.
Treffen im Chat
Name | 19 h | 20 h | 21 h | 22 h | |
---|---|---|---|---|---|
kaʁstn | v | – | v | v | |
Äbäläfuchs | x | x | - | - | |
Daderich | - | x | - | - | |
Alofok parler | - | x | x | x | |
X = ja / – = nein / v = vielleicht |
Jetzt, da für uns ein Chatroom erstellt wurde, sollten wir ihn auch benutzen. Ich gebe mal einen Vorschlag, bitte Bescheid sagen, ob das so in Ordnung ist. Morgen, der 20. Januar 2010 von 17:00 bis ungefähr 20:00. Einwände, Zustimmung? --Äbäläfuchs Möchtsch rede?Oder bewärte? 18:00, 19. Jan. 2010 (CET)
- Ich werd ma kurz vorbeischauen. Aber schulisch ist bis zum 12. Februar echt die K**** am Dampfen. --Kaese90Portal Humor -- Die Jungwikipedianer 18:02, 19. Jan. 2010 (CET)
- Bei mir auch. ;-) --Äbäläfuchs Möchtsch rede?Oder bewärte? 18:09, 19. Jan. 2010 (CET)
- puh, +1
--kaʁstn 18:23, 19. Jan. 2010 (CET)
- Geht leider vorher wahrscheinlich nicht... -- Daderich 20:31, 19. Jan. 2010 (CET)
- Wartet schnell! Heisst 20:00 in der Tabelle „ich kann bis 20:00“? Wenn das so ist, habe ich was falsch verstanden... --Äbäläfuchs Möchtsch rede?Oder bewärte? 20:38, 19. Jan. 2010 (CET)
- @AF: ein x bei 20.00 heißt ich kann gegen 20.00 im Chat sein --kaʁstn 20:48, 19. Jan. 2010 (CET)
- Halli Hallo! Wann werde ich und Thalan eigentlich zurück in die Liste aufgenommen?
- Chat: Die Termine sind für mich ziemlich schlecht ich bin diese Woche erst um (frühestens) 21.00 Uhr, oder erst 21.30 Uhr on. Also, ihr könnte wahrscheinlich ohne mich loslegen (falls sich nichts ändert, ich schau trotzdem vorbei)! Viel Spaß! -- Alofok parler 16:42, 20. Jan. 2010 (CET)
- @AF: ein x bei 20.00 heißt ich kann gegen 20.00 im Chat sein --kaʁstn 20:48, 19. Jan. 2010 (CET)
- Wartet schnell! Heisst 20:00 in der Tabelle „ich kann bis 20:00“? Wenn das so ist, habe ich was falsch verstanden... --Äbäläfuchs Möchtsch rede?Oder bewärte? 20:38, 19. Jan. 2010 (CET)
- Geht leider vorher wahrscheinlich nicht... -- Daderich 20:31, 19. Jan. 2010 (CET)
- puh, +1
- Bei mir auch. ;-) --Äbäläfuchs Möchtsch rede?Oder bewärte? 18:09, 19. Jan. 2010 (CET)
- Ich werd ma kurz vorbeischauen. Aber schulisch ist bis zum 12. Februar echt die K**** am Dampfen. --Kaese90Portal Humor -- Die Jungwikipedianer 18:02, 19. Jan. 2010 (CET)
- Also ich denke mal ich sage hiermit ab, weil was kann man mit 2 oder 3 Leuten im Chat besprechen, was hier nicht auch zu klären wäre?! Bei mehr Leuten würde ich vllt mitmachen... LG -- Daderich 19:44, 20. Jan. 2010 (CET)
- Komm doch. *bettel* --Äbäläfuchs Möchtsch rede?Oder bewärte? 19:57, 20. Jan. 2010 (CET)
- Ja okay, ich schau mal kurz vorbei, wenn ich es schaffe, da reinzukommen. ;) -- Daderich 20:17, 20. Jan. 2010 (CET)
- Tut mir wirklich wirklich Leid. Aber ich habs nicht gepackt. Muss lernen.. --Kaese90Portal Humor -- Die Jungwikipedianer 20:23, 20. Jan. 2010 (CET)
- Komm doch. *bettel* --Äbäläfuchs Möchtsch rede?Oder bewärte? 19:57, 20. Jan. 2010 (CET)
- Also ich würde ja mal vorbeischauen, komme aber mit keinem der beiden Links weiter...:( -- Daderich 20:33, 20. Jan. 2010 (CET)
- Probiere es mal mit dem da. Den Channel lässt du noch offen und klickst auf connect. Dann schreibst du /query Abalafuchs in das Textfenster, dann versuche ich, dir zu helfen. Gruss, --Äbäläfuchs Möchtsch rede?Oder bewärte? 20:37, 20. Jan. 2010 (CET)
- Und wie war der Chat, ich konnte ja nur kurz da sein, deshalb wollte ich mal fragen, ob denn was gutes rumgekommen ist. ;) -- Daderich 18:18, 22. Jan. 2010 (CET)
- Probiere es mal mit dem da. Den Channel lässt du noch offen und klickst auf connect. Dann schreibst du /query Abalafuchs in das Textfenster, dann versuche ich, dir zu helfen. Gruss, --Äbäläfuchs Möchtsch rede?Oder bewärte? 20:37, 20. Jan. 2010 (CET)
- Das will ich auch mal fragen. Ich hatte den Termin völlig vergessen und zu allem Überfluss musste ich mit meinen Eltern einkaufen. Als ich dann aber in den Chat kam, tat sich etwas auf, und dann musste ich leider gehen, merkte aber, dass ein Gesprächsthema gesucht wurde. Wirklich schade; was für ein Thema war es denn schlussendlich? Grüße Umweltschutz Sprich ruhig! Bewerte ruhig! 19:06, 22. Jan. 2010 (CET)
- Nachdem du gegangen bist, ist eigentlich nicht mehr viel passiert und mehrere Benutzer (auch ich) haben den Chat verlassen. Tja, man muss auch rechtzeitig ins Bett. ;-) --Äbäläfuchs Möchtsch rede?Oder bewärte? 19:11, 22. Jan. 2010 (CET)
- Das will ich auch mal fragen. Ich hatte den Termin völlig vergessen und zu allem Überfluss musste ich mit meinen Eltern einkaufen. Als ich dann aber in den Chat kam, tat sich etwas auf, und dann musste ich leider gehen, merkte aber, dass ein Gesprächsthema gesucht wurde. Wirklich schade; was für ein Thema war es denn schlussendlich? Grüße Umweltschutz Sprich ruhig! Bewerte ruhig! 19:06, 22. Jan. 2010 (CET)
Entschuldigt, dass ich so kurzfristig komme, ich würde vorschlagen, dass es heute wieder ein Treffen um die gleiche Zeit gibt. Habt ihr Einwände? --Äbäläfuchs Möchtsch rede?Oder bewärte? 12:31, 27. Jan. 2010 (CET)
- Zunächst kann ich heute (und morgen) überhaupt nicht und zweitens sollte wir ein Treffen längerfristig planen, um zu schauen wer wann kann und um dadurch natürlich mehr Benutzer in den Chat zu Treffen zu locken. --kaʁstn 12:53, 27. Jan. 2010 (CET)
- Kein Problem, dann machen wir nächste Woche eines. --Äbäläfuchs Möchtsch rede?Oder bewärte? 12:58, 27. Jan. 2010 (CET)
Aktuelle Bewerbungen
Ich wollte euch mal etwas fragen. Unter "Aktuelle Bewerbungen" bewerbe ich mich bereits seit dem 15. Jan. 2010, Thalan seit dem 14. Jan. 2010. So, wann werden wir denn aufgenommen? -- AlofokMLUVIT! 18:10, 30. Jan. 2010 (CET)
Bundestagswahlen
Um wieder ein bisschen Bewegung hier reinzubringen, möchte ich mit euch gern etwas über Politik diskutieren. Als Anreiz dient eine TELETEXT-Statistik des Nachrichtensenders N24. Warum kann es zu solchen Ergebnissen kommen? Wenn würdet ihr wählen (falls ihr dürftet) und warum? -- AlofokMLUVIT! 21:17, 7. Feb. 2010 (CET)
- Niemand, dürfte nicht auf Grund meines Alter und als Schweizer kann ich da leider nicht viel sagen. Wenn ich auch gerne würde. Gruss -- Glugi12 21:22, 7. Feb. 2010 (CET)
- Also ich würde der Mehrheit zustimmen. Hab bei der Kommunalwahl auch schon SPD gewählt, die hatten ein gutes Programm für unsere Stadt. Und ich persönlich finde die CDU etwas zu konservativ. Aber das mit der Linkspartei kann ich auch nicht verstehen. Gruß -- Daderich 22:12, 7. Feb. 2010 (CET)
- SPD und die Linkspartei finde ich ganz ok. FDP und UNION machen uns Schulden die wir durch Steuern abzahlen müssen. Ach ja, die Schweizer habens gut! Daderich, was verstehst du mit der Linkspartei nicht? -- AlofokMLUVIT! 19:48, 9. Feb. 2010 (CET)
- Also ich würde der Mehrheit zustimmen. Hab bei der Kommunalwahl auch schon SPD gewählt, die hatten ein gutes Programm für unsere Stadt. Und ich persönlich finde die CDU etwas zu konservativ. Aber das mit der Linkspartei kann ich auch nicht verstehen. Gruß -- Daderich 22:12, 7. Feb. 2010 (CET)
- Politisch bin ich schon interessiert, aber das ist auch bei mir so, ich darf noch nicht und zudem kann ich bei Deutscher Politik nicht wirklich mitreden. @Alofok: Warum haben wir es gut? --Äbäläfuchs Möchtsch rede?Oder bewärte? 19:54, 9. Feb. 2010 (CET)
- Das wollte ich auch fragen.. Gab ein BK :) GRuss -- Glugi12 19:55, 9. Feb. 2010 (CET)
- Politisch bin ich schon interessiert, aber das ist auch bei mir so, ich darf noch nicht und zudem kann ich bei Deutscher Politik nicht wirklich mitreden. @Alofok: Warum haben wir es gut? --Äbäläfuchs Möchtsch rede?Oder bewärte? 19:54, 9. Feb. 2010 (CET)
- Bei euch in der Swiz gibt es keine rothaarige Drama-Queen names Angela Merkel und die Guido Schwesterwelle. Wirtschaftlich ist die Schweiz eines der wohlhabendsten Ländern. In Deutschland arbeitet man wie die Sau und bekommt gute 50% als Belohnung noch abgezogen. Bhüeti Gott! -- AlofokMLUVIT! 20:05, 9. Feb. 2010 (CET)
- @ Alofok: Nur warum die bei dieser Umfrage so viel Prozent hat... -- Daderich 20:14, 9. Feb. 2010 (CET)
- @Alofok: Wenn du die Deutschen Politiker bemängelst, dann kennst du die Schweizer Politiker noch nicht... --Äbäläfuchs Möchtsch rede?Oder bewärte? 20:16, 9. Feb. 2010 (CET)
- @daderich: Das hab ich mich auch schon gefragt. Die Linke hat sich jetzt ziemlich zurückgezogen. So ähnlich war
die Statistik auch vor den Wahlen. Nun war da das Problem: Soll ich wählen gehen? Nö, bringt doch nix! -- AlofokMLUVIT! 20:20, 9. Feb. 2010 (CET)
- BK: @äbäläfuchs Immerhin wurden diese Türme verboten. Mich nervt schon die Kirche von neben an. Auf so ein geheule (schuldige) hätte ich wirklich keine Lust. Aber immhin seit ihr so nett und schickt unds lesenswerte CDs! -- AlofokMLUVIT! 20:20, 9. Feb. 2010 (CET)
- Sehe ich auch so.. Ich habe grossen Respekt von der Angela Merkel. Sagt die etwas, wie Christoph Blocher oder Hans-Rudolf Merz. Es gibt schlechte Parteien, welche ich wirklich nicht mag. Gruss -- Glugi12 20:21, 9. Feb. 2010 (CET)
- BK: @äbäläfuchs Immerhin wurden diese Türme verboten. Mich nervt schon die Kirche von neben an. Auf so ein geheule (schuldige) hätte ich wirklich keine Lust. Aber immhin seit ihr so nett und schickt unds lesenswerte CDs! -- AlofokMLUVIT! 20:20, 9. Feb. 2010 (CET)
könntet ihr eure mitgliederbewerbungen wieder aufnehmen. ich will nicht so frech sein! Danke! -- AlofokMLUVIT! 20:24, 9. Feb. 2010 (CET)
- @Glugi12: Genau, ich halte Merkel auch für eine gute Politikerin. Aber Blocher kann ich jetzt wirklich gar nichts abgewinnen. Und ich habe auch Parteien, die ich nicht mag.
- @Alofok: Zuerst war ich völlig gegen ein Minarettverbot, jetzt bin ich da etwas gelassener. Viel schlimmer war der Krach mit Lybien. Welche lesenswerten CDs meinst du? Hörenswerte gibt es leider nur wenig. Grüsse, --Äbäläfuchs Möchtsch rede?Oder bewärte? 20:28, 9. Feb. 2010 (CET)
- Diese lesenswerten CDs! Da freut sich auch der kleine Mann dass die großen bestraft werden weil sie phöse waren! -- AlofokMLUVIT! 20:31, 9. Feb. 2010 (CET)
- Ach diese. Mich nervt diese Diskussion eher und ich mache mir bewusst keine Meinung dazu. Aber hörenswertes gibt es auch (muss man einfach ein bisschen suchen). Gruss,--Äbäläfuchs Möchtsch rede?Oder bewärte? 20:34, 9. Feb. 2010 (CET)
- Diese lesenswerten CDs! Da freut sich auch der kleine Mann dass die großen bestraft werden weil sie phöse waren! -- AlofokMLUVIT! 20:31, 9. Feb. 2010 (CET)
- Ist momentan nicht mein Problem. Ich finde es schwach von der schweizer Regierung, dass die Geiseln noch immer in Lybien sind. Gruss -- Glugi12 20:36, 9. Feb. 2010 (CET)
- Ich finde das ganze Zeugs rund um dieses Thema ziemlich peinlich. Gruss, --Äbäläfuchs Möchtsch rede?Oder bewärte? 20:51, 9. Feb. 2010 (CET)
- Nee ich finde es keinen Wegs peinlich. Ich finde es inakzeptabel. Aber du, und auch alle anderen, die das lesen, die Medien puschen dieses Thema um einiges auf. Ich kenne mich sehr gut momentan damit aus und habe mich damit sehr befasst und befasse mich heute noch damit. Jedoch es stimmt schon, sie könnten mehr unternehmen. Ich finde auch, Hans-Rudolf Merz, sollte zurücktreten. Er versucht zwar seine Sache gut zu machen, jedoch ist er nicht mehr geeignet. Auch Gesundheitlich abhängend. Gruss -- Glugi12 21:04, 9. Feb. 2010 (CET)
- Merz geht es gesundheitlich nicht gut? Da scheine ich was verpasst zu haben. Im letzten Jahr war er arm dran, er wollte alles so gut machen und wurde von den Medien regelrecht zerrissen. Gruss, --Äbäläfuchs Möchtsch rede?Oder bewärte? 21:19, 9. Feb. 2010 (CET)
- Gesundheitlich ist er momentan nicht gut dran. Nach seinem Herzinfarkt. Gruss -- Glugi12 21:25, 9. Feb. 2010 (CET)
- Ein Herzinfarkt? Da habe ich wirklich was verpasst. --Äbäläfuchs Möchtsch rede?Oder bewärte? 21:39, 9. Feb. 2010 (CET)
- Gesundheitlich ist er momentan nicht gut dran. Nach seinem Herzinfarkt. Gruss -- Glugi12 21:25, 9. Feb. 2010 (CET)
- Merz geht es gesundheitlich nicht gut? Da scheine ich was verpasst zu haben. Im letzten Jahr war er arm dran, er wollte alles so gut machen und wurde von den Medien regelrecht zerrissen. Gruss, --Äbäläfuchs Möchtsch rede?Oder bewärte? 21:19, 9. Feb. 2010 (CET)
- Nee ich finde es keinen Wegs peinlich. Ich finde es inakzeptabel. Aber du, und auch alle anderen, die das lesen, die Medien puschen dieses Thema um einiges auf. Ich kenne mich sehr gut momentan damit aus und habe mich damit sehr befasst und befasse mich heute noch damit. Jedoch es stimmt schon, sie könnten mehr unternehmen. Ich finde auch, Hans-Rudolf Merz, sollte zurücktreten. Er versucht zwar seine Sache gut zu machen, jedoch ist er nicht mehr geeignet. Auch Gesundheitlich abhängend. Gruss -- Glugi12 21:04, 9. Feb. 2010 (CET)
- Ich finde das ganze Zeugs rund um dieses Thema ziemlich peinlich. Gruss, --Äbäläfuchs Möchtsch rede?Oder bewärte? 20:51, 9. Feb. 2010 (CET)
- Ist momentan nicht mein Problem. Ich finde es schwach von der schweizer Regierung, dass die Geiseln noch immer in Lybien sind. Gruss -- Glugi12 20:36, 9. Feb. 2010 (CET)
@Alofok: Kurz und bündig: Weil da die roten Ortsverbände ihre Mitglieder bei Versammlungen oder per Mail ihre Mitglieder aufgerufen haben, da abzustimmen und Union und FDP so etwas gar nicht nötig haben, weil sie sowieso regieren. Solche Umfragen sind ja nicht repräsentativ, da werden irgendwelche Gruppen mobilisiert. Und jetzt bitte keine Kommentare wie "Iiih, eklig konservativ!" - ja, ich habe solche Aufforderungen auch schon bekommen, insbesondere für Internet-Umfragen, und ja, ich habe auch abgestimmt. Ich muss über solche Umfrageergebnisse aber immer lachen. Rot-Rot mit Zweidrittelmehrheit - nee, sorry, aber heute nicht, morgen nicht und in zwanzig Jahren nicht. Gruß, -- Felix König ✉ Artikel Portal 21:46, 9. Feb. 2010 (CET)
- Daran hab ich naiverweise noch garnicht gedacht, das klingt wirklich plausibel... -- Daderich 21:56, 9. Feb. 2010 (CET)
schon wieder BK: Rot-Rot würde mir ziemlich gefallen, nun müssten die eine andere Richtung im Bereich Kernenergie einschlagen. Die Merkel hat mich jetzt mit ihrem Wechselkurs auch enttäuscht. Repräsentativ sind solche Umfragen leider nicht. Ich würde trotzdem für die Linken abstimmen da die ein gutes Gegengewicht sind. Vielleicht ist es noch unbekannt: Ich bin kein Berliner, aber moderner Kommunist. KEIN Sozialist. Würde auf der ganzen Welt EIN Kommunismus herrschen und es keine Religionen mehr geben, hätten wir Frieden und keine Weltwirtschaftskrisen. -- AlofokMLUVIT! 22:00, 9. Feb. 2010 (CET)
- So hier steig ich aus der Diskussion aus, wird mir zu schwierig und anstrengend. Aber viel Spaß euch noch ;-) Gruß -- Daderich 22:09, 9. Feb. 2010 (CET)
- (und jetzt hatte ich endlich auch einen BK)@Alofok:Meinst du wirklich? Wird es nicht Personen geben, die dagegen sein werden? --Äbäläfuchs Möchtsch rede?Oder bewärte? 22:11, 9. Feb. 2010 (CET)
- KEIN BK! Natürlich gibt es Personen die dagegen sein werden. Das ist heute. Was in 100 Jahren sein wird wissen wir nicht. Die meisten verbinden Kommunismus mit der Sowjetunion, VR China, und Nordkorea. Das ist/war kein Kommunismus sondern Sozialismus.
- (und jetzt hatte ich endlich auch einen BK)@Alofok:Meinst du wirklich? Wird es nicht Personen geben, die dagegen sein werden? --Äbäläfuchs Möchtsch rede?Oder bewärte? 22:11, 9. Feb. 2010 (CET)
Meine moderne Vorstellung des Kommunismus:
- Staatsbetriebe
dadurch
- keine Wirtschaftskrisen und minimale Betrüge
- Kleine Gewerbe dürfen im Besitz bleiben
- Einheitspreise in Güteklassen (Kl. 1 teuer, Kl. 4 billig)
- Reisefreiheit
- Verpflichtung zum Arbeiten
dadurch
- entfall von Arbeitslosenversicherung
- Landwirtschaft als Genossenschaften
dadurch
- Einsparung von CO2,
- Vergrößerung der Ställe und Felder
damit
- Kein großer Bedarf an Maschinen
- Kinder haben das Anrecht auf einen Verein
dadurch
- kein gesellschaftlicher Ausstoß
- Vereine
- würden teils selbstständig sein und vom Staat Subventionen bekommen
- durch Kommunismus auf der ganzen Welt würde es trotzdem zu Konkurrenz kommen und dadurch zu Forschung und Weiterentwicklungen
- keine Zensur, Bespitzelung u.ä.
Ich hoffe das reicht, bei Unklarheiten mich auf der Disk fragen. -- AlofokMLUVIT! 22:29, 9. Feb. 2010 (CET)
- Übrigens: Wählen ist nicht so spannend, wie man es sich vor dem ersten Mal vorstellt. Man geht hin, macht sein(e) Kreuzchen und geht wieder. Eien sehr langweilige Angelegenheit. Ich gehe auch nur hin, weil nicht zu wählen erst recht nix bringt. Besser unsere Parteien als Nazis, Kommunisten oder Anarchie. XenonX3 - (☎:±) 22:46, 9. Feb. 2010 (CET)
- @Alofok: Das klingt ja schon sehr interessant, das System hat aber noch Mängel. 1. Wer sagt, dass Staatsbetriebe nicht bankrott gehen können? 2. Verpflichtung zum Arbeiten: Das muss dringend etwas beschränkt werden. Was ist mit Leuten, die zum Beispiel einen Unfall hatten und arbeitsunfähig sind? Oder mit Müttern, die gerade ein Kind gekriegt haben? Oder mit Leuten, die zu alt zum Arbeiten sind. Von daher braucht es durchaus eine Arbeitslosenversicherung. 3 Wenn Felder und Ställe vergrössert werden, braucht es automatisch mehr Bedarf an Maschinen, sonst wären die Arbeiten kaum zu erledigen. 4. Zuerst etwas Pingeliges: Haben nur Kinder Anrecht auf einen Verein? Wie steht es mit den Erwachsenen. Und zudem bin ich eher der Meinung, dass genau eben die Vereine den gesellschaftlichen Ausstoss fördern. Und es ist auch nicht toll, wenn einem Vereine aufgezwungen werden. Gruss, --Äbäläfuchs Möchtsch rede?Oder bewärte? 14:58, 10. Feb. 2010 (CET)
- @Genosse Äbäläfuchs:
- Staatsbetriebe können nicht bankrott gehen weil sie vom Staat subventioniert werden und automatisch Umsätze u. Gewinne in die Staatskassen gehen würden. Dadurch würden (die in diesem System) wichtigen Arbeitsplätze nicht verloren gehen.
- Leute die einen Unfall oder einfach nur krank sind und nicht mehr arbeiten können wie bisher würden das Anrecht auf Hilfe vom Staat haben, deswegen würde es ja eine Pflegeversicherung. Falls sie arbeiten wollen, könnten sie der Gesellschaft mit geringfügiger (ihrer möglichen) Arbeit helfen. Mütter mit Kindern können 5 Jahre lang das Kind auf ziehen, das Kind hat recht auf einen Platz im Kindergarten damit es sich für die Schule (sozial) vorbereiten kann. Leute die das 60ste Lebensjahr gehen in die Rente => Rentenversicherung
- Bei mir im Allgäu ist es so, dass Bauern kleine Felder und Höfe haben und Maschinen wie große Höfe. Siehe Landwirtschaftliche Produktionsgenossenschaft. Kein Bauer braucht jede Maschine, es würde Höfe geben wo diese Maschinen zur Verfügung stehen und bei Gebrauch verwendet werden.
- Alle haben das Anrecht auf Vereine, jedoch bekommen Kinder bis zum 18. Lebensjahr die Möglichkeit in einen Verein (der Wahl) zu gehen. Vereine werden nicht erzwungen, sondern frei zur Verfügung gestellt. Das gleiche wie die Schülerzeitung (in der Art). Etwas habe ich vergessen:
- Recht auf freie Bildung (Studium, Schulen...)
@XenonX3: Wählen ist langweilig, aber trotzdem würde ich immer wählen gehen. Denn: "Wer nicht wählt, kann nicht motzen!" Hab ich es mir bei dir versaut? ;) Grüße! AlofokMLUVIT! 16:51, 10. Feb. 2010 (CET)
- Also, so klingt das doch schon viel besser. Aber musst du mich deswegen als Genosse ansprechen? ;-) --Äbäläfuchs Möchtsch rede?Oder bewärte? 16:54, 10. Feb. 2010 (CET)
- Das System würde nur auf der ganzen Welt funktionieren nicht in Bruchstücken. Aber dass müssen wir Obama und Medwedew erstmal erklären. Denn die müssten den Anfang machen. Denke ich. Äbälafuchs, hab ich dich jetzt zum Kommunisten unkonvertiert? ;-P-- AlofokMLUVIT! 17:15, 10. Feb. 2010 (CET)
- Alofok, das wird echt schwierig, noch hast du es nicht geschafft. Du kannst es aber probieren. ;-) --Äbäläfuchs Möchtsch rede?Oder bewärte? 17:26, 10. Feb. 2010 (CET)
- Das System würde nur auf der ganzen Welt funktionieren nicht in Bruchstücken. Aber dass müssen wir Obama und Medwedew erstmal erklären. Denn die müssten den Anfang machen. Denke ich. Äbälafuchs, hab ich dich jetzt zum Kommunisten unkonvertiert? ;-P-- AlofokMLUVIT! 17:15, 10. Feb. 2010 (CET)
Liebe Genossen, hier findet sich schon der Erste, der dagegen wäre. Die rot-rote Regierung in Brandenburg ist ja schon das beste Beispiel. Stasi, wohin das Auge reicht. Wie soll das denn erst in einem Kommunismus sein (Sozialismus hin oder her)? Eine private Frage: Dürfte ich wissen, was der Wahl-O-Mat bei euch ausspucken würde? Das ist zwar nicht als Entscheidung zu gebrauchen, aber wenigstens zur Hilfe, eine solche zu fassen. Gruß, -- Felix König ✉ Artikel Portal 20:59, 10. Feb. 2010 (CET)
- Was für ein Argument! Bespitzelung wäre verboten! Und in den nächsten 100 Jahren sind die auch alle begraben. So ein System kommt erst sehr spät an die Reihe. Felix! Es geht hier nicht um den ursprünglichen Kommunismus sondern in eine andere aber ähnliche Spur. In diesem Automaten wurden andere Bedinungen als die hierigen genommen. Bei vielen ging es bei dem Wahl-O-Blamaten in die Richtung NPD. Dabei muss man beachten, dass RECHTE-Parteien Rassismus u. ä. als Idealbild haben. Beim Kommunismus wäre es die Gleichberechtigung. Ich selber war schon in der Stadt bei Demos für Abschaffung dieser Parteien und kam sogar in etwas größere Schwierigkeiten (Blaue Flecken). Zur Entscheidungshilfe kann ein Automat nicht helfen. Nicht einmal das lesen des Wahlprogramms, denn das Meiste wird NIEMALS erfüllt (z.B. Autoausstieg...bla...Atomausstieg). Wählen muss man nach dem Bauchgefühl und schauen wozu es die Partei bisher gebracht hat und sich die Person mal genauer durchgoogeln...greetz, AlofokMLUVIT! 21:24, 10. Feb. 2010 (CET)
- @Felix: Ich habe das (obwohl ich Schweizer bin) aus Spass mal gemacht. Ergebnis: Grüne und Linke. Um das nur mal klarzustellen: Ich bin kein Kommunist und werde es auch nie sein. Die idealste Staatsform aus meiner Sicht ist eine Demokratie wie hier in der Schweiz. Grüsse, --Äbäläfuchs Möchtsch rede?Oder bewärte? 21:26, 10. Feb. 2010 (CET)
- Was für ein Argument! Bespitzelung wäre verboten! Und in den nächsten 100 Jahren sind die auch alle begraben. So ein System kommt erst sehr spät an die Reihe. Felix! Es geht hier nicht um den ursprünglichen Kommunismus sondern in eine andere aber ähnliche Spur. In diesem Automaten wurden andere Bedinungen als die hierigen genommen. Bei vielen ging es bei dem Wahl-O-Blamaten in die Richtung NPD. Dabei muss man beachten, dass RECHTE-Parteien Rassismus u. ä. als Idealbild haben. Beim Kommunismus wäre es die Gleichberechtigung. Ich selber war schon in der Stadt bei Demos für Abschaffung dieser Parteien und kam sogar in etwas größere Schwierigkeiten (Blaue Flecken). Zur Entscheidungshilfe kann ein Automat nicht helfen. Nicht einmal das lesen des Wahlprogramms, denn das Meiste wird NIEMALS erfüllt (z.B. Autoausstieg...bla...Atomausstieg). Wählen muss man nach dem Bauchgefühl und schauen wozu es die Partei bisher gebracht hat und sich die Person mal genauer durchgoogeln...greetz, AlofokMLUVIT! 21:24, 10. Feb. 2010 (CET)
- Ich sage schon immer (und das nicht etwa, weil ich rechtsextremer Sympathisant wäre): Gäbe es eine moderate Rechtspartei, die weder die "Rückführung" aller Menschen mit ausländischer Abstammung und die Errichtung einer "national befreiten Zone" fordern würde noch kontinuierlich geschichtliche Tatsachen wie den Holocaust leugnen würde, also nicht rechtsextrem oder rassistisch, sondern einfach nationalistisch wäre, würde diese Partei unglaublichen Zulauf finden und evtl. Grüne und Linke überholen.
Meine Ergebnisse: Bundestagswahl Platz 1 CDU/CSU, Platz 2 FDP, Landtagswahl Baden-Württemberg Platz 1 FDP, Platz 2 CDU. Also, ihr seht, ich bin weder für Kommunisten noch für Rechtsextreme zu haben, ich habe meinen eigenen politischen Kopf, und zwar den gleichen wie die Mehrheit der Deutschen. Gruß, -- Felix König ✉ Artikel Portal 21:51, 10. Feb. 2010 (CET)
- Ich sage schon immer (und das nicht etwa, weil ich rechtsextremer Sympathisant wäre): Gäbe es eine moderate Rechtspartei, die weder die "Rückführung" aller Menschen mit ausländischer Abstammung und die Errichtung einer "national befreiten Zone" fordern würde noch kontinuierlich geschichtliche Tatsachen wie den Holocaust leugnen würde, also nicht rechtsextrem oder rassistisch, sondern einfach nationalistisch wäre, würde diese Partei unglaublichen Zulauf finden und evtl. Grüne und Linke überholen.
- Wie gemein. Eine politische Debatte ohne mich. (; Also.
- Kurz und bündig: Weil da die roten Ortsverbände ihre Mitglieder bei Versammlungen oder per Mail ihre Mitglieder aufgerufen haben, da abzustimmen - ach Quatsch. Das glaubst du doch wohl selber nicht? Das hat einen ganz anderen Grund: Leute, die da mitmachen, sind vorzugsweise jung. Und junge Menschen neigen verstärkt zu postmaterialistischen Werten, linken Ansichten. Schau mal in deiner Klasse rum, wie viele da FDP-Anhänger sind. Wir haben nicht einen. Kaum aber kriegen die Leute ein bisschen Geld, werfen sie alle Vernunft und ihre Prinzipien über Bord und wählen solche Menschheitskarikaturen wie Herrn Westerwelle. Die einzige Frage ist, warum die Grünen da so schlecht sind (aber Grünenwähler sind ja bekanntlich Besserverdiener - Westerwelles mit Verstand und Gewissen, wie dieser Herr meint...)
- Meine moderne Vorstellung des Kommunismus: - Oh je. Bitte nicht. Das hat schonmal nicht geklappt. Lassen wir diese Idee bitte für 1000 Jahre ruhen. Kommunismus funktioniert nur unter den Vorraussetzungen (= eine kluge Menschheit), unter denen Anarchie die beste Staatsform wäre (ich bin alles andere als ein Anarchist), und die wirds sowieso nie geben.
- Dürfte ich wissen, was der Wahl-O-Mat bei euch ausspucken würde? - Darfst du. Schon mehrfach gemacht: Linke, Grüne, SPD. Ich wähle grün.
- Zur Entscheidungshilfe kann ein Automat nicht helfen. Nicht einmal das lesen des Wahlprogramms, denn das Meiste wird NIEMALS erfüllt (z.B. Autoausstieg...bla...Atomausstieg). Wählen muss man nach dem Bauchgefühl und schauen wozu es die Partei bisher gebracht hat und sich die Person mal genauer durchgoogeln - NEIN! Bitte nicht nach symphatischen Gesichtern entscheiden, sondern nach Inhalten!! Und normalerweise halten Parteien ihre Wahlversprechen wenigstens einigermaßen ein (es sei denn, sie heißen FDP).
- Gäbe es eine moderate Rechtspartei [...] würde diese Partei unglaublichen Zulauf finden und evtl. Grüne und Linke überholen - Wäre ich mir keineswegs so sicher. Außerdem sind Mehrheiten kein Argument, auch wenn das irgendwie immer anders gesehen wird...
- Was für ein Argument! Bespitzelung wäre verboten! - Das finde ich großartig! Wir verbieten einfach Diebstahl, Betrug und Mord - oh. ham wir ja schon. Komisch, warum gibts das dann alles noch...?
- --Kaese90Portal Humor -- Die Jungwikipedianer 15:36, 11. Feb. 2010 (CET)
- Wie gemein. Eine politische Debatte ohne mich. (; Also.
- Zur Bespitzelung: Ihr versteht es falsch. Was bringt es Privatpersonen andere zu Bespitzeln? Ich meine, es dürfte nicht dazu kommen, dass diese Bespitzelung gar zu stande kommt. Also nicht vom Staat und Privatmenschen. Allgemein hab ich den letzten Punkt vom Kaes' nicht so gut verstanden. Ich hab auch nicht mit sympathischen Gesichtern argumentiert, sondern mit Folgendem: Man sollte man sich über die Personen und Parteien informieren zu was sie es bis heute gebracht haben. Dazu weiß jeder kluge Normalo, dass die "Ziele" der FDP unmöglich sind. Meine Vorstellung hätte nichts mit den Formen (die es zum Teil bis heute gibt) zu tun. Es gibt nur Parallelen und einen besseren sozialen Zusammenhalt und keine großen "Schichten". Und wenn wir bereits bei "für 1000 Jahre ruhen" sind, denn zu diesen 1000 Jahren kommt es sicherlich nicht...ich sag nur 2012 ;P ! Mein Grund für dieses Idealbild war Folgender: Mit ging es bei meinen Anfangsjahren in Deutschland überhaupt nicht gut, eher schlechter. FDP findet hauptsächlich bei Schülern deren Eltern die "Großen" sind und dadurch beeinflusst sind. 'Grüß mir die Genossen!' -- AlofokMLUVIT! 16:28, 11. Feb. 2010 (CET)
- 2012? Was ist dann? Sicher nicht der Weltutergang, der Maya-Kalender wird aus meiner Sicht einfach falsch interpretiert. Ist die Deutsche FDP eigentlich das gleiche wie die Schweizer FDP? --Äbäläfuchs Möchtsch rede?Oder bewärte? 17:33, 11. Feb. 2010 (CET)
- Zur Bespitzelung: Ihr versteht es falsch. Was bringt es Privatpersonen andere zu Bespitzeln? Ich meine, es dürfte nicht dazu kommen, dass diese Bespitzelung gar zu stande kommt. Also nicht vom Staat und Privatmenschen. Allgemein hab ich den letzten Punkt vom Kaes' nicht so gut verstanden. Ich hab auch nicht mit sympathischen Gesichtern argumentiert, sondern mit Folgendem: Man sollte man sich über die Personen und Parteien informieren zu was sie es bis heute gebracht haben. Dazu weiß jeder kluge Normalo, dass die "Ziele" der FDP unmöglich sind. Meine Vorstellung hätte nichts mit den Formen (die es zum Teil bis heute gibt) zu tun. Es gibt nur Parallelen und einen besseren sozialen Zusammenhalt und keine großen "Schichten". Und wenn wir bereits bei "für 1000 Jahre ruhen" sind, denn zu diesen 1000 Jahren kommt es sicherlich nicht...ich sag nur 2012 ;P ! Mein Grund für dieses Idealbild war Folgender: Mit ging es bei meinen Anfangsjahren in Deutschland überhaupt nicht gut, eher schlechter. FDP findet hauptsächlich bei Schülern deren Eltern die "Großen" sind und dadurch beeinflusst sind. 'Grüß mir die Genossen!' -- AlofokMLUVIT! 16:28, 11. Feb. 2010 (CET)
- @Kaese90: Das ist eine Ansicht, da möchte ich dich nicht davon abbringen. Aber da ich solche Aufrufe ja selbst zur genüge kenne, bin ich mir sehr sicher, dass da rote Parteizentralen ein bisschen darauf aufmerksam gemacht haben. Ansonsten eigentlich volle Zustimmung in allen Punkten. FDP-Anhänger wirst du in meiner Klasse keine finden, die ist laut Umfrage von letzter Woche eh 70 % CDU. Gruß, -- Felix König ✉ Artikel Portal 18:31, 11. Feb. 2010 (CET)
- 70 Prozent CDU? Ich will dich jetzt nicht beleidigen, aber das finde ich höchst bedenklich. Mal davon abgesehen, dass in unserer Klasse Politik ein absolutes Tabuthema ist, wenn ich sie mal einschätzen müsste, würde ich sagen, dass es ähnliche Werte für die SP gibt. Die CDU (oder CVP, wie sie bei uns heisst) würde wohl niemand wählen. --Äbäläfuchs Möchtsch rede?Oder bewärte? 19:05, 11. Feb. 2010 (CET)
- Bei uns in der Klasse wären 40% SVP, 40% SP und 20% Grüne.. :) Gruss -- Glugi12 19:10, 11. Feb. 2010 (CET)
- Hmja, Grüne und SVP gibt es bei uns wohl auch, FDP würde ich nur einen Schüler einschätzen. --Äbäläfuchs Möchtsch rede?Oder bewärte? 19:19, 11. Feb. 2010 (CET)
- Bei uns gibt es eben ein paar Kiffer, die sind grün.. Und eben noch paar Ausländerhasser, die unterstützen die SVP.. Und der rest ist eigentlich links.. Gruss -- Glugi12 19:23, 11. Feb. 2010 (CET)
- Kiffer haben wir nicht, die Grünen sind wohl eher einige ziemlich umweltextremistisch ausgerichtete Mädchen. Die SVP wird von Fremdenhassern (bitte das Wort wörtlich nehmen) unterstützt. Und die Ausländer und diese, die mit ihnen gut auskommen (auch ich) sind links. --Äbäläfuchs Möchtsch rede?Oder bewärte? 19:28, 11. Feb. 2010 (CET)
- Ich bekenne mich zwar keiner Partei an, bin aber eher rechtsorientiert. Ich bin zwar nich fremdenfeindlich und fordere eine gute Intergration, aber ich hatte da früher meine Probleme mit solchen Personen. Und ich bin ganz sicher nicht SVP! Gruss -- Glugi12 19:41, 11. Feb. 2010 (CET)
- Ich gebe es ja zu, auch ich hatte schon Probleme. Und zudem: Fremd ist für mich nicht gleichbedeutend mit Ausländer, auch ich würde mich als einen Fremden bezeichnen, obwohl ich Schweizer bin. Gruss, --Äbäläfuchs Möchtsch rede?Oder bewärte? 19:45, 11. Feb. 2010 (CET)
- Ich bekenne mich zwar keiner Partei an, bin aber eher rechtsorientiert. Ich bin zwar nich fremdenfeindlich und fordere eine gute Intergration, aber ich hatte da früher meine Probleme mit solchen Personen. Und ich bin ganz sicher nicht SVP! Gruss -- Glugi12 19:41, 11. Feb. 2010 (CET)
- Kiffer haben wir nicht, die Grünen sind wohl eher einige ziemlich umweltextremistisch ausgerichtete Mädchen. Die SVP wird von Fremdenhassern (bitte das Wort wörtlich nehmen) unterstützt. Und die Ausländer und diese, die mit ihnen gut auskommen (auch ich) sind links. --Äbäläfuchs Möchtsch rede?Oder bewärte? 19:28, 11. Feb. 2010 (CET)
- Bei uns gibt es eben ein paar Kiffer, die sind grün.. Und eben noch paar Ausländerhasser, die unterstützen die SVP.. Und der rest ist eigentlich links.. Gruss -- Glugi12 19:23, 11. Feb. 2010 (CET)
- Hmja, Grüne und SVP gibt es bei uns wohl auch, FDP würde ich nur einen Schüler einschätzen. --Äbäläfuchs Möchtsch rede?Oder bewärte? 19:19, 11. Feb. 2010 (CET)
- Bei uns in der Klasse wären 40% SVP, 40% SP und 20% Grüne.. :) Gruss -- Glugi12 19:10, 11. Feb. 2010 (CET)
- 70 Prozent CDU? Ich will dich jetzt nicht beleidigen, aber das finde ich höchst bedenklich. Mal davon abgesehen, dass in unserer Klasse Politik ein absolutes Tabuthema ist, wenn ich sie mal einschätzen müsste, würde ich sagen, dass es ähnliche Werte für die SP gibt. Die CDU (oder CVP, wie sie bei uns heisst) würde wohl niemand wählen. --Äbäläfuchs Möchtsch rede?Oder bewärte? 19:05, 11. Feb. 2010 (CET)
- @Kaese90: Das ist eine Ansicht, da möchte ich dich nicht davon abbringen. Aber da ich solche Aufrufe ja selbst zur genüge kenne, bin ich mir sehr sicher, dass da rote Parteizentralen ein bisschen darauf aufmerksam gemacht haben. Ansonsten eigentlich volle Zustimmung in allen Punkten. FDP-Anhänger wirst du in meiner Klasse keine finden, die ist laut Umfrage von letzter Woche eh 70 % CDU. Gruß, -- Felix König ✉ Artikel Portal 18:31, 11. Feb. 2010 (CET)
- 19 von 28 wären CDU-Wähler, also ~68%. Dann haben wir 4xGrüne, entspricht also etwa 14 %. Dazu übrigens doch 2xFDP, 2xSPD und 1xLinke. Stand: vor zwei Wochen, anonyme Umfrage im Politik-Unterricht, dazu habe ich sogar einen Heftaufschrieb. Nun ja, wir sind hier eben im schönen schwarz-gelben Ländle, das wohl auch noch lange so bleiben wird. Meine genaue Einordnung wäre übrigens wahrscheinlich CDU, rechter Flügel. Gruß, -- Felix König ✉ Artikel Portal 20:07, 11. Feb. 2010 (CET)
- Das find ich ja krass. Ich meine, ich bin auch in einem sehr rechten Land daheim; wir habn trotzdem keine CDUler in der Klasse, glaub ich... (; Me: Linker Flügel SPD, bzw. Grüne... --Kaese90Portal Humor -- Die Jungwikipedianer 20:10, 11. Feb. 2010 (CET)
- 19 von 28 wären CDU-Wähler, also ~68%. Dann haben wir 4xGrüne, entspricht also etwa 14 %. Dazu übrigens doch 2xFDP, 2xSPD und 1xLinke. Stand: vor zwei Wochen, anonyme Umfrage im Politik-Unterricht, dazu habe ich sogar einen Heftaufschrieb. Nun ja, wir sind hier eben im schönen schwarz-gelben Ländle, das wohl auch noch lange so bleiben wird. Meine genaue Einordnung wäre übrigens wahrscheinlich CDU, rechter Flügel. Gruß, -- Felix König ✉ Artikel Portal 20:07, 11. Feb. 2010 (CET)