Diskussion:Vollprogramm
Die Vollprogramm-Lizenzen sind für einige privaten Kanäle nicht unumstritten, da etwa die kurzen Nachrichten-Blöcke bei RTL 2 als "Alibi-Sendungen" gesehen werden können.
Koennte bitte jemand den hier gemeinten Unterschied/Vorteil etwas deutlicher darstellen? Welchen Vorteil hat man mit einer Vollprogramm-Lizenz, welchen Nachteil ohne?
- ich vermute, man bekommt einen schönen Must-Carry für die Kabelnetze, heißt: nix Risiko rauszufliegen. TheK(?!) 01:05, 3. Jan 2005 (CET)
Meiner Meinung nach ist kein privater Kanal ein Vollprogramm. Oder ist der Nachrichtenanteil bei einem der im Artikel genannten auch nur annährend so hoch wie bei ARD und ZDF?
- Der Begriff "Vollprogramm" ist, zumindest in Deutschland, ein gesetzlich definierter Begriff. Ich kenne zwar die gesetzlichen Rahmenbedingungen nicht, aber vermutlich spielt es keine Rolle, ob Nachrichten 5 Minuten lang sind oder 15 bzw. 17 wie bei ARD und ZDF. Beim ZDF gab es früher am Vorabend auch mal 2-Minuten-Schlagzeilen-Nachrichten, als ein Programm noch nicht für Werbung unterbrochen werden durfte; da hat man halt schnell noch kurze "Schlagzeilen" zwischengeschoben, schon war das Gesetz unterlaufen und man durfte einen Werbeblock hinterherschieben. Man muss halt wissen, wie man die Gesetze interpretieren darf. -- Qhx 17:46, 16. Sep. 2008 (CEST) PS: und natürlich hat ein Vollprogramm Anspruch auf Kabelverbeitung, ohne dass sich der Kabelnetzbetreiber dafür bezahlen lässt, wie das bei den Shoppingkanälen üblich ist; das ist der (Haupt-)Unterschied. -- Qhx 01:17, 28. Dez. 2009 (CET)
Super RTL
Nun, ich bin kein Fan von Super RTL. Aber im Artikel über Super RTL steht, dass Super RTL ein Vollprogramm sei. Ich habe dies auch im Artikel Vollprogramm ergänzt. Doch Jonny84 hat meine Änderung rückgängig gemacht. Nun stellt sich die Frage, ob Super RTL ein Vollprogramm ist. Und falls es kein Vollprogramm ist, muss dies auch im Artikel über Super RTL korrigiert werden. --Captain Guinness 22:54, 20. Mär 2006 (CET)
Super RTL ist kein Vollprogramm. Laut dem ARD-ABC sollte ein Vollprogramm folgende Inhalte anbieten: Information, Bildung, Beratung und Unterhaltung. Super RTL sendet jedoch keine Nachrichten. Deshalb ist es ein Spartenprogramm.
- Super RTL ist kein Vollprogramm. Auch nachzulesen unter www.alm.de, unter "Fernsehen" in der TV-Sender-Datenbank. Jonny84 21:48, 21. Mär 2006 (CET)
3sat und ARTE
Ist 3sat ein Vollprogramm oder ein Spartenprogramm? --84.61.46.47 11:24, 25. Mär 2006 (CET)
Ist ARTE ein Vollprogramm oder ein Spartenprogramm? --84.61.46.47 11:24, 25. Mär 2006 (CET)
- weiß ich auch nicht, aber in den Artikel gehört die Frage nicht. --Tinz 18:18, 20. Apr 2006 (CEST)
- Lieber 84.61.46.47, wenn es dir nicht zu viel Mühe machen würde, könntest du ja ganz einfach unter www.alm.de nachschauen. 3sat ist ein Vollprogramm. Arte ist ein Kultursender. Somit Spartenprogramm. Jedoch soll arte bis Ende dieses Jahres zum Vollprogramm umformiert werden. Jonny84 02:12, 27. Apr 2006 (CEST)
NBC / Das Vierte
Mir sind zwei Differenzen zum Artikel Das Vierte aufgefallen:
- Im Artikel wird Das Vierte als Spartensender bezeichnet (was es afaik auch ist)
- Die Formulierung «NBC Europe (Kabelversion von Das Vierte, die CNBC Europe beinhaltet.)» ist einerseits „unschön“ aber auch falsch, weil - laut Artikel - Das Vierte die Kabel-/Satversion von NBC Europe ist.
Weil ich mich in der Materie net so doll auskenne, wollte ich hier erstma nur drauf hinweisen. --$TR8.$H00Tα {talk|rate} 20:32, 27. Feb. 2007 (CET) Deine Aussage unter 2 kann so nicht richtig sein. Denn wenn das eine Version von NBC Europe wäre, müsste es noch eine andere Version von NBC Europe geben. Und diese gibt es nicht Jonny84 19:30, 28. Feb. 2007 (CET)
Also auf jedenfall sind die Beschreibungen nicht so ganz identisch:
- Vollprogramm
- NBC Europe (Kabelversion von Das Vierte, die CNBC Europe beinhaltet.)
- Das Vierte
- Das Vierte ist ein deutscher Privatsender [...], der [...] in den meisten analogen Kabelnetzen sowie auf Hotbird den Programmplatz von NBC Europe eingenommen hat.
- NBC Europe#Änderungen seit dem 29. September 2005
- Auf dem bisherigen Verbreitungsweg von NBC Europe wird nun eine spezielle Version des Programms Das Vierte ausgestrahlt, auf der montags bis freitags von 05:00 bis 10:00 Uhr das Programm des Wirtschaftsnachrichtensenders CNBC Europe [...] von 10:00 Uhr bis 05:00 das reguläre Programm von Das Vierte. Rechtlich gesehen ist diese Kabelversion von Das Vierte weiterhin NBC Europe.
--$TR8.$H00Tα {talk|rate} 20:09, 28. Feb. 2007 (CET)
- Ist doch mehr oder weniger ineinander schlüssig. Jonny84 02:16, 18. Mär. 2007 (CET)
"unter anderem" (Österreich)
Im Moment steht, dass es in Österreich "unter anderem" volgende landesweite Vollprogramme gibt: ATV (ehemals ATV+), Puls 4 (ehemals Puls TV), Austria 9, ORF 1, ORF 2.
Aber welche sollen die "anderen" landesweiten Vollprogramme sein? Ausländische Sender, die in Österreich empfangen werden können würde ich eher nicht als österreiichsiche Sender sehen und 3sat hat zwar auch etwas österreichisches Programm, ist aber eher ein internationaler oder deutscher Sender. --MrBurns 07:28, 15. Mär. 2009 (CET)
SF info
Wie bitte, SF info als Vollprogramm? Das widerspricht nicht nur (meiner) Logik, sondern auch dem Artikel SFinfo, wo das „Informationsprogramm“ als Nachrichtensender angegeben ist. Ich nehm das hier mal raus. -- Qhx 01:13, 28. Dez. 2009 (CET)
Neuer Sender in Österreich
Es gibt seit kurzem einen weiteren österreichweit ausgestrahlten Fernsehsender: ServusTV. Soviel ich weiß ist das auch ein Vollprogramm. --MrBurns 01:38, 28. Dez. 2009 (CET)
- Ja, hab ich gesehen, aber im verlinkten Artikel steht Spartenprogramm. Ich war heute auf der Webseite vom Sender, da stehts nicht, die Progammübersicht ist zumindest grenzwertig (z.B. keine aktuellen Nachrichten). Ich weiß nicht, wo man offiziell nachsehen kann (so wie www.alm.de für deutsche Sender). -- Qhx 02:04, 28. Dez. 2009 (CET)
- Zuständig für Österreich für die technische Infrastruktur ist anscheinend die Österreichische Rundfunksender GmbH & Co KG in Wien (Würzbuggasse, so wie der ORF), dort ist der Sender als Spartenprogramm gelistet. -- Qhx 16:00, 29. Dez. 2009 (CET)
DMAX und TIMM
Sind DMAX und TIMM Vollprogramme? --84.61.165.65 14:42, 8. Feb. 2010 (CET)