Benutzer Diskussion:FordPrefect42
Wikilink Dave Brubeck in Rondo alla turca
Moin FordPrefect42, mal eine blöde Frage, was passt dir denn am Wikilink zu Dave Brubeck in Rondo alla turca nicht? -- Coronium 12:42, 12. Dez. 2009 (CET)
- In Begriffsklärungsseiten wird je Eintrag immer nur der zu klärende Begriff verlinkt, siehe WP:BKV. --FordPrefect42 12:11, 12. Dez. 2009 (CET)
- Alles klar, wieder was gelernt, danke -- Coronium 14:05, 12. Dez. 2009 (CET)
Don Kosaken Chor Serge Jaroff
Wanja Hlibka changed the name of his choir in Don Cossack Choir Serge Jaroff. And he has the right to do this. So, why you make this mistakes? 94.215.61.61 10:33, 30. Dez. 2009 (CET)
- I didn't change anything in the article other than fixing the broken weblink. Besides, except for the headline of the German version, the choir is called "Don Kosaken Chor" only or "Don Kosaken Chor Wanja Hlibka" throughout the entire http://www.don-kosaken-solisten.de/ website, see e.g. the English version. I therefore cannot see convincing evidence for the namechange. --FordPrefect42 16:51, 30. Dez. 2009 (CET)
werbemäßig
Hi FordPrefect42, wenn der werbemäßige Ton nicht angemessen war: Entschuldigung. Jetzt allerdings fehlt jeder Hinweis darauf, dass es dort etwas ohne Verlags- und GEMA-Gängelung gibt. Das finde ich schade (weil ich sebst meist nach so etwas suche). Vielleicht findest du ja eine Formulierung, die weniger werbemäßig klingt, dich weniger stört und dennoch darauf hinweist. Noch eine Frage: Bist Du eigentlich auch an musiktheoretischen Themen interessiert? --Musikisum 12:49, 01. Jan. 2010 (CET)
- Hi, man könnte vielleicht analog {{IMSLP}}, {{ChoralWiki}}, {{WIMA}} einen kurzen Hinweis beim Weblink selber anbringen. Free Sheet Music kennst du? Zu deiner letzten Frage: ja, bin ich. Bin allerdings kein Profi, nur interessierter "Dilettant". Schöne Grüße --FordPrefect42 13:10, 1. Jan. 2010 (CET)
Der Artikel stammt aus dem Jahr 2005 von einem weiterhin aktiven Autor. Warum hast du den nicht zunächst nach Belegen gefragt? --Kai von der Hude 13:33, 1. Jan. 2010 (CET)
- Blödsinn wird durch lange Lagerung nicht besser. Ist das Ansprechen des Autors irgendwo verpflichtend gefordert? --FordPrefect42 13:35, 1. Jan. 2010 (CET)
- Wikipedia:LR#Grundsätze. --Kai von der Hude 13:37, 1. Jan. 2010 (CET)
- Eben. Gerade bei einem alten Hasen darf man davon ausgehen, dass der die Mindestanforderungen an Artikel kennt. --FordPrefect42 13:39, 1. Jan. 2010 (CET)
- Der Artikel stammt aus dem Jahr 2005. Und da hältst du es nicht für nötig, ihn anzusprechen? Nette Umgangsformen. --Kai von der Hude 13:43, 1. Jan. 2010 (CET)
- Eben. Gerade bei einem alten Hasen darf man davon ausgehen, dass der die Mindestanforderungen an Artikel kennt. --FordPrefect42 13:39, 1. Jan. 2010 (CET)
- Wikipedia:LR#Grundsätze. --Kai von der Hude 13:37, 1. Jan. 2010 (CET)
Musiktheorie
Ja, einen solchen Hinweis beim Link fände ich gut. Bringst du die Änderung an? (ersten kenn ich die Wiki-Syntax noch nicht so gut, zweitens weiß ich nicht, welche Lizenz in dem Fall dieser Arrangements korrekt ist und dritten mische mich ungern in Artikel ein, bei denen ich die Befürchtung habe, dass Diskussionen länger dauern als inhaltliche Verbesserungen). Ich habe deshalb gefragt, weil musiktheorietsche Artikel oftmals verbesserungswürdig sind, der Ist-Zustand aber gerne sehr vehement verteidigt wird (ich freue mich also immer, wenn ich jemanden treffe, der sachlich argumentiert und Interesse an musiktheorietischen Themen hat). Wenn ich etwas mehr Zeit habe, werde ich es auch noch in die Diskussion der Forellen-Diskussion einbringen, das an dem Artikel "durchkomponiertes Lied" semantisch falsch (sitzt im Abschnitt Tonart und Melodie) und inhaltlich fragwürdig ist (es ist eine typische dreiteilige Liedform mit einem wiederholten A-Teil, einer III#-VI-II-V-Sequenzharmonik als Mittelteil und einer Reprise in den zweiten Abschnitt des A-Teils, das wird in dem Artikel ja an der richtigen Stelle auch erwähnt). Ein schönes neues Jahr! --Musikisum 13:58, 01. Jan. 2010 (CET)
- Ich bin mir über die beste Formulierung auch noch nicht schlüssig, aber habe jetzt erstmal einen Hinweis untergebracht. Gut wäre es sicherlich, wenn die Notenblätter selber einen Hinweis auf freie Vervielfältigbarkeit und GEMA-Freiheit enthielten, weil das den aufführenden Chören im Zweifel unnötiges Nachfragen ersparen kann. – Bezüglich der Liedform hast du natürlich absolut Recht, ich wundere mich, dass mir das nicht früher aufgefallen ist. Grüße und ebenfalls ein gutes neues Jahr! --FordPrefect42 14:27, 1. Jan. 2010 (CET)
Elisabeth von Magnus
Offensichtlich bin ich Dir ins Gehege gekommen. Durch einen anständigen Editkommentar hätte dieser unerquickliche Disput jedenfalls vermieden werden können. Schönen Tag auch noch. --pep. 14:28, 1. Jan. 2010 (CET)
- Habe dir bei Diskussion:Elisabeth von Magnus geantwortet. Dir auch noch einen schönen Tag. --FordPrefect42 14:47, 1. Jan. 2010 (CET)
Hallo FordPrefect42, da Du bisher als einziger was wirklich Konstruktives zu meinen Redundanz-Bedenken hier und hier beigetragen hast: Was hältst Du davon (um die Sachlage noch deutlicher zu machen), den Artikel editio princeps nach editio princeps (Urheberrecht) zu verschieben und unter editio princeps eine kurze Begriffsklärung anzulegen? Denn schließlich steht der Begriff „editio princeps“ ja nach wie vor für beide Artikel?!? Gruß, TravenTorsvan Diskussionsseite 22:22, 10. Jan. 2010 (CET)
- Hallo TravenTorsvan, danke für das Feedback. Ja, dieser Gedanke ist mir bei der Bearbeitung auch gekommen. Außer editio princeps (Urheberrecht) würde sich vielleicht auch editio-princeps-Regelung als Lemma anbieten. Nur würde ich das ungern allein machen, sondern lieber die anderen Beteiligten der Diskussion mit einbinden. Grüße --FordPrefect42 22:28, 10. Jan. 2010 (CET)
- Das ging ja fix... Ich halte „editio princeps (Urheberrecht)“ ja für zielführender – da sieht man gleich beim Lemma, worum es geht...
- Ich wollte auch erst einmal Deine profunde Meinung wissen; soll ich den Vorschlag – als unseren gemeinsamen Vorschlag?!? – in die beiden Diskussionen auf Wikipedia:Redundanz und Wikipedia:Urheberrechtsfragen übertragen? Gruß, -- TravenTorsvan Diskussionsseite 22:44, 10. Jan. 2010 (CET)
- Ja, gerne. Meine Unterstützung hast du. --FordPrefect42 22:46, 10. Jan. 2010 (CET)
- So mache ich es dann... Gruß, TravenTorsvan Diskussionsseite 22:54, 10. Jan. 2010 (CET)
Danke
für das Nachräumen! Da war ich wohl wiedermal zu schnellfertig... :-)
HG,-- Skipper Michael - Diskussion 22:02, 11. Jan. 2010 (CET)
Hallo FordPrefect42, bitte revertiere doch den Neuling in Wise Guys nicht nur. Für dich und mich ist klar, was er falsch macht, aber woher soll er denn wissen, was "Klaskugelei zum x-ten" bedeutet? Und die Formulierung "geht es auch, ohne ..." war auch nicht sehr hilfreich. Ich habe ihn jetzt erst mal begrüßt. Wenn Du noch weitere Tipps für ihn hast, teile sie ihm doch persönlich mit. Danke und Grüße, --Bijick Frag mich! 15:03, 19. Jan. 2010 (CET)
Einladung zum nächsten Wikipedia-Stammtisch
Hallo FordPrefect42,
ich möchte Dich gerne zum nächsten Wikipedia-Stammtisch in Frankfurt einladen. Wir treffen uns etwa alle vier Wochen jeweils Freitags ab 18:00 Uhr im Café/ Bistro Metropol gegenüber des Südwestquerhauses des Frankfurter Doms. Der nächste Stammtisch findet am 05. Februar 2009 statt.
Wenn Du auch kommen möchtest, dann trage Dich doch bitte Wikipedia:Frankfurt ein, damit wir einen hinreichend großen Tisch reservieren können. Dort erfährst Du auch die genaue Lage des Lokals und ggfs. weitere Einzelheiten.
Ich freue mich drauf.
P.S.:Du erhältst diese Einladung, da Du auf Wikipedia:Frankfurt#ständig erweiterbare Liste von Interessierten eingetragen bist oder auf Deiner Benutzerseite ein "Benutzer aus Frankfurt" eingetragen oder schon einmal bei einem Wikipedia-Stammtisch in Frankfurt teilgenommen hast.
Gruß --Capaci34 Ma sì! 16:46, 29. Jan. 2010 (CET)