Zum Inhalt springen

Anthony Page

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 1. Februar 2010 um 20:48 Uhr durch Jlorenz1 (Diskussion | Beiträge) (Weblinks). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Anthony Page (* 21. September 1935, Bangalore, Karnataka, Indien) ist ein englischer Bühnen- und Filmregisseur.

Leben und Wirken

In Indien als Sohn britischer Eltern geboren, besuchte Anthony Page die Universität Oxford, wo er seine ersten Erfahrungen in der Schauspielerei und Regie bei studentischen Produktionen sammelte. Page ging nach New York, um in der Schauspielschule Neighborhood Playhouse School of the Theatre von Sanford Meisner aufgenommen zu werden. Als Produktionsassistent wurde Anthony Page 1958 an dem britischen Royal Court Theater verpflichtet. Sechs Jahre später übernahm er auch die künstlerische Leitung des Royal Court. Nach umfangreichen Theaterproduktionen und Studien in London, führte Page sein erstes Broadway-Stück Inadmissible Evidence im Jahr 1965 auf. Dieses Stück war gleichzeitig 1968 sein Debüt als Filmregisseur.

Unter seinen Kinofilmen war I Never Promised You A Rose Garden (1977) wohl sein bester Film. Während 1979 sein Remake von Hitchocks Eine Dame verschwindet unstrittig sein schwächster Film war. Einige seiner besten Arbeiten waren auf die Größe eines Fernsehbildschirmes konzipiert, darunter auch seine impressionistischen "Live-On-Tape"-Produktionen Pueblo (1973) und The Missiles of October (1974).

Page war auch ein anerkannter Meister auf dem Gebiet der Fernsehbiografien. So drehte er die zwei Bill-Filme mit Mickey Rooney, und auch FDR: The Last Year (1980), The Patricia Neal Story (1981) und Grace Kelly (1983).

Die Verdienste von Anthony Page werden gelegentlich mit denen des afro-amerikanischen Schauspielers Antony Page verwechselt, der unter anderem in Prince of the City auftrat.

Filmografie (Auswahl)