Zum Inhalt springen

Muonio

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 15. Juni 2005 um 18:13 Uhr durch Zwobot (Diskussion | Beiträge) (robot Ergänze: ro, se). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Datei:Muonio Karte.png
Lagekarte von Muonio

Muonio ist eine Gemeinde im finnischen Teil Lapplands. Sie liegt rund 200 km nördlich des Polarkreises.

Geographie

Muonio gehört geographisch zu Fjäll-Lappland. In der Gemeinde leben 2.474 Einwohner. Muonio hat eine Fläche von 2.014 km², davon sind 124 km² Wasserflächen. Die Bevölkerungsdichte liegt bei 1,3 Einwohnern je km².

In Muonio dauert die Polarnacht von Anfang Dezember bis fast Mitte Januar (ca. 13. Januar), während der Polartag von Anfang Juni bis fast Anfang August anhält.

Muonio ist eine der Gemeinden in Finnisch-Lappland, in der samisch, eine eigenständige Sprache innerhalb der finno-ugrischen Sprachfamilie, den Status einer offiziellen Sprache besitzt.

Wirtschaft

Die Arbeitslosigkeit in Muonio ist niedriger als in den übrigen Gemeinden Nordlapplands. Der Grund hierfür sind die hier (an weitestgehend geheim gehaltenen Orten) gelegenen Teststrecken der europäischen Auto- und Reifenhersteller, die in den vergangenen Jahren zu den größten Arbeitgebern der Region wurden.

Kultur und Sehenswürdigkeiten

Naturdenkmäler

Die wichtigsten Natur-Sehenswürdigkeiten in der Umgebung sind der Pallas-Ounastunturi-Nationalpark und der Muonionjoki, der zugleich der Grenzfluss mit Schweden ist. Der Pallas-Ounastunturi-Nationalpark gehört zudem noch in Teilen zu den Gemeinden Enontekiö (Hetta) und Kittilä.

Sport

Bedingt durch die quasi subarktische Lage beginnt die Wintersportsaison in Muonio sehr früh. Die ersten internationalen Wettkämpfe finden alljährlich gegen Ende November in Biathlon am Olostunturi statt. Wichtigstes Sportereignis in Muonio ist der "Laponia"-Skilanglauf, der alljährlich im März auch durch den Pallas-Ounastunturi-Nationalpark geht.