Zum Inhalt springen

Marc O’Polo

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 4. Februar 2010 um 11:21 Uhr durch 88.217.251.234 (Diskussion) (Weblinks). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Marc O’Polo International
Rechtsform GmbH
Gründung 1967
Sitz Stephanskirchen, Deutschland
Mitarbeiterzahl ca. 1.300
Umsatz 306 Mio. € (2008/2009)
Branche Mode
Website www.marc-o-polo.com

Das Modelabel Marc O’Polo wurde 1967 von den Schweden Rolf Lind, Göte Huss und dem Amerikaner Jerry O’ Sheets in Stockholm gegründet. Kern der Markenidentität ist die Verwendung natürlicher Materialien.

Produktpalette

Neben den Kollektionen „Modern Casual Women/Men“, „Grey Women/Men“ und „CAMPUS by Marc O’Polo“ bietet Marc O’Polo Unterwäsche, Bademode, Strümpfe, Schuhe, Accessoires, Brillen, Uhren, eine Kinder- und eine Duftkollektion.

Business-Eckpunkte

Der Umsatz des Unternehmens hat sich in den letzten fünf Jahren mehr als verdoppelt. Über 1.300 Mitarbeiter arbeiten international für Marc O’Polo. Insgesamt gibt es weltweit über 1.000 Flächenpartner. Im abgelaufenen Geschäftsjahr 2008/2009 realisierte das Unternehmen einen Markenumsatz von rund 306 Mio. Euro (Vorjahr 288 Mio. Euro).