Portal Diskussion:Essen und Trinken/Schwarzafrikanische Küche
Die Aussage, dass es in Afrika an Nahrungsmittel nicht mangelt kann wohl nicht so einfach in den Raum gestellt werden. --Robert 21:04, 23. Aug 2004 (CEST)
- Ich würde sagen: Der ganze Artikel kann so nicht in den Raum gestellt werden. Vielleicht sollte man ihn aus dem Raum wieder herausnehmen, bis sich kompetentere Autoren finden? Das ist selbst als Anfang sehr fragwürdig. Rainer Zenz 22:31, 23. Aug 2004 (CEST)
- Du wirst mir Inkompetenz vor? Mit welcher Begründung? --Katharina 09:22, 24. Aug 2004 (CEST)
- Hallo Katharina, wie ich sehe, hast Du den Artikel seit gestern stark erweitert. Jetzt sieht er schon ganz anders aus. Die Vorgängerversion schien mir eben arg pauschal für die Beschreibung der Küchen eines halben Kontinents. Afrikaner weisen ja nicht zu Unrecht darauf hin, dass ihr Kontinent vom Rest der Welt mit sehr grobem Raster betrachtet wird, das sollte man Wikipedia doch nicht vorwerfen können. Aber egal, Du arbeitest ja offenbar dran und ich bin gespannt.
- Wenn Du Interesse hast, kann ich Dir als Informationsquelle den Text von "Jojo Cobinah, Holger Ehling: Westafrikanisch Kochen, Edition diá 1995" zur Verfügung stellen. Ich habe das Buch damals gesetzt. <Kurze Zeit später> Falls ich die CDs mit dem ollen Backup-Programm je wieder entziffert kriege ...
- Rainer Zenz 12:05, 24. Aug 2004 (CEST)
- Stell Dir vor, Du müsstest einen Artikel über die Europäische Küche schreiben, ohne pauschal zu werden ;-) Es wäre auf jeden Fall interessant, detailliert auf die einzelnen Länderküchen (oder im Fall Afrika wohl eher die kulinarischen Traditionen der einzelnen Volksgruppen) einzugehen. Es scheint aber sehr schwierig, an Infos ranzukommen.
- Könntest Du nicht aus dem Westafrika-Kochbuch einige typische Mahlzeiten rauspfriemeln? Über Mealie Pap habe ich schon etwas Weniges geschrieben. Interessant wäre auch die Art und Weise, wie eine Mahlzeit gestaltet wird (wer ist mit, bei welcher Gelegenheit wird was gegessen,...) und auf welche Weise die Mahlzeiten eingenommen werden (Geschirr, Besteck?, mit den Fingern,...) --Katharina 12:53, 24. Aug 2004 (CEST)
- Stell Dir vor, Du müsstest einen Artikel über die Europäische Küche schreiben, ohne pauschal zu werden ;-) Es wäre auf jeden Fall interessant, detailliert auf die einzelnen Länderküchen (oder im Fall Afrika wohl eher die kulinarischen Traditionen der einzelnen Volksgruppen) einzugehen. Es scheint aber sehr schwierig, an Infos ranzukommen.
- Ja, das Lemma hat so seine Tücken ... das wird noch ein langer Artikel werden. Wenn ich an die Kochbuchdaten rankomme, melde ich mich nochmal, ein paar Rezepte kann ich auf jeden Fall raussuchen ("Wikipedia ist kein ...", hüstel). Das Buch hat auch eine 30-seitige Einführung mit Glossar, da sollte sich einiges finden lassen. Rainer Zenz 15:42, 24. Aug 2004 (CEST)
- Siehe Untertitel des Buchs: "Gerichte und ihre Geschichte" ;-) Das ist doch genau, was wir wollen... --Katharina 16:12, 24. Aug 2004 (CEST)
Afrikanische Küche
Der Artikel soll Afrikanische Küche heissen,da das Wort "Schwarz" überflüßig ist! Vergina 09:41, 24. Aug 2004 (CEST)
- Gilt in Deutschland die Bezeichnung Schwarzafrika für Afrika südlich der Sahara als politisch inkorrekt? --Katharina 09:51, 24. Aug 2004 (CEST)
- Vereinzelt sicher schon. Ich habe mal kurz gegoogelt: Die Welthungerhilfe und Attac verwenden ihn. Die Alternative "Sub-Sahara-Afrikanische Küche" wäre aber nicht wirklich schön. Und "Afrikanische Küche" dürfte das Thema massiv erweitern und zu Überschneidungen mit "Orientalischer Küche" führen. Rainer Zenz 12:05, 24. Aug 2004 (CEST)
- Unter Afrikanische Küche habe ich einen zusammenfassenden "Artikel" geschrieben, der auch noch etwas Zuwendung bräuchte. Meine Prioritäten liegen momentan aber auf der Englische Küche. --Katharina 12:53, 24. Aug 2004 (CEST)
- Schwarzafrikanische Küche finde ich passend oder ist jetzt schon die Bezeichnung schwarz nicht mehr pc?
Es handelt sich dabei ganz klar um jenen Teil Afrikas der kulturell von Nordafrika zu unterscheiden ist, Sub-Sahara wäre wohl wirklich etwas zu gekünstelter Neusprech.62.178.137.216 15:01, 24. Aug 2004 (CEST)
- "Sub Saharian Africa" scheint im englischen Sprachraum üblich zu sein. Daher kam ich drauf. Rainer Zenz 15:42, 24. Aug 2004 (CEST)
Wenn Raines Bücher genügend hergeben und die kulinarischen Unterschiede signifikant genug sind, könnte man natürlich Westafrikanische Küche, Zentralafrikanische Küche und Ostafrikanische Küche schreiben und das "Problem" damit elegant umgehen. --Katharina 16:12, 24. Aug 2004 (CEST)