Zum Inhalt springen

Huancayo

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 9. Februar 2010 um 22:55 Uhr durch GrouchoBot (Diskussion | Beiträge) (Bot: Ergänze: ka:უანკაიო). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Huancayo
Huancayo (Peru)
Huancayo (Peru)
Huancayo
Huancayo auf der Karte von Peru
Koordinaten 12° 4′ 20″ S, 75° 12′ 29″ WKoordinaten: 12° 4′ 20″ S, 75° 12′ 29″ W
Basisdaten
Staat Peru

Region

Junín
Stadtgründung 1. Juni 1572
Einwohner 430.659 
Stadtinsignien
Detaildaten
Höhe 3259 m
Zeitzone UTC-5
Stadtvorsitz Freddy Arana Velarde
Website www.munihuancayo.gob.pe

Huancayo (430.000 Einwohner) ist die Hauptstadt der peruanischen Region Junín und liegt ca. 250 km östlich von Lima in den Anden (3259 m ü. M.).

Als wirtschaftliches Zentrum des fruchtbaren Río-Mantaro-Tales besitzt Huancayo große Bedeutung für die Versorgung der peruanischen Metropole Lima. Verkehrstechnisch ist Huancayo über eine in den 1880er Jahren vom US-Amerikaner Henry Meiggs gebaute Eisenbahnstrecke mit der zentralen Küstenregion bzw. der südlichen Provinzhauptstadt Huancavelica verbunden (bis Ende Juli 2006 höchste Standard-spurige Bahnstrecke der Welt: 4781 m. ü. M. bei La Galera; seit August 2006 führt die höchste Standard-spurige Eisenbahnlinie in der Volksrepublik China von China nach Tibet). Die Eisenbahnstrecke zwischen Lima und Huancayo wird offiziell zwischen Juni und November wöchentlich mit einem Zug der „Ferrocarril Central Andino S.A.“ befahren. Tatsächlich finden aber nur an Festtagswochenenden lokale Publikumsfahrten zwischen Lima und Chosica sowie zwischen Huancayo und Jauja statt. Die ganze Strecke, insbesondere ab Cerro de Pasco, La Oroya und Morococha (drei bedeutende Minenzentren in den Zentralanden) wird seit einiger Zeit nur noch von Güterzügen, beladen mit Mineralien, täglich befahren.

Persönlichkeiten

Commons: Huancayo – Album mit Bildern, Videos und Audiodateien