Zum Inhalt springen

Bernd Neumann (Politiker)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 8. Februar 2010 um 00:41 Uhr durch 85.178.215.194 (Diskussion) (Öffentliche Ämter). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Bernd Neumann, Januar 2008

Bernd Otto Neumann (* 6. Januar 1942 in Elbing) ist ein deutscher Politiker (CDU).

Seit 2005 ist er Staatsminister bei der Bundeskanzlerin und Beauftragter der Bundesregierung für Kultur und Medien. Von 1991 bis 1998 war er Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesminister für Forschung und Technologie beziehungsweise ab 1994 beim Bundesminister für Bildung, Wissenschaft, Forschung und Technologie.

Leben und Beruf

Nach der Vertreibung aus Westpreußen und dem Abitur 1961 leistete Neumann zunächst seinen Wehrdienst ab und absolvierte anschließend von 1963 bis 1966 ein Lehramtsstudium in Bremen. Danach war er bis 1971 in Bremen als Lehrer tätig. Bernd Neumann ist in zweiter Ehe verheiratet und hat zwei Kinder.

Partei

Seit 1962 ist Neumann Mitglied der CDU. Hier engagierte er sich zunächst in der Jungen Union, deren Landesvorsitzender in Bremen er von 1967 bis 1973 war. Von 1969 bis 1973 gehörte er auch dem JU-Bundesvorstand, seit 1971 als stellvertretender Bundesvorsitzender an.

Neumann ist seit 1967 Mitglied des CDU-Landesvorstandes in Bremen. Von 1979 bis 2008 war er Landesvorsitzender der bremischen CDU und somit bundesweit der am längsten amtierende in der Geschichte der Partei. Bei den Bürgerschaftswahlen 1975, 1979 und 1983 war Neumann Spitzenkandidat der CDU für das Amt des Bürgermeisters und Präsidenten des Senats der Stadt Bremen. Von 1975 bis 2008 gehörte Neumann auch dem CDU-Bundesvorstand an, sein Nachfolger wurde Thomas Röwekamp.

Abgeordneter

Von 1971 bis 1987 gehörte Neumann der Bremischen Bürgerschaft an. Hier war er ab 1973 Vorsitzender der CDU-Fraktion.

Seit 1987 ist Neumann Mitglied des Deutschen Bundestages. Hier war er von 1998 bis 2005 Obmann der CDU/CSU-Bundestagsfraktion im Ausschuss für Kultur und Medien.

Bernd Neumann ist stets über die Landesliste Bremen in den Bundestag eingezogen. Sein Heimatwahlkreis ist Bremen I.

Öffentliche Ämter

Am 24. Januar 1991 wurde Neumann als Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesminister für Forschung und Technologie in die von Bundeskanzler Helmut Kohl geführte Bundesregierung berufen. Nach der Bundestagswahl 1994 wechselte er in gleicher Funktion zum Bundesminister für Bildung, Wissenschaft, Forschung und Technologie. Nach der Bundestagswahl 1998 schied er am 26. Oktober 1998 aus dem Amt.

Am 22. November 2005 wurde Neumann zum Staatsminister im Bundeskanzleramt und Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien ernannt. Seit 28. März 2006 ist er als Vertreter des Bundes im ZDF-Verwaltungsrat.

Kabinette

Einzelnachweise