Universität Trient
Università degli Studi di Trento | |
---|---|
Gründung | 1962 |
Trägerschaft | staatlich |
Ort | Trento, Italien |
Rektor | Prof. Davide Bassi |
Studierende | 15.000 |
Website | www.unitn.it |
Die Universität Trient ist eine junge Universität, die in weniger als 50 Jahren ausgezeichnete Ergebnisse in der Didaktik, in der Forschung und in den internationalen Beziehungen erreicht hat.
Die didaktischen und wissenschaftlichen Aktivitäten finden in drei Polen statt: in der Stadtmitte befinden sich die Fakultäten für Wirtschaftswissenschaften, Soziologie, Rechtswissenschaften, Literatur und Philosophie; die Fakultäten für Mathematik, Physik und Naturwissenschaften und für Ingenieurwissenschaften befinden sich auf einem schönen Hügel über Trient. In der nahen Stadt Rovereto hat die Fakultät für Kognitive Wissenschaften ihren Sitz.
Die Universität zählt zu den Förderern des Wirtschaftsfestivals von Trient.
Gesichte
Die Universität Trient wurde im Jahr 1962 als Hochschulinstitut für Sozialwissenschaften gegründet. Das Institut wurde später zur ersten Fakultät für Soziologie in Italien. Das Verhältnis zwischen der Universität und der Stadt war am Anfang widersprüchlich: einerseits stellte die Universität einen Antrieb zur kulturellen Öffnung und zur Bildung neuer führender Schichten dar, andererseits führte sie wegen der kritischen Diskussionen der Studenten zu einem Bruch mit der konservativen Gesellschaft. Um das Studiumsangebot zu verbreitern wurden 1972 die Fakultät für Mathematik, Physik und Naturwissenschaften (mit Ingenieurwissenschaften) und im Jahr 1973 die Fakultät für Wirtschaftswissenschaften gegründet. Das akademische Projekt wurde 1984 mit der geisteswissenschaftlichen und der rechtswissenschaftlichen Fakultät und 1985 mit der ingenieurwissenschaftlichen Fakultät ausgebaut. 2004 wurde die Fakultät für Kognitive Wissenschaften als erste in Italien gegründet.
Die Verbindung zwischen der Universität und ihrem Gebiet ist stark und die Universität ist als wesentliche Ressource für die kulturelle, soziale und ökonomische Entwicklung der Gemeinschaft betrachtet. Ein Beweis dafür sind die Beziehungen mit den Unternehmen: die Universität stellt ihre Strukturen einem breiten Publikum zur Verfügung, das nicht nur der Universität, sondern auch der Stadt und dem Gebiet angehört und die Stadt betrachtet jetzt ihre Universität als einen Reichtum, worauf sie stolz sein muss. Die Universität ist auf lokaler Ebene ein aufmerksamer und verständiger Partner, aber sie verzichtet zugleich nicht auf eine internationale Dimension, die sich von den Hörsälen und Laboratorien in die Gemeinschaft verbreitet.
Internationalisierung
Die Universität Trient hat von Anfang an viel in die internationale Dimension investiert. Im Bewusstsein ihrer beschränkten Gröβe und ihrer entscheidenden geographischen Lage im Herzen des Alpenbogens, hat die Universität ständig auf die Entwicklung von strategischen internationalen Partnerschaften gezielt. Die Universität hat komplementäre Partnerschaften mit berühmten Universitäten und Forschungszentren auf der ganzen Welt geschlossen und nimmt an wichtigen Kooperationsnetzen, wie z.B. T.i.m.e., Asea-Uninet, GE4, teil.
Neben dem Projekt LLP-Erasmus fördert die Universität schon seit 1997 Doppelstudiengänge. Das letztere Abkommen für ein Magister-Doppelstudium wurde im Mai 2008 mit der Universität Tongj in China im Bereich des Zivilingenieurwesens geschlossen: am Ende des Studiums bekommen die Studenten den Master in Zivilingenieurwesen in Tongj und den Hochschulabschluss in Zivilingenieurwesen in Trient. Wichtig ist die Teilnahme der Universität an den Programmen Erasmus Mundus und Erasmus Mundus external cooperation window (jetzt Aktion 2 von Erasmus Mundus II). Zahlreich sind die bilateralen Abkommen mit berühmten Universitäten in Asien, in Amerika, im Mittleren Osten und in Ozeanien. Immer mehr sind auβerdem die Kooperationsprogramme mit afrikanischen und südamerikanischen Universitäten im Rahmen der Entwicklugskooperation.
Die ständigen ausländischen Professoren und die Professoren, die nur eine gewisse Zeit in Trient bleiben, bilden etwa 10% der gesamten Professorenanzahl. Die Universität investiert viel in die Einstellung von ausgezeichneten ausländischen Wissenschaftlern und viele italienische Professoren sind nach bedeutenden Auslandserfahrungen nach Trient gekommen. Das alles trägt stark zur Internationalisierung der Universität Trient bei.
Dank der Erfahrung, die die Universität in den Beziehungen mit Deutschland gesammelt hat, wurde Trient als Sitz des Deutsch-Italienischen Hochschulzentrums gewählt, einer Institution, die sich mit der Koordinierung von Bildungs- und Forschungsaktivitäten zwischen deutschen und italienischen Universitäten beschäftigt: ein wichtiger Partner, sowohl für die Bildung europäischer Berufsprofile, wie auch für die technologische Überlieferung zwischen diesen zwei wichtigen ökonomischen Gebieten.
Anaerkennungen
Im Jahre 2012 wird die Universität Trient ihre ersten 50 Jahre feiern. Heute ist sie als eine der ersten Universitäten in Italien anerkannt. Beweis dafür sind die Ranglisten, wo sie am ersten Platz für Forschung und Didaktik (Rangliste des Ministeriums für Universität und Forschung MIUR ) und am vierten Platz für die Dienstleistungen an Studenten und für die Uni-Internetseite (Censis Untersuchung in der Zeitung „la Repubblica“) ist. In der Rangliste, die jedes Jahr in der Zeitung „Il Sole 24 Ore“ veröffentlicht wird, verdient die Universität Trient den siebten Platz unter den italienischen Staatsuniversitäten. In der Weltrangliste der Universitäten „World University Rankings 2009“ ist Trient eine der wenigen italienischen Universitäten, die in der Liste erscheinen. Sie befindet sich in der Gruppe der Universitäten, die einen Platz zwischen 401 und 500 in der Welt erreicht haben.
Dienstleistungen
Aspekte wie die Aufnahmefähigkeit der Fakultäten, die Kantinen, die Studentenwohnungen, die Räume für das Studium und die Bibliothek sind wichtige Elemente des Studentenlebens und die Universität achtet viel auf ihre Qualität. Dank der Kooperation mit dem Studentenwerk „Opera Universitaria“ kann die Universität Trient mehr als 1500 Wohnräume im Campus San Bartolameo, in Residenzen oder in Wohnungen anbieten. Die Universität hat eine Bibliothek mit einer Zentralstelle und verschiedenen Polen in den Fakultäten. Hier können die Studenten Werke nachschlagen oder ausleihen, studieren oder Internet benützen. Die Bibliothek bietet lange Öffnungszeiten (auch bis Mitternacht) und ist auch samstags und sonntags geöffnet. Mit dem „Welcome Office“ hilft die Universität fremden Studenten und Forschern bei den Amtsvorgängen im Bezug auf Anreise und Aufenthalt in Trient (Einreisevisum, Aufenthaltserlaubnis, Gesundheitsversicherung, Unterkunft, Steuernummer, usw.) und gibt ihnen Informationen über die Einschreibung an die Universität und über die zur Einschreibung notwendigen Unterlagen. Außerdem organisiert das Welcome Office vielfältige Veranstaltungen: Willkommen- und Informationstage, Ausflüge und soziokulturelle Aktivitäten, damit sich die Gäste einfacher in der Universität und in der Stadt Trient integrieren können. Hilfe und Beiträge für die Studiengebühren sind wesentlich. Durch das Studentenwerk „Opera Universitaria“ stellt die Universität den Studenten verschiedene Stipendien zur Verfügung. Seit dem akademischen Jahr 2008-2009 hat die Universität das System der Studiengebühren völlig erneuert und jetzt werden die Studenten auf der Basis ihrer Ergebnisse und ihres Fleiβes belohnt. Bei der Einschreibung ist es möglich, sich um ein Stipendium bis zu 4000 € zu bewerben. Neulich ist das Projekt UNI.Sport entwickelt worden, ein neues Netz für die Sportförderung an der Uni, das den Studenten vielfältige Gelegenheiten zum Sporttreiben bietet.
Lauree honoris causa
|