Zum Inhalt springen

Osterrade

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 7. Februar 2010 um 21:06 Uhr durch Luckas-bot (Diskussion | Beiträge) (Bot: Ergänze: pl:Osterrade). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Wappen Deutschlandkarte
Osterrade
Deutschlandkarte, Position der Gemeinde Osterrade hervorgehoben
Basisdaten
Koordinaten: 54° 11′ N, 9° 21′ OKoordinaten: 54° 11′ N, 9° 21′ O
Bundesland: Schleswig-Holstein
Kreis: Dithmarschen
Amt: Mitteldithmarschen
Höhe: 23 m ü. NHN
Fläche: 17,09 km²
Einwohner: 403 (31. Dez. 2024)[1]
Bevölkerungsdichte: 24 Einwohner je km²
Postleitzahl: 25767
Vorwahlen: 04802, 04835
Kfz-Kennzeichen: HEI, MED
Gemeindeschlüssel: 01 0 51 086
Adresse der Amtsverwaltung: Hindenburgstr. 18
25704 Meldorf
Website: www.mitteldithmarschen.de
Bürgermeister: Peter Hinrichsen (AWO)
Lage der Gemeinde Osterrade im Kreis Dithmarschen
KarteBrunsbüttelHeideMarneMeldorfWesselburenAlbersdorfArkebekAverlakBargenstedtBarkenholmBarltBergewöhrdenBrickelnBuchholz (Dithmarschen)BunsohBurgBusenwurthBüsumBüsumer DeichhausenDellstedtDelveDiekhusen-FahrstedtDingenDörplingEddelakEggstedtElpersbüttelEpenwöhrdenFedderingenFrestedtFriedrichsgabekoogFriedrichskoogGaushornGlüsingGroßenradeGrovenGudendorfHedwigenkoogHellschen-Heringsand-UnterschaarHelseHemmeHemmingstedtHennstedtHillgrovenHochdonnHollingstedtHövedeImmenstedtKaiser-Wilhelm-KoogKarolinenkoogKleveKrempelKronprinzenkoogKrumstedtKudenLeheLiethLindenLohe-RickelshofLundenMarnerdeichNeuenkirchenNeufeldNeufelderkoogNindorfNorddeichNorderheistedtNordermeldorfNorderwöhrdenNordhastedtOdderadeOesterdeichstrichOesterwurthOffenbüttelOsterradeOstrohePahlenQuickbornRamhusenRehm-Flehde-BargenReinsbüttelSankt AnnenSankt MichaelisdonnSarzbüttelSchafstedtSchalkholzSchlichtingSchmedeswurthSchrumSchülpStelle-WittenwurthStrübbelSüderdeichSüderdorfSüderhastedtSüderheistedtSüderheistedtTellingstedtTellingstedtTensbüttel-RöstTielenhemmeTrennewurthVolsemenhusenWallenWarwerortWeddingstedtWelmbüttelWennbüttelWesselburener DeichhausenWesselburenerkoogWesselnWesterborstelWesterdeichstrichWrohmWolmersdorfWöhrdenWindbergenWiemerstedtSchleswig-HolsteinFriedrichskoog
Karte

Osterrade ist eine Gemeinde im Kreis Dithmarschen in Schleswig-Holstein.

Geografie

Geografische Lage

Die Gemeinde Osterrade liegt auf der nordostwärtigen Dithmarscher Geest und erstreckt sich in die Moorniederungen der Gieselau und Eider.

Gemeindegliederung

Die Gemeinde besteht aus den Ortsteilen Christianshütte, Heinkenstruck, Jützbüttel, Osterrade, Redder, Schormoor und Süderrade.

Politik

Wappen

Blasonierung: „In Silber über einem roten Dreiberg, der mit einem silbernen Schlüssel mit dem Bart links und unten belegt ist, schräg gekreuzt ein roter Torfspaten mit dem Blatt oben und eine rote Rodungshacke.“[2]

Der Dreiberg steht für die drei ehemaligen Dorfschaften Osterrade, Jützbüttel und Süderrade. Osterrade ist der älteste urkundlich bezeugte Ort im Kirchspiel Albersdorf durch die 1272 erwähnte Peterskapelle. Diese wird durch den Petrusschlüssel symbolisiert. Die Rodungshacke weist auf die beiden Rodungsorte Oster- und Süderrade hin, der Torfspaten auf die beiden im Moor gelegenen Ortsteile Christianshütte und Schormoor. Die Farbgebung leitet sich aus den Dithmarscher Landesfarben ab.

Quellen

  1. Statistikamt Nord – Bevölkerung der Gemeinden in Schleswig-Holstein 4. Quartal 2024 (XLSX-Datei); (Hilfe dazu).
  2. Kommunale Wappenrolle Schleswig-Holstein