Zum Inhalt springen

Niederhessen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 25. Juni 2005 um 23:34 Uhr durch 217.249.127.39 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Niederhessen ist eine Landschaftsbezeichung für ein Gebiet im nördlichen Hessen.

Der Begriff Niederhessen entstand im Mittelalter für das Teilgebiet "Niederfürstentum Hessen" der Landgrafschaft Hessen, das durch die Grafschaft Ziegenhain bis 1450 vom Oberfürstentum Hessen an Lahn und Vogelsberg getrennt war. Es umfasste das Gebiet an unterer Fulda, Eder, Schwalm, Werra und der Oberweser mit der Residenz Kassel, sowie u. a. den Städten Homberg (Efze), Melsungen und Rotenburg an der Fulda.

Durch die Landesteilung nach dem Tod Landgraf Philipps des Großmütigen 1567 bildete das Gebiet die Landgrafschaft Hessen-Kassel.

siehe auch: Nordhessen