Zum Inhalt springen

Pierre Gaxotte

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 31. Januar 2010 um 13:16 Uhr durch Claude J (Diskussion | Beiträge) (AZ: Die Seite wurde neu angelegt: '''Pierre Gaxotte''' (*19. November 1895 in Revigny-sur-Ornain, Department Meuse; [[21. Novem…). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Pierre Gaxotte (*19. November 1895 in Revigny-sur-Ornain, Department Meuse; 21. November 1982 in Paris) war ein französischer Historiker und rechtskonservativer Journalist.

Gaxotte war der Sohn eines Notars, besuchte das Lycée Henri IV in Paris und studierte Geschichte und Philosophie an der Ecole Normale Superieure. Danach war er zunächst Gymnasiallehrer in Evreux und Paris, wurde dann aber für drei Jahre Sekretär von Charles Maurras und ging in den Journalismus. 1924 bis 1940 war er Chefredakteur von Candide und außerdem war er Chefredakteur von Ric et Rac und Je suis Partout.

Bekannt wurde er vor allem durch seine historischen Werke, insbesondere für seine kritische Geschichte der französischen Revolution, die zuerst 1928 erschien. Er schrieb auch Werke über Ludwig XIV., Ludwig XV., Friedrich den Großen], eine französische und eine deutsche Geschichte. Gaxotte wurde 1953 Mitglied der Académie française.

Schriften

  • Die Französische Revolution, Lübbe 1985 (Nymphenburger Verlagshandlung 1949, französisches Original La revolution francaise, Fayard 1928)
  • Ludwig der XV und sein Jahrhundert, Nymphenburger Verlagshandlugn 1954 (französisches Original: Le Siècle de Louis XV, Paris 1933)
  • Ludwig XIV- Frankreichs Aufstieg in Europa, Lübbe 1982 (und Nymphenburger Verlagshandlung 1951)
  • La France de Louis XIV, Hachette 1946
  • Friedrich der Große, Ullstein 1986, 1997 (Propyläen Verlag 1973, französisches Original Frédéric II, Paris, Fayard 1938)
  • Histoire de France, 1961
  • Histoire des Francais, 2 Bände, Flammarion 1951, 1970 (Bd.1 La nuit de temps, Bd.2 La marche de l´ouest)
  • mit Carl Rothe: Geschichte Deutschlands und der Deutschen, 2 Bände, Rombach Verlag, Freiburg im Breisgau 1966 (französisches Original Histoire de l´Allemagne, 1963, Flammarion 1985)
  • Naissance de l´Allemagne, R.Cayla 1948
  • Le nouvel igénu: histoire véritable, Fayard 1972
  • Apogée et chute de la royauté, Paris, J. Tallandier, 6 Bände 1973, 1980 (Bd.1 1661-1682, Bd.2 1682-1715, Bd.3 1715-1750, Bd.4 1750-1774, Bd.5 1774-1789, Bd.6 1789-1799)
  • L´ Académie française, Hachette 1965
  • Versailles que j'aime, 1958
  • Mon village et moi, Paris, Flammarion 1968
  • Thèmes et variations, Fayard 1957
  • La Marquise et moi, Editions du Rocher 1986
  • La purgatoire, Fayard 1982
  • La France en face de l'Allemagne, articles, formules et réflexions, Fayard 1940
  • Paris au XVIIIe siècle, Paris 1982