Dynamic Kernel Module Support
Quellenlos, Relevanz wird nicht dargestellt. PaulMuaddib 23:09, 5. Feb. 2010 (CET)
DKMS steht für Dynamic Kernel Module Support. Das von Dell entwickelte Framework für Linux überwacht, ob zusätzliche Kernelmodule manuell installiert wurden und aktualisiert die Module immer dann, wenn ein neuer / aktualisierter Kernel installiert wird. So muss die Neuinstallation der Module nicht manuell durchgeführt werden, wenn der Kernel aktualisiert wurde.
Hat man also z.B. zusätzliche Treiber in Form von Kernelmodulen von Hand installiert, so stehen diese in der Regel nach dem ersten Neustart nach dem Kernelupdate wieder zur Verfügung, da DKMS spätestens beim Bootvorgang prüft, ob die Module für den geladenen Kernel vorhanden sind und diese ansonsten ggf. direkt baut.