Zum Inhalt springen

Wattenscheid

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 2. März 2004 um 17:54 Uhr durch 217.185.198.250 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Wappen Karte
Wappen der Stadt Wattenscheid Karte Wattenscheid
Basisdaten
Bundesland:Nordrhein-Westfalen
Regierungsbezirk: Arnsberg
Fläche:?km²
Einwohner:78.000
Bevölkerungsdichte:? Einwohner/km²
Höhe:? m ü. NN
Geografische Lage:?
7° 40' ö. L.
KFZ-Kennzeichen:BO+WAT

Wattenscheid ist ein Stadtteil von Bochum, der 1975 gegen den Protest zahlreicher Einwohner eingemeindet wurde. Von 1926 bis 1975 war Wattenscheid eine kreisfreie Stadt (Kennzeichen: WAT).


Geschichte:

Im Jahr 890 wurde Wattenscheid erstmalig im Heberegister des Klosters Werden urkundlich erwähnt. Im gleichen Dokument finden sich auch zum ersten Mal die Namen der Wattenscheider Stadtteile Eppendorf („Abbingthorpe“), Höntrop („Hogingthorpe“) und Westenfeld („Westanfelda“). Vor 1417 erhält Wattenscheid von Graf Adolf IV. von Cleve-Mark die stadtähnlichen Rechte einer Freiheit. 1554 ist Wattenscheid Mitglied der Hanse. 1604 war Wattenscheid mit ungefähr 700 Einwohnern die bevölkerungsreichste Freiheit der Grafschaft Mark. 1623-1629 wird Wattenscheid während des dreißigjährigen Krieges von spanischen Reitern besetzt. 1635 brennt Wattenscheid völlig nieder. 1811-1832 ist Wattenscheid Sitz eines Kommissariats dem 36 Pfarreien angehörigen, darunter Bochum, Gelsenkirchen, Dortmund, Unna, Hattingen, Hagen, Iserlohn und Hamm. 1868 wird Gelsenkirchen aus dem Amt Wattenscheid entlassen. 1876 bzw. 1885 folgen das später von Gelsenkirchen eingemeindete Ückendorf und das später von Essen eingemeindete Königssteele, so dass das Amt fast zwei Drittel seiner Fläche verliert. Am 15.1. 1876 erhält Wattenscheid die Stadtrechte. 1957 arbeiteten mehr als 8000 Wattenscheider im Bergbau (das sind fast 60% der arbeitenden Bevölkerung). 1973 wird mit „Holland“ die letzte Wattenscheider Zeche stillgelegt. Am 1.1. 1975 wird Wattenscheid mit Bochum zu einer neuen Stadt mit Namen Bochum zusammengeschlossen.