Zum Inhalt springen

Benutzer:Hierundjetzt

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 1. Februar 2010 um 02:58 Uhr durch Hierundjetzt (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Mentorenprogramm
Hierundjetzt ist neu bei Wikipedia und würde gerne von Lady Whistler als Mentor betreut werden. Achtung: Der angegebene Benutzer ist nicht als Mentor verfügbar! Bitte wähle einen der hier aufgeführten Mentoren. Allgemeine Fragen zur Mitarbeit bei Wikipedia können derweil auch auf der Seite Fragen von Neulingen gestellt werden. Seite zuletzt bearbeitet vor: 8134926 Minuten

hallo, bin hier ganz frisch, obwohl ich schon lange mit dem Gedanken schwanger gehe, etwas einzustellen oder hinzuzufügen. Da mir ein sehr kontrovers diskutiertes Thema (Meditation, Osho, Neo-Sannyas, Osho Manjusha Meditationszentrum)am Herzen liegt nehme ich nun meinen Mut zusammen und bin sehr dankbar über Hilfestellungen. Einen ersten Entwurf würde ich gleich anschließend hier mal einstellen, wobei ich ihn sicherlich noch weiter bearbeiten müsste, sollte er überhaupt eine grundsätzliche Chance haben.Immerhin sehe ich einige buddhistische und ein christliches Meditationszentren aufgeführt. Das gibt Hoffnung... Danke schon mal, für eine erste Kritik oder Rückmeldung.

P.S. hab´s nicht eilig also nur die Ruhe...


Was ich gerne bearbeiten bzw. einfügen möchte:

In der Kategorie Urlaub die Rubrik: "Meditationsurlaub", wobei ich es eher "Meditation und Urlaub" nennen würde oder darf das nur 1 Wort sein?

Und dann diesen Artikel neu erstellen:


Osho Manjusha Meditationszentrum

Osho Manjusha ist ein Seminar- und Meditationszentrum in Schmiedeberg, südlich von Dresden. Es ging aus dem 1987 von Hauke Messerschmidt (genannt Mahamudra) zusammen mit ihrem Lebensgefährten gegründete Meditationszentrum in Wales, England, hervor. Der Name kommt aus dem Sanskrit und bedeutet übersetzt „Schatzkästchen“. 1993 entwickelten sich in wachsendem Umfang in Höckendorf bei Dippoldiswalde (Sachsen) regelmäßige Meditationsangebote und Seminarbetrieb. 1999 erfolgte der Kauf eines größeren Grundstückes in Schmiedeberg (Erzgebirge). Mehrere Häuser und eine 200 qm große Meditationshalle wurden neu erbaut.In Dresden entstand als Tochterzentrum das Osho Manjusha New Dawn Meditationszentrum.

Das Seminarprogramm wird von der Lebensgemeinschaft der hier lebenden Bewohnern gestaltet. Die meisten von ihnen sehen sich selbst als Sannyasins. Sie sind jedoch auch Menschen mit anderen religiösen oder spirituellen Richtungen gegenüber grundsätzlich offen und missionieren nicht. Die Gemeinschaft als Ganzes als auch die Bewohner als einzelne Individuen sind wirtschaftlich und sprirituell autonom.


Veranstaltungsangebot

Das inzwischen internationale Zentrum bietet eine tägliche Auswahl von stillen und aktiven Meditationen. So zum Beispiel die klassische Vipassana aber auch die Kundalini-Meditation, Dynamische Meditation, Nadabrahma-Meditation, Nataraj-Meditation sowie weitere Meditationen nach dem modernen, indischen Meister Osho.

Darüber hinaus finden regelmäßig stille Meditationswochenenden und Retreats mit Vipassana Struktur statt. Zu erwähnen sind ebenfalls Angebote für Urlaub, Gesundheit und Kreativität.



Eigendarstellungen
Berichte
kontroverse Diskussionen
ebenfalls erwähnt unter

Siehe auch

Quellen

?????

Koordinaten: 50° 50′ 15″ N, 13° 40′ 31″ O


weitere Fragen dazu: was genau ist der Unterschied zwischen Quellen und den anderen Links? Ich muss mich da noch mal in den Hilfeseiten schlau machen...

Bilder (zumindest 1) kommt noch und wird auch auf die Wiki Common hochgeladen, sobald ich Zeit dazu habe. Mit den regionalen Kordinaten kam ich nicht zurecht. habe die von Schmiedeberg übernommen, aber: region=DE-SN |type=landmark kann das so bleiben? und an dieser Stelle oder muss das woanders hin? Und die Kategorie Schmiedeberg will sich nicht finden lassen obwohl es die gleiche Angabe ist wie im Text (interner Link) und dort funktioniert er.

Habe die Relevanzkriterien gelesen und bin der Auffassung, daß die jahrelange kontroverse Diskussion, die wie man sieht sogar über die deutschen Grenzen hinausgeht, vielleicht auch ein Gutes hat: sie hat relativ hohe Wellen überall geschlagen und wir sind damit zu einem gewissen Interessenknotenpunkt geworden. Allein Herr Rühle vom Vikas e.V. hat das Zentrum fleißig mit überaus vielen, wenn auch kritischen Seiten "beschenkt" und nicht nur in Schmiedeberg zu öffentlichen Diskussionsrunden speziell zum Osho Manjusha eingeladen. Über diese Runden hat ebenfalls die Sächsische Zeitung berichtet.Insofern ist das Osho Manjusha tatsächlich seit etwa 2003 von größerem öffentlichen Interesse als vielleicht andere Meditationszentren in Deutschland. Daher auch die vielen Links. Im Verhältnis zum Inhalt vielleicht recht umfangreich geraten, aber der Inhalt ließe sich noch erweitern z.b. mit den Rubriken Geschichte (etwas ausführlicher), zur Person Mahamudra (Hauke Messerschmidt), das Programmangebot liesse sich erweitern und auch einiges über die Organisationsstruktur und die kontroversen Diskussionen inhaltlich, sachlich hinzufügen. Die Frage ist nur, ob das gewollt und relevant ist...Man wird ja sehen,ob es da ein gewisses Interesse gibt.