Benutzer Diskussion:N8eule78
![]() |
Hallo zusammen ! Als Vogtländer mag man den Ruf eines "zänkischen Bergvolkes" haben, doch dem ist nicht in allen Fällen so. So finde ich es zum Beispiel sehr schön, wenn man Probleme direkt aber freundlich anspricht. In diesem Sinne freue ich mich über jeden konstruktiven Kommentar, behalte mir aber vor, unfreundliche Wortmeldungen zu ignorieren. Ältere Diskussionen archiviere ich in unregelmäßigen Abständen. Bücherwurm kann beim Auffinden behilflich sein. Sollte ich auf Deiner Seite eine Diskussion begonnen haben, beobachte ich Deine Seite und bekomme mit, wenn Du dort antwortest. Solltest Du hier eine Diskussion begonnen haben, werde ich auch hier antworten. So bleiben die Diskussionen nachvollziehbar an einem Ort.
|
![]() |
---|
Kategorien
Ich habe nach der unten aufgeführten Diskussion mit Störfix begonnen alle Brücken nach den hier gewünschten Unterkategorien einzuordnen. Da es ja eine Unmenge an Beiträgen der fleißigen Wikipedianer gibt, kann es durchaus vorkommen, dass ich eine Kategorie erstelle, in der erstmal nur eine Seite vorhanden ist. Da ich ja aber nach und nach versuche alle Brücken so zu sortieren, wäre es sehr nett, wenn die Kategorie nicht gleich gelöscht wird, sondern eher versucht wird sie mit allen zugehörigen Seiten zu füllen. Wenn ihr schon keine Lust habt die Kategorie mit Leben zu erfüllen, gebt mir bitte wenigstens eine Chance ;-)
Sollte ich nach längerer Zeit feststellen, dass trotz meiner Kategorisierungen eine neu erstellte Kategorie ziemlich leer bleibt, würde ich sie auch selbst wieder entfernen. Vielen Dank --n8eule78 18:00, 24. Okt. 2007 (CEST)
Hallo N8eule78, bitte keine Kat Brücke eintragen wenn z.B. schon Kat Bogenbrücke dasteht. Es liegt dann nämlich eine Redundanz vor, da die Kat Bogenbrücke schon im Oberbegriff Kat Brücke einbunden ist. --Störfix 12:23, 23. Okt. 2007 (CEST)
- Danke für den Hinweis. Ich dachte nur, dass eigentlich jede Brücke schon mal in der Kategorie "Brücke" stehen müsste, da ja schon einige Brücken darin enthalten waren. Was soll denn dann in der Kategorie auftauchen ? Nur die Unterkategorien ? Also müssten eigentlich alle Brücken, die in der Oberkategorie auftauchen umkategorisiert werden in die jeweiligen Unterkategorien ? Klingt alles etwas verworren aber ich hoffe, Du kannst mir weiter helfen. --n8eule78 12:52, 23. Okt. 2007 (CEST)
- In der Kategorie Brücken sollten eigentlich nur noch Unterkategorien auftauchen, wobei diese meist weitere Unterkategorien besitzen. Es ist daher richtig, dass eigentlich keine Brückennamen in der Kategorie Brücke stehen dürften. Oft sind das Altlasten aus der Zeit, als es die Unterkategorien noch nicht gab. --Störfix 17:06, 23. Okt. 2007 (CEST)
- Tja wenn das so ist - ich hab dann mal meine Änderungen zurück genommen, soweit das noch nicht passiert war und hab auch gleich mal die Kategorie Brücke "aufgeräumt". Soweit ich es konnte, habe ich alle dort vorhandenen Brücken nach Standort, Material, Konstruktion und Funktion kategorisiert und die Überkategorie entfernt. Ich hoffe, dass ist jetzt OK. Viele Grüße --n8eule78 22:23, 23. Okt. 2007 (CEST)
- bist'n guter ;-) --Störfix 22:47, 23. Okt. 2007 (CEST)
CatScan
- Brücke in Afrika 21
- Brücke in Amerika 49
- Brücke in Asien 32
- Brücke in Europa 767
vielleicht hilft dir dieses Tool. --Atamari 00:52, 25. Okt. 2007 (CEST)
Oberkategorie
Ober-Kategorien die durch die Kategorie abgedeckt wird kannst du in der Regel entfernen. Siehe mal hier und dieses Beispiel. --Atamari 20:37, 25. Okt. 2007 (CEST)
- Besser so ? Ich bin ja lernfähig - hoffe ich zumindest ;-) Sollte ich es trotzdem nochmal irgendwo vergessen, nicht sauer sein... --n8eule78 21:26, 25. Okt. 2007 (CEST)
- Ja, ich glaube du hast das System der Kategorien besser verstanden. So können bestimme Eigenschaften zusammen gefasst werden.
- Besser so ? Ich bin ja lernfähig - hoffe ich zumindest ;-) Sollte ich es trotzdem nochmal irgendwo vergessen, nicht sauer sein... --n8eule78 21:26, 25. Okt. 2007 (CEST)
- Irgendwo habe ich bei einer römische Brücke gesehen, das du die Kategorie:Brücke in Italien hinzu gefügt hattest - da aber Brücke in Rom schon ein Teil der Kategorie:Brücke in Italien isr, war das nicht nötig und ist eine Dopplung. --Atamari 21:43, 25. Okt. 2007 (CEST)
- Jetzt weiß ich auch warum so viele Brücken nicht oder nur teilweise einsortiert wurden - irgendwann verliert mal wohl ein bisschen den Überblick... Ich werde mir aber Mühe geben alle Hinweise zu beachten. Im Jahr 2057 sind dann alle Brücken mal dort einsortiert (und nur dort) wo sie auch hingehören ;-) Vielleicht hätte ich nicht anfangen sollen, eigentlich wollte ich ja nur das Syratalviadukt einsortieren und fand keine Kategorie "Steinbrücke". Aber so geht das wohl vielen hier, dass sie gar nicht mehr zu dem kommen, was sie eigentlich machen wollten. Na denn woll mer mal... --n8eule78 22:00, 25. Okt. 2007 (CEST)
- Hier findet jeder seine Ecke, ich kenne jemand der bearbeitet nur Inseln, andere nur Berge - warum hast du bei den Brücken nicht eine interessante Ecke gefunden. ;-) --Atamari 22:03, 25. Okt. 2007 (CEST)
Hagesa
Hallo, hier grüßt Sie ein neuer / alter Benutzer. Mit Hilfe meines Sohnes ist es mir nun endgültig gelungen, mich richtig anzumelden, habe begriffen, dass ich mich auch jedes Mal anmelden muss (liegt an meinem Computer), hoffe, dass ich in Zukunft ohne "Nachedditieren" von freundlichen Mitbenutzern auskommen kann und dass ich Zug um Zug meine Kenntnisse einbauen kann, mein ziel ist bei strittigen Textstellen mein Beitrag mit Quelle zu versehen (oder sprengt das den Rahmen?) Ich wünsche Ihnen ein glückliches und gesundes neues Jahr. --Hagesa 17:38, 29. Dez. 2009 (CET)
Hallo, ein Gruß aus dem tiefverschneiten Erzgebirge. Heute habe ich mit viel Fleiß und Schweiß für Heinrich VI. von Plauen (der letzte) einen Beitrag zusammen gezimmert. Musste schon eine Berichtigung ansetzen, da ich so eine doppelte eckige Klammer nicht richtig deutete.
Na gut: habe mal zwei Fragen. Kann ich die Literatur von H.VI. kopieren zu H.V., wenn ich den Beitrag schreiben will? Und muß die Literatur /Titel schräg sein? Wenn ja, wie geht das, einfach kursiv anklicken?
--Hagesa 21:55, 2. Jan. 2010 (CET)
Nun habe ich doch noch Fragen: Habe gelesen, man soll mit den Links sparsam umgehen. Aber ohne dass ich etwas gemacht habe, sind viele Begriffe in meinem Beitrag H.VI. von Plauen plötzlich blau. Geschieht das automatisch? Und das geschieht wohl auch automatisch: habe im "Kopf" nachgetragen ein anderes Sterbedatum einschließlich dem Autor. Plötzlich hatte dieser Eintrag eine Fußnote, obwohl ich nichts gemacht hatte. --Hagesa 22:46, 2. Jan. 2010 (CET)
- Hallo Hagesa,
- ich war ein paar Tage nicht online, deshalb erst jetzt meine Antwort. Einige Fragen haben sich in der Zwischenzeit wahrscheinlich schon geklärt aber ich versuche sie trotzdem (nochmal) zu beantworten.:
- wenn die Literatur zu Heinrich VI. die gleiche ist, wie bei Heinrich V., kannst Du sie natürlich kopieren. Wie die Literaturangaben formatiert sein sollten, kannst Du hier nachlesen. Wenn Du sie anders formatierst, ist es auch nicht so dramatisch. Es kann aber sein, dass dan jemand anderes umformatiert und das kann man sich (und anderen) ja sparen... ;-)
- Beim "sparsamen Umgang mit Links" sind die Weblinks - also die nach "außen", außerhalb der Wikipedia - gemeint. Links innerhalb der Wikipedia sind dagegen durchaus erwünscht. Sie werden nicht automatisch eingefügt aber es gibt immer wieder fleißige Benutzer, die so etwas nachtragen. Wer was wann wie geändert hat, kannst Du in der Versionsgeschichte (Klick auf den Reiter "Versionen/Autoren") nachsehen. Dort kannst Du auch die unterschiedlichen Versionen vergleichen.
- Mit den Fußnoten verhält es sich genauso, wie mit den Links. Sie werden nicht automatisch eingefügt aber fleißige Benutzer tragen solche Einzelnachweise manchmal nach.
- Soweit erstmal von mir und noch Viel Spaß bei Wikipedia.
- Viele Grüße n8eule78 12:58, 5. Jan. 2010 (CET)