S-Bahn Wien
Seite in Arbeit
Geschichte
Der Beginn des S - Bahnzeitalters in Österreich fiel auf den 17. Jänner 1962. An diesem Tag wurde in Wien der Schnellbahnverkehr feierlich eröffnet. Der Planbetrieb - vorerst mit leeren Zügen - begann am Nachmittag des gleichen Tages, ab Mitternacht verkehrten die ersten personebefördernden Schnellbahnzüge, auf der Schnellbahnstammstrecke zwischen Floridsdorf und Wien Meidling, sowie auf den von Floridsdorf ausgehenden Außenstrecken nach Gänserndorf und nach Stockerau.
Die Schnellbahn - Stammstrecke Floridsdorf - Meidling
Die Eisenbahnstrecke zwischen Floridsdorf und Wien - Nordbahnhof gehört zu den ältesten Strecken der Österreichischen Bundesbahn überhaupt.
Eröffnet wurden die Abschnitte in Fahrtrichtung Meidling wie folgt:
- 06.01.1838 Floridsdorf - Wien Nordbahnhof
- 01.12.1861 Wien Nordbahnhof - Pratersten
- 01.07.1859 Wien Nord Frachtenbahnhof - Wien Hauptzollamt ( Wien-Mitte)
- 15.10.1857 Wien Hauptzollamt - Wien Südbahnhof
- 20.06.1841 Wien Südbahnhof - Wien Meidling
Linien:
- S1; S2; S3 (Stammlinien)
- S - 7 Flughafenschnellbahn (Preßburgerbahn)
- S - 45 Vorortelinie
Fahrzeuge: