Zum Inhalt springen

Super Bowl XLIV

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 8. Februar 2010 um 00:41 Uhr durch 91.130.0.82 (Diskussion) (Endrunde). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Super Bowl XLIV
Super Bowl XLIV
1 2 3 4 Gesamt
Indianapolis Colts - - - - 0
New Orleans Saints - - - - 0
Datum 7. Februar 2010
Stadion Sun Life Stadium
Stadt Miami Gardens
Favorit Colts um 4[1]
Nationalhymne Queen Latifah und Carrie Underwood[2]
Referee Scott Green
Halbzeitshow The Who[3]
Fernsehübertragung
Network CBS
Deutschland Das Erste[4]
Kommentatoren Jim Nantz und Phil Simms
Kommentatoren (Deutschland) Andreas Witte und Dirk Froberg
Werbespotpreis 3,1 Millionen[5]

Super Bowl XLIV wird die 40. Auflage des Endspiels um die Meisterschaft zwischen der National Football Conference (NFC) und der American Football Conference (AFC). Wenn man die Super Bowls zwischen der American Football League (AFL) und der National Football League (NFL) dazurechnet, wird es die 44. Auflage. Es wird das erste Mal seit dem Super Bowl XXVIII sein, dass sich die Teams mit der niedrigsten Setznummer aus beiden Conferences im Super Bowl gegenüberstehen.

Das Spiel wird am 7. Februar 2010 im Sun Life Stadium in Miami Gardens (Miami), der Heimspielstätte der Miami Dolphins, zwischen den New Orleans Saints und den Indianapolis Colts ausgetragen.

Der Weg zum Super Bowl

siehe auch Hauptartikel: NFL 2009

Reguläre Saison

AFC South
Team S N U ZK P+ P-
Indianapolis Colts 14 2 0 .875 416 307
Houston Texans 9 7 0 .563 388 333
Tennessee Titans 8 8 0 .500 354 402
Jacksonville Jaguars 7 9 0 .438 290 380
NFC South
Team S N U ZK P+ P-
New Orleans Saints 13 3 0 .813 510 341
Atlanta Falcons 9 7 0 .563 363 325
Carolina Panthers 8 8 0 .500 315 308
Tampa Bay Buccaneers 3 13 0 .188 244 400

Endrunde

Wild Card
9. und 10. Januar 2010
Divisional Playoffs
16. und 17. Januar 2010
Conference Championship
24. Januar 2010
NFC
Philadelphia Eagles 14
Dallas Cowboys 34
Dallas Cowboys 3
Minnesota Vikings 34
Minnesota Vikings 28
New Orleans Saints 31
Green Bay Packers 45
Arizona Cardinals 51
Arizona Cardinals 14
New Orleans Saints 45
AFC
New York Jets 24
Cincinnati Bengals 14
New York Jets 17
San Diego Chargers 14
New York Jets 17
SV Langenzersdorf 30
Baltimore Ravens 33
New England Patriots 14
Baltimore Ravens 3
Indianapolis Colts 20

Anmerkung: Gemäß den Gepflogenheiten der NFL ist das jeweilige Auswärtsteam zuoberst genannt.

Halbfinale

AFC Championship Game
Team 1 2 3 4 OT T
New York Jets 0 17 0 0 17
Indianapolis Colts 0 13 7 10 30
NFC Championship Game
Team 1 2 3 4 OT T
Minnesota Vikings 14 0 7 7 0 28
New Orleans Saints 7 7 7 7 3 31

Rundfunk

Fernsehen

Vereinigte Staaten

In den Vereinigten Staaten wird das Spiel live von CBS übertragen. Kommentieren werden Jim Nantz und Phil Simms. Vor dem Start der Super Bowl wird CBS eine vierstündige Vorberichterstattung ausstrahlen.

Ein Werbespot kostet 3,1 Millionen US-Dollar, umgerechnet sind das über 2 Millionen Euro.

Deutschland

Für die deutschlandweite Ausstrahlung ist, wie bereits in den Jahren zuvor, erneut Das Erste zuständig. Die Übertragung beginnt um 23:35 und wird von den Kommentatoren Andreas Witte und Dirk Froberg begleitet.

Österreich

Erstmals wird der Super Bowl in Österreich vom Privatsender Puls 4 übertragen, nachdem sich der ORF aus finanziellen Gründen zurückzog. Puls 4 startet um 23:30 mit einem halbstündigen Vorbericht. Die Übertragung kommentieren Robert Seeger und Walter Reitterer.

Europa

Auf dem Pay-TV-Sender ESPN America ist der Super Bowl XLIV in Teilen Europas empfangbar.

Radio

Wie in den Jahren zuvor übernehmen sowohl Westwood One für die USA und Kanada, als auch BBC Radio 5 Live für Europa erneut die Radio-Übertragungen. Zusätzlich konnten sich weitere Sender in diversen Ländern die Rechte sichern.

Kulturprogramm

Vor dem Spiel

Die amerikanische Nationalhymne wird von Carrie Underwood gesungen. Queen Latifah wird „America the Beautiful“ singen.

Halbzeitshow

Die NFL kündigte am 26. November 2009, bei der Übertragung der Oakland Raiders gegen die Dallas Cowboys an, dass The Who beim Super Bowl XLIV die Halbzeit-Show aufführen wird. Pete Townshend sagte, die Band werde einige ihrer Hits spielen, darunter Pinball Wizard, Who Are You, Baba O'Riley und Won't Get Fooled Again.

Einzelnachweise

  1. sportsillustrated: “Colts open as 4-point faves over Saints in Super Bowl”
  2. espn.com: “Underwood, Latifah sing at Super Bowl”
  3. NFL.com: “The Who set to play Super Bowl XLIV halftime”
  4. TV-Kult: „ARD überträgt den Super Bowl 2010“
  5. news.ch: „Erster Super-Bowl-Spot von Dr. Pepper“