Zum Inhalt springen

Hambühren

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 2. März 2005 um 17:55 Uhr durch Ixitixel (Diskussion | Beiträge) (Navigationsleiste). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Hambühren ist eine Gemeinde im Landkreis Celle in Niedersachsen. Die Gemeinde hat eine Einwohnerzahl von 10.150 Einwohnern (2004) und erstreckt sich auf einer Fläche von 56,67 Quadratkilometern.

Die Gemeinde Hambühren besteht neben den beiden Ortschaften Hambühren (Dorf - gekennzeichnet mit Hambühren I - und der Siedlung - gekennzeichnet mit Hambühren II -) aus den Ortschaften Allerhop, Oldau, Ovelgönne, Rixförde und Schönhop.

Hambühren wurde 1235 erstmals urkundlich erwähnt. Oldau wird 1378 in einer Urkunde erwähnt. Ovelgönne wurde mit der Errichtung des Kalibergwerkes begründet. Während des zweiten Weltkrieges wurde in der Nähe eine Munitionsfabrik errichtet, in der vor allem Zwangsarbeiter arbeiten mussten.

Das Wappen der Gemeinde zeigt zwei weißgetünchte Fachwerkbauernhäuser auf grünem Grund und im unteren Bereich ein silbernes Zahnrad. Unter den drei Objekten liegt ein goldener Ring, der zum Zahnrad hin offen ist.


Die Gemeinde Hambühren liegt an der Bundesstraße 214 zwischen Celle und Nienburg (Weser). Im Norden der Gemeinde fließt die Aller.

Die Gemeinde trägt Partnerschaften mit den Kommunen Verson und Tourville-sur-Odon (beide) in Frankreich sowie der Stadt Buk in Polen.

Die Postleitzahl der Gemeinde ist 29313, die Telefonvorwahl 0 50 84 und die Gemeindeschlüsselzahl 03 3 51 012.