Zum Inhalt springen

Tarumá

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 10. Februar 2010 um 02:12 Uhr durch Meister (Diskussion | Beiträge) (Klimadiagramm eingefügt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Tarumá
Basisdaten
Einwohner (Stand) 1611 Einw. (Fortschreibung 2009) [1]
Höhe 606 m
Telefonvorwahl +591/
Koordinaten 18° 8′ S, 63° 28′ WKoordinaten: 18° 8′ S, 63° 28′ W
Tarumá (Bolivien)
Tarumá (Bolivien)
Tarumá
Politik
Departamento Santa Cruz
Provinz Andrés Ibáñez
Klima

Klimadiagramm La Angostura

Tarumá ist eine Ortschaft im Departamento Santa Cruz im südamerikanischen Anden-Staat Bolivien.

Lage

Tarumá ist drittgrößter Ort des Cantón La Angostura im Landkreis (bolivianisch: Municipio) El Torno in der Provinz Andrés Ibáñez. Die Stadt liegt auf einer Höhe von 606 m am rechten Ufer des Río Piraí zwischen den Städten El Torno und La Angostura.

Geographie

Tarumá liegt im tropischen Feuchtklima am Ostrand der Anden-Gebirgskette der Cordillera Oriental. Die Region war vor der Kolonisierung von subtropischem Regenwald bedeckt, ist heute aber größtenteils Kulturland. Die mittlere Durchschnittstemperatur der Region liegt bei 24°C, der Jahresniederschlag beträgt 950 mm (siehe Klimadiagramm La Angostura). Die Monatsdurschnittstemperaturen schwanken zwischen 20°C im Juli und 26°C im Dezember und Januar, die Monatsniederschläge sind von November bis März ergiebig und liegen über 100 mm, das Klima von Juni bis September ist arid mit Niederschlägen unter 40 mm.

Verkehrsnetz

Tarumá liegt 41 km südwestlich von Santa Cruz, der Hauptstadt des Departamentos.
Vom Zentrum von Santa Cruz aus führt die asphaltierte Fernstraße Ruta 7 als vierspurige "Grigota Avenue" in südwestlicher Richtung über die Städte El Carmen, La Guardia und El Torno nach Tarumá, und weiter über La Angostura, Samaipata und Comarapa nach Cochabamba.

Bevölkerung

Die Bevölkerungszahl der Ortschaft hat sich in den vergangenen zwei Jahrzehnten nahezu verdoppelt.
Sie betrug 998 Einwohner bei der Volkszählung 1992[2], dann 1.180 Einwohnern bei der Volkszählung 2001[3] und inzwischen 1.611 Einwohner (Schätzung 2009)[4].
Aufgrund der Zuwanderungsgeschichte der Bevölkerung weist die Region einen deutlichen Anteil an Quechua-Bevölkerung auf, im Municipio El Torno sprechen 27,7 % der Bevölkerung die Quechua-Sprache[5].

Einzelnachweise

  1. World Gazetteer
  2. Instituto Nacional de Estadística Bolivia (INE) 1992
  3. Instituto Nacional de Estadística Bolivia (INE) 2001
  4. World Gazetteer
  5. INE-Sozialdaten Santa Cruz 2001