Zum Inhalt springen

Nürburgring

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 25. Februar 2004 um 09:38 Uhr durch Matthead (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Der Nürburgring ist eine legendäre Rennstrecke in der Eifel, am 18. Juni 1927 eingeweiht wurde.

Die abwechslungsreiche Rennstrecke in der Gegend zwischen Adenau und Mayen mit ihren vielen Kurven, Gefällen und Sprunghügeln galt jahrzehntelang in ihrer 22.8km langen Nordschleifen-Variante als eine der schwierigsten der Welt und wurde als "Grüne Hölle" bezeichnet. Aufgrund der Hanglage können an vielen Stellen jedoch keine breiten Auslaufzonen erstellt werden, wodurch die Strecke seit Ende der 1960er Jahre angesichts der immer schnelleren Fahrzeuge in die Kritik gerat.

Die Formel-1 trug aufgrund dieser Sicherheitsmängeln ihren letzten Lauf am 1. August 1976 dort aus. Dieses Rennen wurde zudem vom schweren Feuerunfall Niki Laudas überschattet. Die Motorrad-WM trug zuletzt 1980 ihren Grand Prix dort aus. Andere Rennserien fuhren trotz Bedenken noch bis 1983 auf der Nordschleife.

Im Jahre 1984 wurde dann die moderne ca. 4.5km lange Grand-Prix-Strecke eingeweiht, die im Jahre 2002 auf ca 5.2 km erweitert wurde. Hier wird seit 1995 jährlich der Formel-1-Grand Prix von Europa ausgetragen. Aber auch diverse Motorrad-, Truck- und Tourenwagenrennen sind auf dem Nürburgring zu Hause.

In Verbindung mit der 20.8km langen Nordschleife können 24 bzw. 26km lange Varianten kombiniert werden, auf denen Tourenwagen mehrstündige Langstreckenrennen austragen, und zudem das 24-Stunden-Rennen, das in 2003 ca. 200 00 Zuschauer anlockte. Hier fahren 210 Autos, von 100PS-Kleinwagen über DTM-Werksautos bis zum 700PS-Turbo-Porsche gleichzeitig um die Wette, wobei sich über 700 Fahrer an den Lenkrädern ablösen.

Abends und an Sonntagen kann jedermann gegen eine Gebühr von ca. 14 Euro mit seinem Straßenfahrzeug eine Runde auf der Nordschleife drehen.

Bekannt ist außerdem das Musikfestival Rock am Ring, das jährlich am Pfingstwochenende auf dem Nürburgring stattfindet. Zu diesem mehrtägigen Ereignis treffen sich tausende Besucher und zelten sogar auf der Rennstrecke selber.