Zum Inhalt springen

Messier 100

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 10. Mai 2005 um 11:55 Uhr durch AN (Diskussion | Beiträge) (it:). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Die Spiralgalaxie Messier 100


Messier 100 (auch als NGC 4321 bezeichnet) ist eine +9,40 mag helle Spiralgalaxie mit einer Flächenausdehnung von 7.5' x 6.1' im Sternbild
Haar der Berenike.

Datei:M100 cepeid.jpg
Cepeheiden in M 100

M100 ist ein Mitglied des äußerst nördlichen Teils des Virgo-Galaxienhaufens. Wie fast alle Spiralgalaxien befindet sich M100 also weit vom dicht besiedelten Zentrum des Galaxienhaufens entfernt. Unter den Spiralgalaxien dieses Haufens ist M100 die hellste. Sie ist vom Hubble-Typ Sc und ihre galaktische Ebene ist um mehr als 60 Grad gegen die Sichtlinie geneigt, so dass wir beinahe frontal auf die galaktische scheibe sehen. Dadurch wird M100 zu einem idealen Untersuchungsobjekt für alle Fragen, die Spiralgalaxien des Virgo-Haufens betreffen. Insbesondere im H0 Key Project zur Messung der Hubble-Konstante mit dem Hubble Space Telescope wurde M100 daher als erste Spiralgalaxie dieses Haufens in Einzelsterne aufgelöst. Im Rahmen dieser Untersuchung konnten Cepheiden identifiziert werden, durch deren Perioden-Helligkeits-Beziehung die Entfernung von M100 auf 55 Millionen Lichtjahre bestimmt werden konnte. Diese Entfernung ist wahrscheinlich etwas geringer als die Entfernung des Haufenzentrums (s. auch [1]).

M100 ist zudem die Hauptgalaxie einer kleinen Untergruppe innerhalb des Virgo-Haufens, zu dem weiterhin vornehmlich Zwerggalaxien gehören.

Koordinaten (Äquinoktium 2000.0)


M100 bei SEDS