Liste emigrierter deutschsprachiger Sozialwissenschaftler
In dieser Liste emigrierter deutschsprachiger Sozialwissenschaftler werden Sozialwissenschaftlerinnen und Sozialwissenschaftler aufgeführt, die wegen der Herrschaft des Nationalsozialismus aus dem Staatsgebiet des Deutschen Reichs 1933 bis 1945 emigrierten.
In diese Liste werden Wissenschaftler aufgenommen, die vor oder nach der Emigration eine Hochschulprofessur inne hatten und mindestens eine sozialwissenschaftliche Monographie verfassten, sowie Autoren, die mindestens vier Monographien vorlegten, von denen mindesten eine von sozialwissenschaftlicher Bedeutung ist. Es werden das Jahr der Emigration, die Stationen und das Ziel-Land und (falls es eine Rückkehr gab) das Jahr der Remigration genannt.
Siehe auch: Liste bekannter deutschsprachiger Emigranten und Exilanten (1933–1945).
A
- Franz Adler (1908–1983), Soziologe, emigrierte 1938 aus Österreich in die USA.
- Theodor W. Adorno (1903-1969), Philosoph und Soziologe, emigrierte 1934 in das Vereinigte Königreich und 1938 in die USA. Er kehrte 1949 in die Bundesrepublik Deutschland zurück.
- Günther Anders (1902-1992), Sozialphilosoph und Schriftsteller, emigrierte 1933 von Österreich nach Frankreich, dann in die USA. Er kehrte 1950 nach Österreich zurück.
- Hannah Arendt (1906-1975), Publizistin und Gelehrte, emigrierte 1933 nach Frankreich und 1941 in die USA.
B
- Fritz Baade (1893-1974), Wirtschaftswissenschaftler und SPD-Politiker, emigrierte 1935 in die Türkei und 1946 in die USA. Er kehrte 1948 nach Westdeutschland (britische Zone) zurück.
- Herbert Baldus (1899-1970), Ethnologe, befand sich 1933 auf Forschungsreise in Brasilien und kehrte nicht wieder nach Deutschland zurück.
- Fritz Bauer (1903-1968), Richter und Staatsanwalt, emigrierte 1935 nach Dänemark, dann nach Schweden. Er kehrte 1949 in die Bundesrepublik Deutschland zurück.
- Käthe Bauer-Mengelberg (1894-1968), Soziologin, emigrierte 1939 in die USA.
- Richard Fritz Behrendt (1908-1973), Soziologe, emigrierte 1934 nach Panama, danach in verschiedene südamerikanische Staaten. Er siedelte in den 1950er Jahren in die Schweiz über und kehrte in den 1960ern in die Bundesrepublik Deutschland zurück.
- Reinhard Bendix (1916-1991), Soziologe, emigrierte 1938 in die USA.
- Walter Benjamin (1892-1940), Philosoph und Gesellschaftstheoretiker, emigrierte 1933 nach Frankreich, nach einem vergeblichen Versuch, nach Spanien zu kommen, nahm er sich 1940 das Leben.
- Arnold Bergstraesser (1896-1964), Politikwissenschaftler, emigrierte 1937 in die USA. Er kehrte 1954 in die Bundesrepublik Deutschland zurück.
- Siegfried Bernfeld (1892-1953), Reformpädagoge, Psychoanalytiker und Schriftsteller. Emigrierte 1934 über Frankkreich in die USA.
- Peter Blau (1918-2002), Soziologe, emigrierte 1939 aus Österreich nach Frankreich, dann in die USA.
- Kurt Blaukopf (1914-1999), Musiksoziologe, emigrierte 1938 aus Österreich nach Frankreich und 1940 nach Palästina. Er kehrte 1947 nach Österreich zurück.
- Ernst Bloch (1885-1977), Philosoph, emigrierte 1939 in die USA. 1949 kehrte er in die DDR zurück und siedelte 1961 in die Bundesrepublik Deutschland über.
- Heinrich Blücher (1899-1970), Philosoph und Autor, emigrierte 1933 nach Prag (CSR), 1934 nach Frankreich, floh von dort nach Internierung 1941 über Spanien und Portugal in die USA.
- Franz Borkenau (1900-1957), Geschichtsphilosoph, Kulturhistoriker und Soziologe, emigrierte 1933 nach Österreich, dann nach Frankreich und schließlich nach Panama. Er kehrte 1947 in die Bundesrepublik Deutschland zurück.
- Arnold Brecht (1884-1974), Jurist und Politikwissenschaftler, emigrierte 1933 in die USA. Er kehrte in die Bundesrepublik Deutschland zurück.
- Götz Briefs (1889-1974), Sozialtheoretiker, Sozialphilosoph und Nationalökonom., emigrierte 1934 in die USA.
C
- Werner J. Cahnman (1902-1980), Soziologe, emigrierte 1939 in das Vereinigte Königreich, dann in die USA.
- Francis L. Carsten (1911-1998), Historiker, emigrierte 1936 nach Frankreich und 1938 in das Vereinigte Königreich.
- Gerhard Colm (1897-1968), Wirtschafts- und Finanzwissenschaftler, emigrierte 1933 in die USA.
- Lewis A. Coser (1913-2003), Soziologe, emigrierte 1933 nach Frankreich und 1939 über Portugal in die USA.
- Fritz Croner (1896-1979), Soziologe, emigrierte 1934 nach Schweden.
D
- Peter Drucker (1909-2005), Wirtschaftswissenschaftler, emigrierte 1933 in das Vereinigte Königreich, dann 1937 in die USA..
E
- Norbert Elias (1897-1990), Soziologe, Philosoph und Dichter, emigrierte 1933 nach Frankreich, dann 1935 nach Großbritannien. Er siedelte 1962 nach Ghana über und lebte ab 1975 in den Niederlanden.
F
- Ernst Fischer (1899-1972), Philosoph, Publizist und Politiker. Emigrierte 1934 aus Österreich in die Sowjetunion. Er kehrte 1945 nach Wien zurück.
- Ernst Hugo Fischer (1897-1975), Philosoph und Soziologe, emigrierte 1938 nach Norwegen, dann in das Vereinigte Königreich. Er kehrte in den 1950er Jahren in die Bundesrepublik Deutschland zurück.
- Ossip K. Flechtheim (1909-1998), Rechts- und Politikwissenschaftler, emigrierte 1935 ind die Schweiz und 1939 in die USA. Er kehrte 1951 nach Deutschland zurück.
- Emerich K. Francis (1906-1994), Soziologe, emigrierte 1939 in das Vereinigte Königreich und wurde 1940 nach Kanada abgeschoben. 1947 siedelte er in die USA über. Er kehrte 1958 in die Bundesrepublik Deutschland zurück.
- Ernst Fraenkel (1898-1975), Politikwissenschaftler, emigrierte 1938 über das Vereinigte Königreich in die USA. Er kehrte 1951 nach (West-)Berlin zurück.
- Bruno Frei (1897-1988), österreichischer Philosoph und Publizist. Emigrierte Anfang 1933 aus Berlin nach Prag (CSR), 1939 nach Frankreich und von dort nach Lagerinternierung 1941 nach Mexiko. Er kehrte 1947 nach Wien zurück.
- Carl Joachim Friedrich (1901-1984), Politikwissenschaftler, emigrierte in die USA.
- Erich Fromm (1900-1980), Psychoanalytiker, Philosoph und Sozialpsychologe, emigrierte 1933 in die Schweiz, dann 1934 in die USA und nahm 1974 seinen Alterswohnsitz in der Schweiz.
G
- Herbert J. Gans (*1927), Soziologe, emigrierte 1940 in die USA.
- Peter Gay (*1923), Historiker und Psychoanalytiker, emigrierte 1939 nach Kuba und 1941 in die USA.
- Theodor Geiger (1891-1952), Soziologe, emigrierte 1933 nach Dänemerk, zehn Jahre später nach Schweden, kehrte 1945 nach Dänemark zurück.
- Hans Heinrich Gerth (1908-1978), Soziologe, emigrierte 1938 über das Vereinigte Königreich in die USA. Er kehrte 1971 in die Bundesrepublik Deutschland zurück.
- Boris Goldenberg (1905-1980), Politiker, Journalist und Historiker, emigrierte 1933 nach Frankreich, dann Palästina (1935-1937), dann noch einmal Frankreich, dann 1941 nach Kuba. Er kehrte 1964 in die Bundesrepublik Deutschland zurück.
- Alfred Grosser (*1925), Politikwissenschaftler und Soziologe, emigrierte 1933 als Kind mit seiner Familie nach Frankreich. Er lebte nach dem Zweiten Weltkrieg in Deutschland und Frankreich.
- Gotthard Günther (1900-1984), Philosoph, emigrierte 1937 über Italien nach Südafrika, von dort 1940 in die USA. 1974 als Emeritus Rückkehr in die Bundesrepublik Deutschland.
- Arcadius Rudolf Lang Gurland (1904-1979), Politikwissenschaftler, emigrierte 1933 nach Belgien, dann Frankreich, dann 1940 in die USA. Er kehrte 1950 nach Berlin(-West) zurück.
H
- Karl Wilhelm Haas (1883-1956), Philosoph, Psychologe und Soziologe, emigrierte 1934 in den Iran und 1940 in die USA.
- George Nikolaus Halm (1901-1984), Wirtschaftswissenschaftler, emigrierte 1936 in die USA.
- Klaus Hinrich Heberle (1931–1998), Philosoph und Politikwissenschaftler, emigrierte 1938 als Kind mit seiner Familie in die USA.
- Rudolf Heberle (1896-1991), Soziologe, emigrierte 1938 in die USA.
- Hans von Hentig (1887-1974), Rechtswissenschaftler und Kriminologe, emigrierte 1935 in die USA und kehrte 1951 in die Bundesrepublik Deutschland zurück.
- Eduard Heimann (1889-1967), Wirtschaft- und Sozialwissenschaftler, emigrierte 1933 über die Niederlande in die USA und kehrte erst 1963 in die Bundesrepublik Deutschland zurück.
- Paul Hermberg (1888-1969), Wirtschafts- und Sozialwissenschaftler, emigrierte 1936 nach Kolumbien und 1940 in die USA.
- Frederick Hertz (1878-1964) österreichischer Soziologe, Nationalökonom und Kulturhistoriker, emigrierte 1938 in das Vereinigte Königreich.
- John H. Herz (1908-2005), Politikwissenschfaftler, emigrierte 1935 in die Schweiz und 1938 in die USA.
- Helmut Hirsch (1907-2009), Historiker, emigrierte 1933 in das damalige Saargebiet, 1935 nach Frankreich und 1941 in die USA. 1957 Rückkehr in die Bundesrepublik Deutschland.
- Magnus Hirschfeld (1868-1935), Arzt, Sexualforscher ind Schriftsteller. Emigrierte 1933 nach Frankfreich.
- Hajo Holborn (1902-1969), Historiker, emigrierte 1934 über das Vereinigte Königreich in die USA.
- Louise Holborn (1898–1975), Politologin, emigrierte 1933 in die USA.
- Paul Honigsheim (1885-1963), Soziologe, emigrierte 1933 nach Frankreich, dann nach Panama und 1938 in die USA.
- Max Horkheimer (1895-1973), Sozialphilosoph, emigrierte 1933 über die Schweiz und Frankreich in die USA (1934). 1949 kehrte er in die Bundesrepublik Deutschland zurück.
I
- Gustav Ichheiser (1897-1969), Sozialpsychologe und Soziologe, emigrierte 1938 aus Österreich in die Schweiz und 1940 über das Vereinigte Königreich in die USA.
J
- Georg Jacoby (1904-1978), Soziologe, Jurist und Statistiker, emigrierte 1936 nach Neuseeland.
- Henry Jacoby (1905-1986), Journalist und Schriftsteller, emigrierte 1938 über die Tschechoslowakei, Frankreich (Internierung) und das Vereinigte Königreich in die USA (1941).
- Marie Jahoda (1907-2001), Sozialwissenschaftlerin emigrierte 1936 aus Österreich in das Vereinigte Königreich, dann 1945 in die USA. Sie kehrte 1958 in das Vereinigte Königreich zurück.
K
- Alfred Kähler (1900-1981), Wirtschaftswissenschaftler, emigrierte 1934 in die USA.
- Erich von Kahler (1885-1970), Schriftsteller, Kulturphilosoph und Soziologe, emigrierte 1933 in die Tschechoslowakei, dann die Schweiz und 1938 schließlich in die USA.
- Hermann Kantorowicz (1877-1940), Rechtswissenschaftler, emigrierte 1933 in die USA und ging 1934 in das Vereinigte Königreich.
- Felix Kaufmann (1895-1949), Rechtsphilosoph, emigrierte 1938 aus Österreich in die USA.
- Suzanne Keller (*1929) emigrierte als Kind mit ihrer Familie aus Österreich in die USA.
- Gerhard Kessler (1883-1963), Wirtschafts- und Sozialwissenschaftler, emigrierte 1933 in die Türkei und kehrte 1951 in die Bundesrepublik Deutschland zurück.
- Otto Kirchheimer (1905-1965), Staats- und Verfassungsrechtler, emigrierte 1933 nach Frankreich und 1937 in die USA.
- Henry Kissinger (* 1923), Historiker und Politiker, emigrierte 1938 als Kind mit seiner Familie in die USA.
- Wolfgang Köhler (1887-1967), Psychologe und Gestalttheoretiker, emigrierte 1935 in die USA.
- Leo Kofler (1907-1955), Philosoph und Soziologe, emigrierte 1938 aus Österreich in die Schweiz. Rückkehr 1947 nach Deutschland (Ost/SBZ), 1950 in die Bundesrepublik Deutschland.
- René König (1906-1992), Soziologe, Sprachwissenschaftler und Übersetzer, emigrierte 1937 in die Schweiz. 1949 Rückkehr in die Bundesrepublik Deutschland.
- Ernst Kohn-Bramstedt (1901-1978), Historiker und Soziologe, emigrierte 1933 in das Vereinigte Königreich, von dort 1952 nach Austrialien, 1969 Rückkehr ("retirement") in das Vereinigte Königreich.
- Karl Korsch (1886-1961), Jurist, Hochschullehrer, Publizist, kommunistischer Politiker und Theoriemarxist, emigrierte 1933 nach Dänemark und 1936 in die USA.
- Siegfried Kracauer (1889-1966), Schriftsteller, Publizist und Soziologe, arbeitete ab 1933 als Korrespondent in Frankreich und emigrierte 1940 in die USA.
- Hertha Kraus (1897-1968), Sozialwissenschaftlerin, emigrierte 1933 in die USA.
- Jürgen Kuczynski (1904-1997), Nationalökonom, Wirtschaftshistoriker und -soziologe, emigrierte 1934 in das Vereinigte Königreich. 1945 Rückkehr nach Berlin [Ost].
- Heinz Kühn (1912-1992), Student und Journalist, ging 1933 in das damalige Saargebiet, emigrierte 1935 über die Tschechoslowakei nach Belgien. Rückkehr 1946 nach Köln.
L
- Werner S. Landecker (1911-2002), Rechtswissenschaftler und Soziologe, emigrierte 1936 in die USA.
- Siegfried Landshut (1897-1968), Politikwissenschaftler und Soziologe, emigrierte 1933 nach Palästina, 1951 Rückkehr in die Bundesrepublik Deutschland
- Heinz Langerhans (1904-1976), Sozial- und Politikwissenschaftler und Publizist, nach Zuchthaus/KZ 1933/39 1939 Emigration nach Belgien, 1940 nach Frankreich und 1941 in die USA. 1957 Rückkehr in die Bundesrepublik Deutschland.
- Rose Laub Coser (1916-1994), Soziologin, emigrierte 1933 nach Belgien und 1939 in die USA.
- Paul Felix Lazarsfeld (1901-1976), Soziologe, emigrierte 1933 aus Österreich in die USA.
- Emil Lederer (1882-1939), Wirtschaftswissenschaftler und Soziologe, emigrierte 1933 zunächst nach Japan, sodann noch 1933 in die USA.
- Otto Leichter (1897-1973), Jurist und Publizist, emigrierte 1938 über Belgien nach Frankreich, 1940 in die USA, 1946 Rückkehr nach Wien, 1948 zurück in die USA.
- Kurt Lewin (1890-1947), Sozialpsychologe und Feldtheoretiker emigrierte 1933 in die USA.
- Hermann Levy (1881-1949), Ökonom und Schriftsteller, emigrierte 1934 nach Großbritannien.
- Leo Löwenthal (1900-1993), Literatursoziologe, emigrierte 1934 in die USA.
- Adolph Lowe (1893-1995), Soziologe und Nationalökonom, emigrierte 1933 in die USA. 1983 kehrte er nach Deutschland zurück.
- Georg Lukács (1885-1971), ungarischer Philosoph, Literaturkritiker und Politiker. Emigrierte Anfang 1933 von Berlin in die Sowjetunion und kehrte Ende 1944 nach Budapest (Ungarn) zurück.
- Charlotte Lütkens (1896-1967), Sozialwissenschaftlerin, emigrierte 1937 in das Vereinigte Königreich und kehrte 1949 in die Bundesrepublik Deutschland zurück.
M
- Joseph Maier (1911-2002), Soziologe, emigrierte 1933 in die USA.
- Fritz Karl Mann (1883-1978), Finanzwissenschaftler und Finanzsoziologe, emigrierte 1933 in die USA.
- Ernest Manheim (1900-2002), Soziologe, Anthropologe und Komponist, emigrierte 1933 über Ungarn in das Vereinigte Königreich, 1936 dann in die USA.
- Hermann Mannheim (1889-1974), Kriminologe, emigrierte 1934 in das Vereinigte Königreich.
- Karl Mannheim, (1893-1947) Soziologe und Philosoph, emigrierte 1933 in das Vereinigte Königreich.
- Herbert Marcuse (1898-1979), Philosoph, Politologe und Soziologe, emigrierte 1933 über die Schweiz und Frankreich in die USA (1934).
- Jacob Marschak (1898-1977), Wirtschaftswissenschaftler, emigrierte 1933 erst nach Österreich, dann in das Vereinigte Königreich und schließlich 1939 in die USA.
- Carl Mayer (1902-1974), Religionssoziologe, emigrierte 1933 in die USA und siedelte in den 1960er Jahren in die Schweiz über.
- Carl Mennicke (1887-1958), Sozialpädagoge und religiöser Sozialist, emigrierte 1933 in die Niederlande, wurde dort nach dem Einmarsch der Wehrmacht verhaftet und kam ins KZ Sachsenhausen.
- Alfred Meusel (1896-1960), Soziologe, emigrierte 1934/35 über Dänemark in das Vereinigte Königreich und kehrte 1946/47 nach Berlin [Ost] zurück.
- Hans Morgenthau (1904-1980), Politikwissenschaftler, emigrierte 1937 über Spanien, Italien und Frankreich in die USA.
- Johann Mokre (1901-1981), Soziologe und Rechtsphilosoph, emigrierte 1939 aus Österreich über die Schweiz und Italien in die USA. Er kehrte 1948 nach Österreich zurück.
N
- Hans Neisser (1895-1975), Wirtschaftswissenschaftler, emigrierte 1933 in die USA.
- Franz Leopold Neumann (1900-1954), Politikwissenschaftler, emigrierte 1933 in das Vereinigte Königreich und 1936 in die USA.
- Sigmund Neumann (1904-1962), Politikwissenschaftler, emigrierte 1933 in das Vereinigte Königreich und 1934 weiter in die USA.
- Fritz Neumark (1900-1991), Finanzwissenschaftler, emigrierte 1933 in die Türkei und kehrte 1951 in die Bundesrepublik Deutschland zurück.
- Paul Martin Neurath (1911-2001), Soziologe, wurde 1938 auf der Flucht aus Österreich verhaftet, kam erst ins KZ Dachau und dann ins KZ Buchenwald. Nach seiner Entlassung emigrierte er 1939 über Schweden in die USA.
O
- Rudolf Olden (1885-1940), Journalist und Rechtsanwalt, emigrierte 1933 über die Tchechoslowakei, Frankreich und das Saargebiet nach Großbritannien. 1940 starb er bei der Überfahrt Richtung USA auf dem Atlantik (Versenkung des Passagierschiffs durch deutsches U-Boot).
P
- Henry M. Pachter (1907-1980), Historiker und Politikwissenschaftler, emigrierte in die USA.
- Helmuth Plessner (1892-1985), Philosoph und Soziologe, emigrierte 1934 in die Niederlande und ging dort während der deutschen Besetzung in den Untergrund. Er kehrte um 1950 in der Bundesrepublik Deutschland zurück.
- Karl Polanyi (1886-1964), Wirtschaftswissenschaftler und -theoretiker, emigrierte 1933 aus Österreich nach Grobritannien und 1940 in die USA.
- Friedrich Pollock (1894-1970), Soziologie, Ökonom und Organisator des Instituts für Sozialforschung, emigrierte 1933 über die Schweiz und Frankreich in die USA. Er kehrte 1950 in die Bundesrepublik Deutschland zurück.
- Karl Popper (1902-1994), Philosoph und Wissenschaftstheoretiker, emigrierte 1937 aus Österreich nach Neuseeland und siedelte 1946 nach Großbritannien über.
R
- Uri Ra'anan (bis 1954 Heinz Felix Frischwasser) (*1926), Politologe, emigrierte als Kind aus Österreich in die USA.
- Hermann Rauschning (1887-1982), NSDAP-Politiker und Faschismustheoretiker, emigrierte 1936 aus der Freien Stadt Danzig über die Schweiz, Frankreich und Großbritannien in die USA (1941).
- Wilhelm Reich (1897-1957), Psychiater, Psychoanalytiker, Sexualforscher und Soziologe, emigrierte 1933 zunächst nach Österreich, dann nach Dänemark, 1934 nach Norwegen und 1939 in die USA.
- Theodor Reik (1888-1969), Psychoanalytiker. Emigrierte 1933 in die Niederlande und 1938 in die USA.
- Paul Reiwald (1895-1951), Jurist und Kriminologe, emigrierte 1933 nach Belgien, dann (1939) in die Schweiz.
- Ernst Reuter (1889-1953), SPD-Politiker und Kommunalwissenschaftler, emigrierte nach zweimaliger KZ-Haft 1935 in die Türkei. Er kehrte 1946 nach Berlin [West] zurück.
- Svend Riemer (1905-1977), Soziologe, emigrierte 1933 nach Schweden, dann in die USA (1938).
- Wilhelm Röpke (1899-1966), Wirtschaftswissenschaftler, emigrierte 1933 in die Türkei, dann (1937) in die Schweiz.
- Arthur Rosenberg (1889-1943), Historiker und Politiker, emigrierte 1933 in die Schweiz, 1934 nach Großbritannien und 1937 in die USA.
- Hans Rosenberg (1904-1988), Historiker, emigrierte 1934/35 über Kanada und Kuba in die USA, nach "retirement" 1977 Rückkehr in die Bundesrepublik Deutschland.
- Eugen Rosenstock-Huessy (1888-1973), Jurist, Philosoph und Soziologe, emigrierte 1933 in die USA.
- Alexander Rüstow (1885-1963), Wirtschafts- und Sozialwissenschaftler, emigrierte 1933 in die Türkei. Er kehrte 1949 in die Bundesrepublik Deutschland zurück.
- Joseph Rovan (1918-2004), Politologe, Publizist und Regierungsberater, emigrierte 1933 nach Frankreich.
S
- Albert Salomon (1891-1961), Soziologe, emigrierte 1935 über die Schweiz in die USA.
- Gottfried Salomon (1892-1964), Soziologe und Nationalökonom, emigrierte 1933 nach Frankreich und 1941 in die USA.
- Arthur Salz(1881-1963), Sozial- und Wirtschaftswissenschaftler, emigrierte 1933 nach Großbritannien und 1934 in die USA.
- Egon Schaden (1913-1991), Ethnologe, emigrierte nach Brasilien.
- Alexander von Schelting (1894-1963), Soziologe. Emigrierte 1934 in die USA und 1950 in die Schweiz.
- Josef Schleifstein (1915-1992), Philosoph und Politiker, nach Zuchthaushaft 1935 nach Polen ausgewiesen, von dort in die Tschechoslowakei emigriert, 1939 nach Großbritannien. Kehrte 1946 nach Deutschland zurück (britische Zone), siedelte 1951 in die DDR über und kam 1968 in die Bundesrepublik Deutschland.
- Johann Lorenz Schmidt (geb. Laszlo Radvanyi)(1900-1978), Sozialwissenschaftler, emigrierte 1933 nach Frankreich, nach Internierung 1941 Ausreise nach Mexiko. Kehrte 1952 nach (Ost-)Berlin zurück.
- Alfred Schütz (1899-1959), Begründer der phänomenologischen Soziologie, emigrierte 1938 nach Frankreich und 1939 in die USA.
- Leopold Schwarzschild (1891-1950), Publizist und Soziologe, emigrierte 1940 in die USA und kehrte 1949 in die Bundesrepublik Deutschland zurück.
- Alphons Silbermann (1909-2000), Jurist, Soziologe und Schriftsteller, emigrierte 1933 in die Niederlande, 1938 über Frankreich nach Australien, remigrierte über Frankreich in die Schweiz und von dort 1970 in die Bundesrepublik Deutschland.
- Hans Simons (1893-1972), Jurist und Politikwissenschaftler, emigrierte 1934 in die USA.
- Alfred Sohn-Rethel (1899-1990), Nationalökonom, Soziologe und marxistischer Philosoph, emigrierte 1937 über die Schweiz und Frankreich nach Großbritannien. Er kehrte 1972 in die Bundesrepublik Deutschland zurück.
- Hans Speier (1905-1990), Soziologe, emigrierte 1933 in die USA.
- Manès Sperber (1905-1984), Schriftsteller, Sozialpsychologe und Philosoph, emigrierte 1933 nach "Schutzhaft" aus Deutschland über seine österreichische Heimat nach Jugoslawien und Frankreich und 1942 in die Schweiz. 1945 kehrte er nach Frankreich zurück.
- Werner Stark (1909-1985), Wissens- und Religionssoziologe, emigrierte 1933 in die Tschechoslowakei und 1939 auf Umwegen nach Großbritannien. 1973 kehrte er in sein Geburtsland Österreich zurück.
- Fritz Sternberg (1895-1963), Nationalökonom, marxistischer Theoretiker und Politiker, emigrierte 1933 über die Tschechoslowakei und die Schweiz 1939 in die USA. Er kehrte 1954 in die Bundesrepublik zurück.
- Adolf Sturmthal (1903-1986), Politikwissenschaftler, Soziologe, Publizist, wurde 1934 aus Österreich ausgebürgert und ging in die Schweiz. Später emigrierte er über Belgien und Großbritannien in die USA.
- Herbert Sultan (1894-1954), Wirtschafts- und Sozialwissenschaftler, emigrierte 1939 nach Großbritannien (UK) und kehrte 1946 nach Deutschland (Britische Zone) zurück.
- Stefan Szende (1901-1985), Politologe, Politiker und Journalist, emigrierte nach KZ- und Zuchthaushaft 1935 in die Tschechoslowakei und 1937 nach Schweden.
T
- Kurt P. Tauber (*1922), Historiker und Politologe, emigrierte als Kind aus Österreich in die USA.
- Jacob Taubes (1923-1987), Religionssoziologe, Philosoph und Judaist, emigrierte 1936 in die Schweiz, 1949/51 in die USA, 1951/53 nach Israel, 1956 in die USA. Rückkehr nach Berlin [West] 1966.
- Hans Toch (*1930), Sozialpsychologe und Kriminologe, emigrierte als Kind aus Österreich in die USA.
V
- Alfred Vagts (1892-1986), Schriftsteller und Historiker, emigrierte 1932/33 über Großbritannien (UK) in die USA.
- Eric Voegelin (1901-1985), Politikwissenschaftler und Philosoph, emigrierte 1938 über die Schweiz in die USA. Kehrte 1958 in die Bundesrepublik Deutschland zurück, zog aber 1969 wieder in die USA.
W
- Joachim Wach (1898-1955), Religionswissenschaftler und Soziologe, emigrierte 1935 in die USA.
- Gerhard Weinberg (*1928), Historiker, emigriert 1938 nach Großbritannien und 1940 in die USA.
- Rudolph H. Weingartner (*1927), Philosoph, emigrierte 1939 als Kind mit seiner Familie in die USA.
- Hans Wilbrandt (1903-1989), Agrarwissenschaftler und Politikberater. Emigrierte 1934 in die Türkische Republik und kehrte 1953 in die Bundesrepublik Deutschland zurück.
- Emilio Willems (1905-1997), Soziologe und Anthropologe, emigrierte 1931 nach Brasilien und 1949 in die USA.
- Ernst Florian Winter (* 1923), Historiker und Politikwissenschaftler, emigrierte 1938 mit seinem Vater Ernst-Karl Winter aus Österreich ind die USA und kehrte 1964 nach Österreich zurück.
- Ernst Karl Winter (1895-1959), Politiker und Soziologe, emigrierte 1938 aus Österreich über die Schweiz in die USA. 1955 kehrte er nach Österreich zurück.
- Karl August Wittfogel (1896-1988), Sinologe und Soziologe, 1933 KZ Esterwege/Papenburg, emigrierte 1934 nach Großbritannien und von dort 1940 in die USA.
- George Victor Wolfe (1904-1990), Politikwissenschaftler, emigrierte 1939 aus Österreich über Großbritannien in die USA.
- Kurt Heinrich Wolff (1912-2003), Soziologe, emigrierte 1939 über Großbritannien in die USA.
Z
- Hans Zeisel (1905-1992), Rechtswissenschaftler und Statistiker, emigrierte 1938 aus Österreich in die USA.
- Edgar Zilsel (1891-1944), Philosoph, emigrierte 1938 aus Österreich in die USA.
Siehe auch
Literatur
- Helge Pross, Die Deutsche Akademische Emigration nach den Vereinigten Staaten: 1933-1941 Berlin: Dunker & Humblot, 1955 (Einführung Franz Leopold Neumann).
- René König: Die Situation der emigrierten deutschen Soziologen in Europa; Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie, 11 (1959), S. 113-131; erweitert/aktualisiert in: Soziologie in Deutschland. Begründer, Verfechter, Verächter. München: Hanser 1987, 503 p., 298-328; 474-478.
- Svend Riemer: Die Emigration der deutschen Soziologen nach den Vereinigten Staaten; "Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie", 11 (1959), S. 100-112.
- René König: Sketches by a cosmopolian German sociologist; InternationaL Social Science Journal, 25 (1973) 1/2: 55-70 (translated from German).
- Werner Röder & Herbert A. Strauss (Hrsg.): Biographisches Handbuch der deutschsprachigen Emigration nach 1933 (= International Biographical Dictionary of Central European Emigrés 1933–1945). 3 Bände, Saur, München u. a. 1980–1983.
- René König: Leben im Widerspruch. Versuch einer intellektuellen Autobiographie. München: Hanser, 1980; erweiterte Taschenbuchausgabe Ffm.-Berlin-Wien: Ullstein, 1984, 383 p., ISBN 3-548351972.
- Lewis A. Coser, Refugee Scholars in America. Their Impacts and Their Experiences. New Haven/London; YUP, 1984
- Richard Albrecht, Exil-Forschung. Studien zur deutschsprachigen Emigration nach 1933. Bern-Frankfurt/Main: Peter Lang, 1988, ISBN 3-631-40554-5.
- Ilja Srubar (Hg.): Exil, Wissenschaft, Identität, Die Emigration deutscher Sozialwissenschaftler 1933-1945. Frankfurt/Main: Suhrkamp 1988, ISBN 978-3518283028.
- Klemens Wittebur: Die Deutsche Soziologie im Exil. 1933 - 1945, Münster; Hamburg: Lit., 1991 [Dissertation 1989]
- Sven Papcke, Deutsche Soziologie im Exil. Gegenwartsdiagnose und Epochenkritik 1933–1945. Frankfurt/Main: Campus, 1993, ISBN 3-593-34862-4.
- Claus-Dieter Krohn/Patrik von zur Mühlen/Gerhard Paul/Lutz Winckler (Hrsg.): Handbuch der deutschsprachigen Emigration 1933–1945. Darmstadt: WBG, 1998, ISBN 353413723X.