Zum Inhalt springen

Klangflächenkomposition

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 8. Mai 2005 um 00:25 Uhr durch Zahnstein (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Klangflächenkompositionen sind moderne Kompositionen, die den Klang und Klangflächen ins Zentrum der Aufmerksamkeit stellen. Klangdichte in den Klangflächenkompositionen werden durch Akkordbänder, übereinandergelegte Akkorde, erreicht.

Weiterhin werden innerhalb der Klangflächenkomposition vertikale und horizontale Tonverbindungen verwendet, Cluster und Glissando genannt. Durch die Techniken der Klangflächenkompositionen wird ein ungewöhnlicher Klangeindruck vermittelt.

Klangflächenkompositionen werden oft mit anderen Kompositionstechniken unter dem Begriff 'Klangkomposition' zusammengefasst.

siehe auch: Klangkomposition, Serielle Musik, Cluster, Glissando, Györgi Ligeti, Krysztof Penderecki