Zum Inhalt springen

Placido Rizzotto

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 31. Januar 2010 um 11:17 Uhr durch TXiKiBoT (Diskussion | Beiträge) (Bot: Ergänze: en:Placido Rizzotto). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Placido Rizzotto (* 2. Januar 1914 in Corleone; † 10. März 1948) war ein italienischer Gewerkschaftsführer und aktiv im Kampf gegen die Mafia.

Er war Sekretär der Arbeiterkammer von Corleone. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde er zum Anführer der Gewerkschaftsbewegung und kämpfte gegen die Mafia. Diese schüchterte im Gegenzug seine Mitarbeiter ein und isolierte ihn zunehmend. Am 10. März 1948 verschwand Rizzotto spurlos. Die Polizei machte Luciano Liggio dafür verantwortlich.

Rizzottos Leben wurde 2000 unter dem Titel Placido Rizzotto verfilmt. Der Film erhielt mehrere Auszeichnungen.