Zum Inhalt springen

Scott DeVeaux

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 8. Februar 2010 um 14:00 Uhr durch Claude J (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Scott Knowles DeVeaux ist ein US-amerikanischer Musikwissenschaftler, der sich auf Jazz spezialisiert hat.

DeVeaux ist Associate Professor für Musikwissenschaften an der University of Virginia, an der er seit 1974 ist. 2001/02 war er Gastprofessor an der Universität Odense.

Bekannt ist er vor allem wegen einer Studie über die Entstehung des Bebop 1997, die mehrfach ausgezeichnet wurde[1] und die insbesondere das gesellschaftliche und ökonomische Umfeld beleuchtet und den Einfluss von Protagonisten der Swing-Ära wie Coleman Hawkins. Das Buch entstand aus seiner Dissertation (1985) an der University of California, Berkeley bei Olly Wilson[2]. Im Jahr 2009 erschien seine mit dem Jazzkritiker Gary Giddins verfasste Jazzgeschichte.

1992/1993 war er NEH (National Endowment for the Humanities) Fellow, für die er eine Studie über Jazz-Konsumenten in den USA schrieb. Er ist Herausgeber der Reihe Readers in American Music bei Oxford University Press.

DeVeaux ist auch Jazz-Komponist.

Schriften

  • The Birth of Bebop – a social and musical history, Berkeley, University of California Press 1997, MacMillan 1999
  • Jazz in America. Who´s listening ?, Research Division Report Nr.31, 1995, Washington D.C., NEA, Carson, Kalifornien, Seven Locks Press 1995
  • mit Gary Giddins: Jazz, W.W.Norton 2009
  • mit William Howard Kenney (Herausgeber): The music of James Scott, Smithsonian Institution Press, Washington D.C. 1992
  • Bebop and the recording industry, Journal of the American Musicological Society, 1989
  • The Emergence of the Jazz Concert, American Music, Bd.7, 1989, S.6-29
  • Constructing the jazz tradition: Jazz Historiography, Black American Literature Forum, Bd.25, 1991, S.551, wieder abgedruckt in Robert O´Meally (Herausgeber) The Jazz Cadence of American Culture, Columbia University Press 1998, Online
  • Nice Work if you can get it – Thelonious Monk and popular song, Black Music Research Journal, Bd.19, 1999, wieder abgedruckt in Rob van der Bliek (Herausgeber) Thelonious Monk Reader, Oxford University Press 2001

Verweise

  1. Ascap Deems Taylor Award, Otto Kinkeldey Award der American Musicological Society, ARSC Award for Excellence in Historical Sound Research
  2. Jazz in Transition: Coleman Hawkins and Howard McGhee 1935-1945