Zum Inhalt springen

Neckarzimmern

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 19. Juni 2005 um 23:52 Uhr durch AlterVista (Diskussion | Beiträge) (Kultur und Sehenswürdigkeiten). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Wappen Karte
fehlt noch Deutschlandkarte, Position von Neckarzimmern hervorgehoben
Basisdaten
Bundesland: Baden-Württemberg
Regierungsbezirk: Karlsruhe
Landkreis: Neckar-Odenwald-Kreis
Fläche: 8,18 km²
Einwohner: 1.546 (31.12.2002)
Bevölkerungsdichte: 189 Einwohner je km²
Höhe: 160 m ü. NN
(138 m - 347 m)
Postleitzahl: 74865
Vorwahl: 06261
Geografische Lage: 49° 19' n. Br.
9° 8' ö. L.
Kfz-Kennzeichen: MOS
Gemeindeschlüssel: 08 2 25 067
Gemeindegliederung: 1 Gemeindeteil
Adresse der
Gemeindeverwaltung:
Hauptstraße 4
74865 Neckarzimmern
Offizielle Website: www.neckarzimmern.de
E-Mail-Adresse: info@neckarzimmern.de
Politik
Bürgermeister: Bernhard Schneider

Neckarzimmern ist eine kreisangehörige Gemeinde in Baden-Württemberg. Im idyllischen Neckartal, eingebettet zwischen Reben und Wäldern, liegt an der Burgenstraße zwischen Heidelberg und Heilbronn der Weinort Neckarzimmern. Das Gemeindegebiet liegt im Naturpark Neckartal-Odenwald.

Wappen

In schwarz ein linksgewendeter, widersehender goldener (gelber) Greif, mit den Vorderpranken ein fünfspeichiges silbernes (weißes) Rad haltend. - Das Wappenbild ist in den Siegeln der Gemeinde seit dem 19.Jh. belegt und dürfte mit dem Greif auf die Schildhalter des badischen Wappens und mit dem fünfspeichigen Rad auf das berlichingische Wappen anspielen.

Religionen

Durch die nach dem 2. Weltkrieg zugezogenen Flüchtlinge stieg der Anteil der Katholiken im vorher fast rein evangelischen Ort auf heute ca. 38 % an.

Wirtschaft

Die Bundeswehr betreibt unter dem Hornberg ein Depot für Heer und Luftwaffe.

Verkehr

  • durch das Neckartal führende Bundesstraße 27
  • Bahnlinie Heidelberg-Eberbach-Neckarelz-Heilbronn
  • Anlegestelle für Ausflugschiffe

Bildungseinrichtungen

Die Tagungsstätte der Evangelischen Jugend bietet ideale Möglichkeiten für: Freizeiten - Rüsten - Schullandheimaufenthalte - Seminare - Tagungen.

Freizeit- und Sportanlagen

  • Campingplatz "Cimbria"
  • Wander- und Lehrpfad an den Weinbergen zur Burg Hornberg
  • Wander-Rundweg zwischen Neckarzimmern und Mosbach-Neckarelz "Kulturlandschaft im Wandel der Jahrhunderte"

Gemeindegliederung

Es besteht eine vereinbarte Verwaltungsgemeinschaft der Stadt Mosbach mit den Gemeinden Elztal, Neckarzimmern und Obrigheim.

Kultur und Sehenswürdigkeiten

  • Burg Hornberg, das Wahrzeichen von Neckarzimmern und eine der größten und bedeutendsten Burgen im Neckartal (Burg des Ritters Götz von Berlichingen).
  • Bleikristallglas aus Neckarzimmern ist weit über die Grenzen des Landes hinaus bekannt. Besucher können hautnah dem Glasbläser und Glasschleifer bei seiner traditionsreichen Arbeit über die Schulter sehen.
  • Neckartal-Radweg

Museen

Im Museum der Burg Hornberg kann man Waffen und Rüstungen aus dem Mittelalter besichtigen.

Söhne und Töchter der Stadt