Zum Inhalt springen

Blitzröhre

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 14. November 2004 um 11:26 Uhr durch Mkogler (Diskussion | Beiträge) (katcorr). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die Blitzröhre ist eine Gasentladungslampe, die in der Fotografie und im Showgeschäft (Disco, Bühne s. Stroboskop) Einsatz findet.

Sie besteht aus einem Glaskolben, der mit dem Edelgas Xenon gefüllt ist. In ihm findet bei Anlegen einer genügend hohen Spannung eine Entladung unter Bildung einer Funkenstrecke statt, die mit einem hellen Lichtblitz einhergeht.

Um die Entladung bei niedrigeren Spannungen zu ermöglichen, wird eine Hilfselektrode eingesetzt, die das Gas ionisiert und so einen energiesparenderen Betrieb ermöglicht.