Zum Inhalt springen

Diskussion:Institut für Ressourcen in Psychiatrie und Psychotherapie

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 8. Februar 2010 um 14:50 Uhr durch Bhuck (Diskussion | Beiträge) (Neuer Abschnitt Finanzierung des Instituts). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 15 Jahren von Bhuck in Abschnitt Finanzierung des Instituts

Ein Kongress oder Kongressreihe?

Im Artikel zu Raphael M. Bonelli steht, dass dies nicht ein einzelner Kongress 2007 sei, sondern eine ganze Kongressreihe. Ist da was dran?--Bhuck 23:49, 16. Jan. 2010 (CET)Beantworten

ich denke, nein. das betreffende institut wird zwar wohl weitere kongresse veranstalten, aber soweit ich sehe nicht mit umseitigem titel. Ca$e 23:57, 16. Jan. 2010 (CET)Beantworten
Ich würde den Interview da anders deuten:
Sie haben schon einige Tagungen zum Thema „Religiosität in Psychiatrie und Psychotherapie“ abgehalten, die immer erstaunlich gut besucht waren. Wie erklären Sie sich das Interesse, und was haben Sie weiter vor?
Bonelli: Tatsächlich ist die Offenheit heute unter Psychiatern und Psychotherapeuten groß, und Fachtagungen wie die unsere werden in ganz Europa abgehalten. In Deutschland und Österreich war das vielleicht ein besonderes Tabuthema, weswegen jetzt möglicherweise Nachholbedarf besteht. Die von Ihnen eingangs erwähnte Tagung „Liturgie & Psyche“ hatte sogar solch einen Andrang, dass wir die Anmeldungen sperren mussten, da wir nicht genug Plätze hatten. Wir – die Initiatoren und Organisatoren der ersten vier Veranstaltungen – haben jetzt das Institut für Religiosität in Psychiatrie und Psychotherapie gegründet (www.rpp-congress.org), das in Zukunft die Tagungen und Kongresse veranstalten wird. Im Herbst ist eine Fachtagung zum Thema „Verletzung – Verbitterung - Vergebung“ geplant, auch die Themen für das Jahr 2010 sind schon intern geklärt.
Da ist die Rede nicht von einer Tagung, sondern von "einigen Tagungen"--es wird von "vier Veranstaltungen" gesprochen und ein "Institut für Religiösität in Psychiatrie und Psychotherapie".--Bhuck 10:58, 17. Jan. 2010 (CET)Beantworten
das ist ja eher eine themenangabe, keine titelangabe. jedenfalls wüsste ich nicht, welche anderen tagungstermine es zu diesem titel noch gibt oder aus welcher publikation hervorgeht, dass "r i p u r" als titel einer tagungsreihe gemeint ist. ich bin aber auch nur rein zufällig hierauf gestoßen, als ich neuangelegte artikel durchgesehen habe, und kenne mich im thema nicht weiter aus, als was man eben beiläufig so hört, wenn man sich etwas für religionspsychologie interessiert. hmm. dort: scheint es so, dass zumindest "rpp" - was ja auch titel des instituts ist - mehrere kongresse schirmt. wie man jetzt im artikel umseitig formulieren sollte, weiß ich nicht, möglich wäre wohl, dass man dort eben institut und davon veranstaltete kongresse nennt, inklusive desjenigen von 2007 mit eben auch dem titel "rpp". bin mir aber auch unsicher. grüße, Ca$e 13:36, 17. Jan. 2010 (CET)Beantworten

NPOV

Ich halte den Artikel in der derzeitigen Form für nicht geeignet. Der Kongress hatte rund 25 Vortragende und Dutzende von Workshops. Im Augenblick dient der Artikel aber nur als Aufhänger für schwuppikalen Streit. Das geht nicht an. Insbesondere deshalb nicht, weil einer der beiden Workshops dann sogar noch abgesagt wurde.

Die Gewichtung des Artikels ist damit im Augenblick nicht in Ordnung. Solange die wesentlichen Themen des Kongresses nicht dargestellt werden, haben Randthemen und die Kritik der Schwulenverbände daran im Artikel nichts verloren. Ninety Mile Beach 14:15, 17. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Naja, das ist halt ein Taschenspielertrick. Im Bonelli-Artikel fliegts dank des beherzten Eingreifens von Uwe Gille raus, aber unverdrossen wird eine neue Baustelle aufgemacht. Das Thema steht anscheinend auf der schwuppikalen Agenda ganz weit oben. Stefan64 14:22, 17. Jan. 2010 (CET)Beantworten
Ich habe erhalten das, was bislang in der Wikipedia über den Kongress bekannt war. Wenn das einseitig ist, kann man es auch ergänzen. Oder man kann auch argumentieren, die Kongressreihe sei irrelevant, aber dann sollte man die Kongressreihe auch nicht in Bonellis Biographie überhaupt erwähnen--dabei scheint aber das Thema der Religiösität aber gerade für ihn wichtig zu sein. Aber das ein Workshop abgesagt wurde, macht der Kongress vielleicht schon interessanter als ein Kongress, wo kein Workshop abgesagt wurde.--Bhuck 22:34, 17. Jan. 2010 (CET)Beantworten
Ja, und dafür verwendet er jetzt auch seine Admin-Knöpfe. --Forscher2009 08:22, 19. Jan. 2010 (CET)Beantworten
Kritik an dem vorher gehenden Edit im gesperrten Artikel hast Du nicht? Wie entsteht denn Konsens?--Bhuck 13:35, 19. Jan. 2010 (CET)Beantworten
Sehe ich genauso: der Artikel ist so wie er ist unbrauchbar. Reines POV-Pushing. Ich geh mal drüber.--Investor 09:02, 19. Jan. 2010 (CET)Beantworten
Done. Wer kann die Referenten 2007 reintun? Da sind viele Prominente. DIe waren schon im Bonelli-Artikel mal drinnen, die muss wer haben, die Arbeit will ich mir nicht machen. Den Hoffmann-Teil hab ich so gut es ging entschlackt und nach NPOV gestaltet. Kann wer drüberschaun? Danke --Investor 09:47, 19. Jan. 2010 (CET)Beantworten
Ist IMHO besser. Die Referenten 2007 kann ich übernehmen - aber später. Hab ein paar doppelte links rausgenommen. --Forscher2009 11:03, 19. Jan. 2010 (CET) Jetzt mehr gemacht. --Forscher2009 11:42, 19. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Lemma

Mal was pragmatisches zum Lemma: "Religiosität in Psychiatrie und Psychotherapie" halte ich für wenig geeignet; unter dem Lemma würde ich allgemeine Informationen zur Religiosität in Psychiatrie und Psychotherapie erwarten. Ich weiß nicht, ob es dazu jemals einen Artikel geben wird, so lange wäre hier aber eher ein Lemma wie "Kongressreihe Religiösität in (...)" angebracht, so sperrig das auch sein mag. Alternativ könnte man den Artikel auch über das Institut schreiben und die Kongresse als Arbeitsfeld erwähnen. --Superbass 14:19, 19. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Ich teile diese Meinung. Wahrscheinlich ist ein Lemma über das Institut das geeignetste. Das beinhaltet dann die Kongressreihe.--Forscher2009 14:53, 19. Jan. 2010 (CET)Beantworten
Das wäre nach dem Modell Akademie für Psychotherapie und Seelsorge vermutlich das beste.--Bhuck 14:58, 19. Jan. 2010 (CET)Beantworten
"Religiosität in Psychiatrie und Psychotherapie" ist tatsächlich keinem einzelnen Institut vorbehalten. -- Robodoc 10:14, 24. Jan. 2010 (CET)Beantworten
habe Angaben zum Institut ergänzt, plädiere nun auch für verschieben, das wurde von mir oben auch in der Löschdiskussion schon artikuliert----Zaphiro Ansprache? 14:17, 3. Feb. 2010 (CET)Beantworten
und vollzogen, Gruß----Zaphiro Ansprache? 23:49, 3. Feb. 2010 (CET)Beantworten

PR-Artikel

Ich bezweifele die Neutralität des Artikels. Meine Begründung ist in der Löschdiskussion zu finden. --mwmahlberg 22:07, 21. Jan. 2010 (CET)Beantworten

daher und auch nach Behaltensbegründung (lediglich Medienrelevanz) radikal entworben. Gruß----Zaphiro Ansprache? 01:16, 3. Feb. 2010 (CET)Beantworten
Ich finde, Du hast hier gute Arbeit geleistet. --Forscher 17:41, 4. Feb. 2010 (CET)Beantworten

Finanzierung des Instituts

Sind Informationen bekannt, wie sich das Institut finanziert, bzw. wie viele Leute von ihm beschäftigt werden?--Bhuck 13:50, 8. Feb. 2010 (CET)Beantworten