Zum Inhalt springen

Streetart

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 2. März 2004 um 18:46 Uhr durch Markus.maier (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die Street-Art (engl. für Straßen-Kunst) beschreibt im Allgemeinen eine für jeden zugängliche Kunst im öffentlichen Raum. Dazu zählen Graffiti in den verschiedensten Formen genauso wie Sticker kleben, das verändern von Werbeplakaten und deren Botschaften, oder sogar Installationen und Umbauten in der vorgegebenden Umgebung.

Street-Art geht so gut wie immer einher mit einem Gesetzesbruch, z.B. Sachbeschädigung bzw. Verunstaltung. Daher hängt ihr immer ein Hauch von Anarchie an, nicht umsonst gibt es unter den Künstlern den Ausdruck Reclaim the streets (engl.: die Straßen zurückerobern), meist in Bezug auf die flächendeckende Werbung in den Städten. Street-Art-Künstler werben sozusagen für sich selbst, für ein Individuum nicht für ein Produkt. Werbung imiotierende oder ironiesierende Plakate, Bilder oder Botschaften sind häufig zu finden.

Die Künstler bleiben dabei fast immer anonym oder sind nur einem kleinen, eingeweihten Kreis von Personen persönlich bekannt.

Seit Mitte der 90er Jahre ist ein wahrer Boom der Street-Art zu beobachten. Es scheint so, als wäre Street-Art eine Weiterentwicklung von Graffiti. In der Szene gibt es viele Maler, die mit Graffiti angefangen haben, heute sich aber auf Street-Art konzentrieren.

Bekannte Vertreter von Streetart: