Zum Inhalt springen

August Wilhelm Zumpt

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 31. Januar 2010 um 16:38 Uhr durch Dorades (Diskussion | Beiträge) (ADB). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

August Wilhelm Zumpt (* 4. Dezember 1815 in Königsberg; † 22. April 1877 in Berlin) war ein Altertumswissenschaftler, der vor allem aufgrund seiner Arbeiten über lateinische Inschriften bekannt wurde. Er war ein Neffe von Karl Gottlob Zumpt, studierte in Berlin und wurde 1851 Professor am Friedrich-Wilhelms-Gymnasium.

Seine Arbeiten über Inschriften (zusammengestellt in Commentationes epigraphicae, 1850-1854) brachten ihn im Zusammenhang mit der Vorbereitung des Corpus Inscriptionum Latinarum in Gegensatz zu Theodor Mommsen.

Werke

Wilhelm Ihne verarbeitete von ihm überlassenes Material im 7. und 8. Band seiner Römischen Geschichte (1840).

Literatur

Wikisource: August Wilhelm Zumpt – Quellen und Volltexte