Zum Inhalt springen

Flucht von Novgorod

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 8. Februar 2010 um 15:14 Uhr durch 195.50.166.58 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Flucht von Novgorod
Flucht von Novgorod
Daten
Typ Stahl - sitzend
Modell Euro-Fighter
Kategorie Launched Coaster
Antriebsart LSM
20-100 km/h in 1,4 Sekunden[1]
Hersteller Gerstlauer
Eröffnung 9. April 2009
Höhe ca. 35[1] m
max. Gefälle 97°
max. Geschwindigkeit knapp 100[1] km/h
max. Beschleunigung 4g
Fahrtzeit 2:15 min
Kapazität 900 Personen pro Stunde
Wagen 4 [ (8 pro Wagen)] Wagen, {{{SITZREIHEN}}} Sitzreihen/Wagen, {{{SITZPLÄTZE}}} Sitzplätze/Sitzreihe
Elemente Heartline Roll,
Buchtknoten
Inversionen 1

Fluch von Novgorod ist eine Stahlachterbahn im Hansa-Park (Sierksdorf) vom Modell Launched Euro-Fighter des Herstellers Gerstlauer, welche am 9. April 2009 eröffnet wurde.

Fahrt

Fluch von Novgorod fährt durch einen Nachbau des Nowgoroder Kremls. Die Fahrgäste werden mit einem Katapultstart im Dunkeln in 1,4 Sekunden von ca. 20 km/h auf etwa 100 km/h beschleunigt. Außerdem gibt es einen Lifthill, der die Fahrgäste 90 Grad steil nach oben zieht und danach 97 Grad nach unten fallen lässt. Die Fahrzeit auf dieser Achterbahn beträgt über 200 Sekunden, in der eine Heartline Roll durchfahren wird. [1] In einer Stunde werden bis zu 900 Personen befördert.

Die Fahrt beginnt mit einer langsam durchfahrenen Links-Rechts-Kurve. Dann geht es ca. 5 Meter hinab in einen Tunnel. Dann wird der Fahrgast auf einer ca. 25 Meter langen Geraden in 1,4 Sekunden auf knapp 100 km/h beschleunigt. Nach einer Schrägkurve nach Rechts beginnt die Fahrt im Freien. Der Wagen fährt einen sogenannten Top Hat hinauf, auf dessen Spitze bis zu -1,5 g (Airtime) auf die Fahrgäste lasten. Nach der Abfahrt dieses Hügels folgt ein weiterer Hügel, der in knapp 90° Seitenlage überquert wird. Danach folgt der Buchtknoten der sich mit zwei 45° geneigten Loopings vergleichen lässt. Dann folgt die Heartline-Rolle und nach einer Linkskurve wird der Wagen abgebremst. Nun beginnt wieder der dunkle Teil der Bahn, der Wagen fährt in einen 40 Meter hohen Turm. Dieser hüllt den knapp 30 Meter hohen Lift ein, auf welchem der Wagen erst 90° (also senkrecht) hochgezogen wird und dann in einem Winkel von max. 97° hinabstürzt. Auch hierbei fallen zahlreiche Effekte auf. Dann wird noch ein weiterer 90° geneigter Hügel durchfahren und nachdem der Wagen sanft gebremst wird folgt zum Abschluss noch ein kleiner, ruckhafter Hügel, der für das Jahr 2010 nach Kritik der Fahrgäste optimiert werden soll. Der Wagen fährt nach links in den Bahnhof und die Fahrt ist vorbei.

Besonderheiten

Zum ersten Mal wurden für eine Achterbahn Fahrzeuge gebaut, die sowohl für einen Kettenlift als auch einen Abschuss geeignet sind. Es ist die weltweit erste Mischung aus Launched Coaster und Euro Fighter. Der Hersteller selbst bezeichnet diese Achterbahntyp als "Launched Euro-Fighter". Zudem ist sie momentan die steilste Achterbahn Deutschlands und die steilste Dunkelachterbahn der Welt.

Die Bahn erzählt eine Geschichte um das 14. Jahrhundert herum, über den Lübecker Handelsmann Peer Oldendorp, welcher in Novgorod seinen, auf mystische Weise, verschollenen Vater sucht. Dies geschieht unter anderem in dem Dark-Ride-Bereichen. Die komplette Geschichte befindet sich noch im Bau, denn obwohl der Fluch von Novgorod schon am 9. April 2009 eröffnet wurde, dauern die Bauarbeiten noch an. So sind beispielsweise die Gebäude von Innen und Außen noch nicht vollständig thematisiert. Die komplette Fertigstellung soll voraussichtlich im Frühjahr 2010 abgeschlossen sein. Dabei wird auch auf die Kritik der Fahrgäste eingegangen und die Fahrt nochmals mit neuen Schienenteilen für den Streckenabschnitt nach den Schlussbremsen optimiert. Außerdem soll die Beschleunigung im Jahr 2010 erhöht werden, was eine schnellere Fahrt mit höheren negativen g-Kräften auf dem ersten Airtime-Hügel zur Folge haben wird.

Einzelnachweise

  1. a b c d 1,4 SEC., 90° und 97°. Hansa Park, abgerufen am 12. November 2009.

Koordinaten: 54° 4′ 28″ N, 10° 46′ 53″ O