Zum Inhalt springen

Lasche

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 2. Dezember 2004 um 11:39 Uhr durch VanGore (Diskussion | Beiträge) (Kategorie:Verbindungselement). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Eine Lasche ist die eine Seite einer Verbindung, bei der zwei Stücke eines flachen Materials überlappend verbunden werden.

Die Lasche (a) beim Briefumschlag verschließt diesen.

Klassisches Beispiel ist die Lasche beim Briefumschlag womit der Umschlag verschlossen wird. Da die Lasche aus Papier ist, spricht man daher von einer Papierlasche.

Im Stahlbau bezeichnet die Lasche ein blechförmiges Verbindungsmittel, bei der zwei Stahlträger durch Schrauben und Muttern oder auch durch Niete verbunden werden. Dieses Verbindungsverfahren hat durch den verstärkten Einsatz des Schweißens erheblich an Bedeutung verloren.

Weiterhin wurden in der Vergangenheit die Schienen der Eisenbahn durch Laschen verbunden. Auch dieses Verfahren wurde durch das Schweißen verdrängt und wird nur noch in Ausnahmefällen an den Schienenstößen angewendet.