Zum Inhalt springen

Vatsyayana Mallanaga

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 8. Februar 2010 um 08:12 Uhr durch ArthurBot (Diskussion | Beiträge) (Bot: Ändere: ml:വാത്സ്യായനൻ). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Vatsyayana Mallanaga (um 250 n. Chr.) ist der mutmaßliche, indische Autor des in der damaligen Gelehrtensprache Sanskrit verfassten Kamasutras. Über das Leben des Autors ist sonst nichts bekannt.

Literatur

  • Richard Schmidt (Hrsg.): Das Kamasutram. Die indische Ars Amatoria. Nebst dem vollständigen Commentare (Jayamangala) des Yasodhara. Aus dem Sanskrit übersetzt und hrsg. von Richard Schmidt. Wilhelm Friedrich, Leipzig 1900.
  • Klaus Mylius (Hrsg.): Das Ka-masu-tra. Aus dem Sanskrit ins Deutsche übersetzt und hrsg. von Klaus Mylius. Reclam, Leipzig 1986, Reclams Universal-Bibliothek. Bd 9781. Reclam, Stuttgart 1999. ISBN 3-15-009781-9 (erschien auch bei der Büchergilde Gutenberg, bei dtv, bei VMA und beim Otus-Verlag)
  • Sandhya Mulchandani, Sudhir Kakar: Kamasutra. Die indische Liebeslehre. Collection Rolf Heyne, München 2008. ISBN 3-89910-415-3
  • Kamasutra. Deutsche Übersetzung von Richard Schmidt 1922